Soziologie der Sozialen Arbeit

Eine Einführung in Formen und Funktionen organisierter Hilfe

Albert Scherr und Michael Bommes

Diese Publikation zitieren

Albert Scherr, Michael Bommes, Soziologie der Sozialen Arbeit (2012), Beltz Juventa, 69469 Weinheim, ISBN: 9783779949718

13985
Accesses
2267
Quotes

Beschreibung / Abstract

Der Band stellt Grundlagen einer Soziologie der Sozialen Arbeit dar. Nach einer Klärung des gewählten theoretischen Bezugsrahmens beschreibt er die Funktionen Sozialer Arbeit, ihre Organisationsformen und ihre Besonderheit als Interaktionsgeschehen.

Beschreibung

Michael Bommes †, Jg. 1954, Dr. phil. habil., war Professor für Soziologie am Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien der Universität Osnabrück.
Albert Scherr, Jg. 1958, Dr. phil. habil., Diplom-Soziologe, ist Professor am Institut für Soziologie der Pädagogischen Hochschule Freiburg.

Inhaltsverzeichnis

  • BEGINN
  • Inhaltsverzeichnis
  • Einführung
  • Fragestellungen der Soziologie Sozialer Arbeit
  • Zielsetzung und Aufbau
  • Zur Neuauflage
  • Systemtheoretische Soziologie der Sozialen Arbeit
  • Kapitel 1 - Perspektiven und Ziele einer Soziologie der Sozialen Arbeit
  • 1.1 Was ist Soziale Arbeit? Empirische Annäherung an den Gegenstand
  • 1.2 Generalisierung der Zuständigkeit Sozialer Arbeit für die Lebensführung?
  • 1.3 Soziale Arbeit und die Bedeutung der Soziologie als externes Klärungsangebot
  • 1.4 Die Wirklichkeitskonstruktion der Sozialen Arbeit
  • Kapitel 2 - Soziologische Funktionsbestimmungen Sozialer Arbeit
  • 2.1 Funktionen der Armenpflege - Soziale Arbeit in der Perspektive der soziologischen Klassik
  • 2.2 Soziale Arbeit in der Perspektive des (Neo-)Marxismus -Herrschaftssicherung durch organisierte Sozialisation, Kontrolle abweichenden Verhaltens und stigmatisierende Zuschreibung von Hilfsbedürftigkeit
  • 2.3 Hilfe und Kontrolle - ein Widerspruch?
  • 2.4 Kritik des Funktionalismus
  • 2.5 Soziale Arbeit als "Therapeutokratie" und die Kolonialisierung der Lebenswelt
  • 2.6 Soziale Arbeit als Normalisierungsmacht
  • 2.7 Der unmögliche Auftrag Sozialer Arbeit - eine nüchterne Randbemerkung Bourdieus
  • 2.8 Soziale Arbeit: Die Organisation unspezifischer Hilfsbereitschaft
  • Kapitel 3 - Die Theorie sozialer Systeme als Grundlage einer Soziologie der Sozialen Arbeit
  • 3.1 Das Soziale und Hilfe als Kommunikation
  • 3.2 Gesellschaftliche Differenzierung, Inklusion und Hilfe
  • 3.3 Funktionale Differenzierung und die Organisation von Hilfe
  • 3.4 Soziale Arbeit - ein Funktionssystem?
  • Kapitel 4 - Soziale Arbeit als organisierte Hilfe im Wohlfahrtsstaat
  • 4.1 Hilfe, Staatsbildung und der nationale Wohlfahrtsstaat
  • 4.2 Exklusion, soziale Ungleichheit und moderner Wohlfahrtsstaat
  • Kapitel 5 - Teilnahmebedingungen gesellschaftlicher Funktionssysteme und Soziale Arbeit
  • 5.1 Inklusionsuniversalismus, Personalität und Hilfe
  • 5.2 Der Idealtypus des normalen Erwachsenen, Nicht-Teilnahmeberechtige und Überflüssige
  • 5.3 Teilnahmebedingungen in Funktionssystemen und Soziale Arbeit
  • 5.4 Familie und Soziale Arbeit
  • 5.5 Teilnahmebedingungen schulischer Erziehung und Soziale Arbeit
  • 5.6 Recht und Soziale Arbeit
  • 5.7 Das politische System und Soziale Arbeit
  • 5.8 Zusammenfassung: Soziale Arbeit in der funktionaldifferenzierten Gesellschaft
  • Kapitel 6 - Soziale Arbeit als Interaktion
  • 6.1 Was leisten Interaktionen?
  • 6.2 Interaktion und Organisation in der Sozialen Arbeit
  • 6.3 Was leisten Interaktionen in der Sozialen Arbeit?
  • Kapitel 7 - Probleme der Theoriebildung in der Sozialen Arbeit
  • 7.1 Wozu benötigt Soziale Arbeit Reflexionstheorien?
  • 7.2 Das Verhältnis von Wissenschaft und Berufspraxis
  • 7.3 Methodenlehren, Arbeitsfeldtheorien und Ethiken
  • Kapitel 8- Schlussbemerkung: Konjunkturen und Theorien
  • Literatur

Mehr von dieser Serie

    Ähnliche Titel

      Mehr von diesem Autor