Die Spätantike von Constantin bis Justinian

Grundzüge der römischen Geschichte

Heinz Bellen

Diese Publikation zitieren

Heinz Bellen, Die Spätantike von Constantin bis Justinian (2017), WBG, Darmstadt, ISBN: 9783534741755

3779
Accesses
30
Quotes

Beschreibung

Heinz Bellen bietet mit diesem Band einen vielschichtigen Überblick über die Geschicke des römischen Staates in der Spätantike sowie den Wandel und das Ende des Römischen Reiches. Vom Verhältnis zwischen Staat und Christentum über die Bemühungen zur Verteidigung der Reichgrenzen bis zur Reichsteilung und den unterschiedlichen Entwicklungen im Ost- und Westreich.

Beschreibung / Abstract

Der letzte Teil von Heinz Bellens »Grundzüge der römischen Geschichte« bietet einen Überblick über die Geschicke des römischen Staates in der Spätantike. Die »Grundzüge« beschränken sich nicht allein auf politische bzw. militärische Verhältnisse, sondern schließen Veränderungen auf den Gebieten der Gesellschaft, des Rechts, der Wirtschaft und der Religion mit ein. Beleuchtet wird das neuartige Verhältnis zwischen Staat und Christentum unter Constantin dem Großen bis hin zur Erhebung des Christentums zur Staatsreligion ebenso wie das Bemühen der Verteidigung der Reichsgrenzen gegenüber den Germanen, Goten und Hunnen. Ein weiteres zentrales Thema ist die Reichsteilung, deren Verfestigung und die unterschiedlichen Entwicklungen im Ost- und Westreich. Sie mündet in die Etablierung des gotischen Königtums und die Ausgestaltung des byzantinischen Kaisertums. Den Abschluss bildet eine Würdigung der Person Justinians. Dieser Band ermöglicht einen vielschichtigen Blick auf Wandel und Ende des Römischen Reiches, eines der faszinierendsten Gebilde der Weltgeschichte.

Inhaltsverzeichnis

  • Front Cover
  • Titel
  • Impressum
  • Inhalt
  • Vorwort zur zweiten Auflage
  • Vorwort
  • 1. Von der Tetrarchie zur Monarchie – Die Grundlegung des Verhältnisses Staat – Kirche durch Constantin den Großen (306–337)
  • 2. Das Erbe Constantins des Großen in den Händen seiner Söhne – (337–361)
  • 3. Rückkehr zu den alten Göttern? – Iulianus Apostata (361–363)
  • 4. Reichsteilung und Reichsverteidigung – Valentinian (364–375) und Valens (364–378)
  • 5. Die Erhebung des Christentums zur Staatsreligion durch Theodosius den Großen – (379–395)
  • 6. Verfestigung der Reichsteilung – Fanal der Germaneninvasion – Die Herrschaft der Theodosiussöhne Arcadius (395–408) und Honorius (395–423)
  • 7. Gesetzessammlung und Hunnenabwehr – Ost- und Westreich unter Theodosius II. (408–450) und Valentinian III. (425–455)
  • 8. Neue Entwicklungen in Ost und West – Vom Konzil in Chalcedon bis zum Ende des weströmischen Kaisertums (451–476)
  • 9. †˜Gotisches†™ Königtum – †˜Byzantinisches†™ Kaisertum – Die Zeit Theoderichs des Großen (474–526)
  • 10. Justinian und der Ausgang der Antike – (527–565)
  • Zeittafel
  • Auflösung der abgekürzten Quellenzitate
  • Bemerkungen zur Quellenlage
  • Literaturhinweise
  • Nachtrag zu den Literaturhinweisen
  • Register
  • Personen
  • Sachen
  • Völker, Länder, Orte
  • Back Cover

Ähnliche Titel

    Mehr von diesem Autor