Wir beide

Das Arbeitsbuch zur Emotionsfokussierten Paartherapie

Veronica Kallos-Lilly und Jennifer Fitzgerald

Diese Publikation zitieren

Veronica Kallos-Lilly, Jennifer Fitzgerald, Wir beide (2016), Junfermann Verlag, Paderborn, ISBN: 9783955715953

1112
Accesses
6
Quotes

Beschreibung / Abstract

Mit EFT zu einer intensiveren Beziehung Männer und Frauen missverstehen sich manchmal so gewaltig, als kämen sie von verschiedenen Planeten. Doch bei allen Unstimmigkeiten bleibt ein gemeinsamer Nenner: das grundlegende Bedürfnis nach Liebe und Akzeptanz. Und hier setzt die Emotionsfokussierte Therapie (EFT) an. In der EFT geht es darum, die eigenen Gefühle und Bedürfnisse zu erkennen und dem Partner angemessen zu vermitteln. So können Paare ihre Beziehung auf einer tiefen emotionalen Ebene festigen. Veronica Kallos-Lilly und Jennifer Fitzgerald stellen in diesem Arbeitsbuch das Prinzip der EFT vor und zeigen Möglichkeiten auf, wie Paare mit ihr arbeiten können. Es werden verschiedene Faktoren einer Beziehung erläutert. Dazu gibt es Übungen und Fragebögen sowie Praxisbeispiele, um schnell und effektiv die Brücke zum eigenen (Liebes-)Alltag zu schlagen.

Beschreibung

<p>Veronica Kallos-Lilly, PhD, ist Leiterin des Vancouver Couple &amp; Family Instituts und des Vancouver Centre für EFT-Ausbildung in British Columbia, Kanada. Zudem arbeitet sie als EFT-Supervisorin und -Trainerin.</p>
<p>Jennifer Fitzgerald, PhD, ist klinische Psychologin in eigener Praxis und Dozentin an der Universität von Queensland in Brisbane, Australien. Sie arbeitet als EFT-Supervisorin und -Trainerin.<br /></p>

Inhaltsverzeichnis

  • Cover
  • Inhalt
  • Vorwort
  • Dank
  • 1. Einführung: Für wen haben wir dieses Buch geschrieben?
  • 1.1 Was ist Emotionsfokussierte Therapie (EFT) für Paare?
  • 1.2 Wie wird Ihnen dieses Buch helfen?
  • 1.3 Wie sollten Sie dieses Buch benutzen? Was können Sie tun, um sich selbst und Ihrer Beziehung zu helfen?
  • 1.4 LOVE-Gespräche
  • 1.5 Die Grenzen dieses Buches
  • 2. Was ist mit uns passiert? Drei typische problematische Interaktionsmuster
  • 2.1 Protest-Rückzug, um zusammenzubleiben
  • 2.2 Laut werden, um Gehör zu finden
  • 2.3 Konflikte um jeden Preis vermeiden
  • 3. Die Bindung in Paarbeziehungen: die beste Überlebenschance
  • 3.1 Eine kurze Geschichte der Bindungstheorie
  • 3.2 Sicherer Hafen und sichere Basis
  • 3.3 Liebesbeziehungen als Bindung
  • 3.4 Was Partner wirklich voneinander brauchen
  • 3.5 Die emotionale Bindung entwickeln
  • 4. Du und ich: Was gibt vor, wer und wie wir in Paarbeziehungen sind?
  • 4.1 Überzeugungen und Erwartungen, die Sie an Bindungsbeziehungen herantragen
  • 4.2 Was entscheidet über unsere Antworten auf die beiden elementaren Fragen in Beziehungen?
  • 4.3 Mit „weniger als ideal“ umgehen lernen
  • 5. Emotionen: Wie wir lernen, unsere Gefühle zu verstehen
  • 5.1 Wie Emotionen uns das Überleben erleichtern
  • 5.2 Geschlechtsspezifische Unterschiede im emotionalen Erleben und im Ausdruck von Emotionen
  • 5.3 Emotionen stehen im Zentrum Ihres Beziehungstanzes
  • 5.4 Was geschieht, wenn wir unsere Kernemotionen ignorieren?
  • 5.5 Reaktive Emotionen
  • 5.6 Nehmen Sie sich Zeit für das gemeinsame Gespräch
  • 6. Mehr über Emotionen: Welche Gefühle empfinden wir?
  • 6.1 Glück, Freude und Liebe
  • 6.2 Traurigkeit
  • 6.3 Wut
  • 6.4 Furcht
  • 6.5 Ihre Kernemotionen sind für Ihren Partner nicht immer klar zu erkennen: Welche Emotionen zeigen Sie?
  • 7. Schwierigere Emotionen: Verachtung, Verletzung, Scham, Schuldgefühle und Eifersucht
  • 7.1 Verachtung
  • 7.2 Verletzung
  • 7.3 Schuld- und Schamgefühle
  • 7.4 Fredericka und Monty: eine Geschichte über wiedergefundene Liebe
  • 7.5 Eifersucht
  • 8. Sicherheit in der Paarbeziehung setzt gute Absichten voraus
  • 8.1 Die Bindungsabsichten entdecken
  • 8.2 Das Ende der Endlosschleife
  • 9. Die Bindung wiederherstellen
  • 9.1 Woran erkennen Sie, dass Sie bereit sind, Ihre Beziehung zu vertiefen?
  • 9.2 Anleitung zur Entwicklung einer sicheren Paarbindung
  • 9.3 Janine und Brad: gemeinsam Sicherheit aufbauen
  • 9.4 Bindungsgespräche: sich tiefer auf Kernemotionen und -bedürfnisse einlassen
  • 10. Verletzungen in der Beziehung: Wie können wir den Schaden wiedergutmachen?
  • 10.1 Affären und andere verletzende Ereignisse
  • 10.2 Verletzungen bewältigen
  • 10.3 Das Unverzeihliche verzeihen
  • 10.4 Zwei abschließende Anmerkungen
  • 11. Geschichten über Veränderungen
  • 11.1 Angela und Denise: Zugehörigkeit finden
  • 11.2 Yuko und Michael: des Verfolgens überdrüssig
  • 11.3 Raphael und Matthew: Wir sind so unterschiedlich, sind wir kompatibel?
  • 12. Die Intimität schützen und die Sexualität wiederbeleben
  • 12.1 Im Einklang mit sich selbst bleiben
  • 12.2 Ihre Beziehung hat oberste Priorität
  • 12.3 Sich über langjährige unterschiedliche Ansichten verständigen
  • 12.4 Sexuelle Intimität schützen und bewahren
  • 13. Nach vorn blicken: sich auf Übergangsphasen vorbereiten
  • 13.1 Rekapitulation unserer Schritte
  • 13.2 Was ist zu tun, wenn wir in alte Muster zurückfallen?
  • 13.3 Künftige Übergänge gemeinsam bewältigen
  • 13.4 Entwicklungsmeilensteine im Lebenszyklus der Familie
  • Schlussbemerkung
  • Anmerkungen

Ähnliche Titel

    Mehr von diesem Autor