Die römische Republik bis zum frühen Prinzipat

Grundzüge der römischen Geschichte

Heinz Bellen

Diese Publikation zitieren

Heinz Bellen, Die römische Republik bis zum frühen Prinzipat (2017), WBG, Darmstadt, ISBN: 9783534741731

4217
Accesses
52
Quotes

Beschreibung

Dieser Band beleuchtet den Aufstieg Roms zum Haupt Italiens und der Welt aus möglichst vielen Blickwinkeln, beobachtet den Verlauf der Krise, die sich als Folge des Kraftakts der Welteroberung einstellte, und endet mit der Aufrichtung des Prinzipats und der Ausbreitung des Augusteischen Friedens. Eine Zeittafel erschließt sechs Jahrhunderte römischer Geschichte.

Beschreibung / Abstract

Der erste Teil von Heinz Bellens »Grundzüge der römischen Geschichte« beleuchtet den Aufstieg Roms zum Haupt Italiens und der Welt aus möglichst vielen Blickwinkeln, beobachtet den Verlauf der Krise, die sich als Folge des Kraftakts der Welteroberung einstellte, und endet mit der Aufrichtung des Prinzipats und der Ausbreitung des Augusteischen Friedens. In einem Anhang wird die Quellenlage skizziert und eine auf Grundzüge zugeschnittene Literaturauswahl geboten. Eine ausführliche Zeittafel soll einen schnellen Durchgang durch sechs Jahrhunderte römischer Geschichte ermöglichen. Das Buch wendet sich an alle, die Wesen und Werden eines der faszinierendsten Gebilde der Weltgeschichte in literarisch ansprechender Form kennenlernen wollen.

Beschreibung

Elisabeth Herrmann-Otto war Professorin für Alte Geschichte an der Universität Trier. Ihre Forschungsschwerpunkte sind neben der Sklaverei (einschließlich der antiken Sozial- und Wirtschaftsgeschichte) die Spätantike, insbesondere die Zeit Konstantins.

Inhaltsverzeichnis

  • Front Cover
  • Titel
  • Impressum
  • Inhalt
  • Vorwort zur dritten Auflage
  • Vorwort
  • Einleitung: Der mythische Beginn der römischen Geschichte
  • 1. Rom, die Stadt am Tiber – das Werk der Könige (um 600 v. Chr.)
  • 2. Die Republik – der Staat der Patrizier (um 500 v. Chr.)
  • 3. Das Dezemvirat – der Kampf der Plebejer um die Teilhabe am Staat (um 450 v. Chr.)
  • 4. Gallier in Rom (387 v. Chr.)
  • 5. Die Entstehung des patrizisch-plebejischen Staates und seine Leistung: Unterwerfung und Romanisierung Italiens (387 – 264 v. Chr.)
  • 6. Der Kampf mit Karthago um die Vorherrschaft im Westen 264 – 201 v. Chr.)
  • 7. Die Eroberung und Neuordnung des hellenistischen Ostens (200 – 133 v. Chr.)
  • 8. Die Rückwirkungen des Aufstieges zur Weltmacht auf die gesellschaftlichen Grundlagen des Staates
  • 9. Krise und Reform des Staates: Von den Gracchen zu Sulla (133 – 79 v. Chr.)
  • 10. Der Untergang des republikanischen Staates (78 – 44 v. Chr.)
  • 11. Das Triumvirat zur Erneuerung des Staates und der Kampf zwischen Antonius und Octavian (43 – 30 v. Chr.)
  • 12. Die Entstehung des Augusteischen Prinzipates (30 v. Chr. – 14 n. Chr.)
  • Anhang
  • Zeittafel
  • Auflösung der abgekürzten Quellenzitate
  • Bemerkungen zur Quellenlage
  • Literaturhinweise
  • Nachtrag zu den Literaturhinweisen
  • Register
  • Personen
  • Sachen
  • Völker, Länder, Orte
  • Back Cover

Ähnliche Titel

    Mehr von diesem Autor