Lernprozesse zu nicht-sichtbarer Strahlung

Thomas Plotz

Diese Publikation zitieren

Thomas Plotz, Lernprozesse zu nicht-sichtbarer Strahlung (2017), Logos Verlag, Berlin, ISBN: 9783832592622

117
Accesses
6
Quotes

Beschreibung / Abstract

Der Bereich der elektromagnetischen Strahlung zählt zu jenen Bereichen der Physikdidaktik, welchen in der Forschung bislang nur wenig Aufmerksamkeit geschenkt wurde, obwohl Strahlung im Alltag omnipräsent ist. Um Anwendungen, Gefahren und Nutzen der verschiedenen Strahlungsarten einschätzen zu können, ist ein gutes physikalisches Grundverständnis notwendig.

In den vergangenen vier Jahren wurden im Rahmen der vorliegenden Dissertation bisher nicht erfasste Schülervorstellungen (beispielsweise das Spannungsfeld "künstlich-natürlich") dokumentiert und bekannte Schülervorstellungen bestätigt. Zusätzlich konnten die Methode Cross-Age Peer Tutoring als wirksam bestätigt, eine Master Concept-Map für den Inhaltsbereich der elektromagnetischen Strahlung sowie Basisideen für den entsprechenden Physikunterricht entwickelt und evaluiert werden. Eine größere schriftliche Schülerarbeit (Vorwissenschaftliche Arbeit) wurde als mögliches Instrument zur Erhebung von Schülervorstellungen untersucht und erstmals die objektive Hermeneutik als Analyseinstrument für die fachdidaktische Forschung eingesetzt.

Die Ergebnisse schließen einen Teil der bestehenden Forschungslücke. Dennoch besteht hoher Bedarf an einer weiterführenden fachdidaktischen Forschung in diesem Bereich.

Inhaltsverzeichnis

  • BEGINN
  • 1 Einleitung
  • 1.1 Beschreibung der Arbeit
  • 1.2 Bisherige Veröffentlichungen
  • 1.3 Konzeption der Dissertation
  • 2 Fachdidaktische und theoretische Rahmung
  • 2.1 Konzeptwechsel
  • 2.2 Schülervorstellungen
  • 2.3 Didaktische Rekonstruktion
  • 2.4 Fallstudien
  • 3 Fachliche Klärung
  • 3.1 Klärung der Begrifflichkeit
  • 3.2 Elektromagnetische Strahlung
  • 3.3 Ableitung der Basisideen und erste Implikationen für den Unterricht
  • 4 Schülervorstellungen zu elektromagnetischer Strahlung
  • 4.1 Einleitung
  • 4.2 Schülervorstellungen zu Strahlung
  • 4.3 Methodische Herangehensweise
  • 4.4 Ergebnisse
  • 4.5 Diskussion und Schlussfolgerung
  • 5 Vorwissenschaftlichen Arbeit als Lerngelegenheit
  • 5.1 Einleitung
  • 5.2 Vorwissenschaftliche Arbeit
  • 5.3 Theoretischer Rahmen
  • 5.4 Analyse der vorwissenschaftlichen Arbeiten
  • 5.5 Der Fall Erich
  • 5.6 Zusammenfassung
  • 6 Die Validität von Mind- bzw Concept Maps für konzeptuelles Lernen
  • 6.1 Stand der Forschung
  • 6.2 Forschungsfrage und Hypothese
  • 6.3 Datenerhebung und Analysemethode
  • 6.4 Ergebnisse
  • 7 Materialentwicklung
  • 7.1 Motivation und grundlegende Ideen
  • 7.2 Cross-Age Peer Tutoring
  • 7.3 Material zum Thema UV-Strahlung
  • 7.4 Material zum Thema IR-Strahlung
  • 7.5 Material zum Thema Röntgenstrahlung
  • 7.6 Material zum Thema Mikrowellenstrahlung
  • 7.7 Schlussbetrachtungen
  • 8 Zusammenfassung und Schlussfolgerungen
  • 8.1 Lernprozess zum Thema Strahlung
  • 8.2 Materialentwicklung und Cross-Age Peer Tutoring
  • 8.3 Limitationen und Probleme der Forschungsarbeit
  • 8.4 Ausblick
  • Literatur
  • Anhang

Mehr von dieser Serie

    Ähnliche Titel

      Mehr von diesem Autor