Zugriffsrechte erwerben. Einloggen
Der ewige Albtraum

Diese Publikation zitieren
Der ewige Albtraum (2018), Wilhelm Fink Verlag, 33098 Paderborn, ISBN: 9783846762004
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titel
- Impressum
- Inhaltsübersicht
- 1. Der Kriegsheimkehrer — Annäherungen an eine unbequeme Figur
- 2. Der Kriegsheimkehrer als Gesellschaftsphänomen: Interdisziplinäre Denkansätze
- 2.1 Kriegstheorie und Militärgeschichte
- 2.2 Soziologie
- 2.3 Medizingeschichte
- 2.4 Psychologie und Psychiatrie
- 2.5 Geschichtswissenschaften: Erinnerung und Gedächtnis
- 2.6 Literaturwissenschaft: Der Topos der Rückkehr
- 2.7 Kriegsheimkehr und diskursives Wissen
- 3. Perspektiven auf den Kriegsheimkehrer in der Literatur des 20. und frühen 21. Jahrhunderts
- 3.1 Der Erste Weltkrieg (1914−1918)
- 3.2 Der Zweite Weltkrieg (1939−1945)
- 3.3 Der Vietnam-Krieg (1955−1975)
- 3.4 Von den Golfkriegen zum „War on Terror“
- 4. Der Kriegsheimkehrer — Themen, Motive, Symbole, Erzählverfahren
- 4.1 Der Kriegsheimkehrer als literarische Figur im 20. und frühen 21. Jahrhundert
- 4.2 Der Kriegsheimkehrer als Sozial- und Reflektionsfigur — Fazit und Ausblick
- 5. Bibliographie
- 6. Personenregister