Schematherapie erfolgreich anwenden

Ressourcen für Aufbau und Umsetzung in Einzel-, Gruppen- und kombinierten Settings

Neele Reiss, Joan M. Farrell und Ida A. Shaw

Diese Publikation zitieren

Neele Reiss, Joan M. Farrell, Ida A. Shaw, Schematherapie erfolgreich anwenden (2015), Junfermann Verlag, Paderborn, ISBN: 9783955713966

1320
Accesses
43
Quotes

Beschreibung / Abstract

Dieses Behandlungsmanual verdeutlicht, wie Schematherapie in der Einzel- und in der Gruppentherapie, aber auch in kombinierten Settings (stationärer und teilstationärer Behandlung) effektiv umgesetzt werden kann. Bezogen auf verschiedenste Behandlungsthemen und anhand detaillierter Sitzungsbeschreibungen werden Anwendung und Ziele der Schematherapie erläutert. Das Buch enthält umfangreiche Zusatzmaterialien wie Handouts, die in der Praxis direkt eingesetzt werden können, und Formulierungsbeispiele für verschiedene Sitzungen und Interventionen von erfahrenen Schematherapeuten.

Beschreibung

<p>Neele Reiss, Dr., ist wissenschaftliche Leiterin am Institut für Psychotherapie in Mainz und wissenschaftliche Mitarbeiterin mit dem Forschungsschwerpunkt Schematherapie an der Goethe-Universität Frankfurt.</p>
<p>Joan M. Farrell, Prof. Dr., ist klinische und wissenschaftliche Psychologin und psychologische Psychotherapeutin am Centre of Borderline Personality Disorder Treatment and Research der Indiana University School of Medicine, USA. </p>
<p>Ida A. Shaw, Leiterin des Schema Therapy Institute Midwest, Indianapolis, und Supervisorin am Center for BPD Treatment and Research der Indiana University School of Medicine. </p>

Inhaltsverzeichnis

  • Cover
  • Inhalt
  • Vorwort
  • Dank
  • Hinweise zur Anwendung dieses Buches
  • 1. Einführung
  • 1.1 Das Grundkonzept
  • 1.2 Die Kapitel
  • 2. Grundlagen der Schematherapie
  • 2.1 Das Theoriemodell
  • 2.2 Ziele und Phasen der Schematherapie
  • 2.3 Begrenzte elterliche Fürsorge
  • 2.4 Die Komponenten der Schematherapie
  • 3. Das schematherapeutische Modell einer integrierten Gruppen- und Einzelbehandlung
  • 3.1 Die Patienten: Für wen ist das Behandlungsprogramm geeignet?
  • 3.2 Die Sitzungen der Gruppenschematherapie
  • 3.3 Die Sitzungen der Einzelschematherapie (EST)
  • 3.4 Anwendungsoptionen des Behandlungsprogramms
  • 3.5 Strukturelle Aspekte der Gruppensitzungen
  • 3.6 Screening und Vorbereitung auf die Gruppe
  • 3.7 Das Milieu des Behandlungsprogramms
  • 4. Die Sitzungen derGruppenschematherapie
  • 4.1 Allgemeine Hinweise für Therapeuten zur Gestaltung der Gruppenschematherapie
  • 4.2 Die Willkommenssitzung
  • 4.3 Die fünf psychoedukativen Informationssitzungen zur Schematherapie (ED-ST)
  • 4.4 Die zwölf Sitzungen zum Modus-Bewusstsein (MB)
  • 4.5 Die zwölf Sitzungen zum Modus-Management (MM)
  • 4.6 Die zwölf Sitzungen zur erlebensbasierten Modus-Arbeit
  • 5. Die Sitzungen der Einzelschematherapie (EST)
  • 5.1 Schematherapeutische Fallkonzeption und Zielbestimmung
  • 5.2 Die maladaptiven Bewältigungsmodi (MBM)
  • 5.3 Dysfunktionale Elternmodi (DyEM)
  • 5.4 Der Vulnerable Kindmodus (VKM)
  • 5.5 Der Wütende oder Impulsive Kindmodus (WKM, IKM)
  • 5.6 Der Glückliche Kindmodus (GKM)
  • 5.7 Der Gesunde Erwachsenenmodus (GEM)
  • 6. Zu Ausbildung, Supervision und Forschung – abschließende Bemerkungen
  • 6.1 Ausbildung
  • 6.2 Supervision
  • 6.3 Forschung zur Schematherapie
  • 6.4 Abschließende Bemerkungen
  • Literaturverzeichnis
  • Über die Autorinnen

Ähnliche Titel

    Mehr von diesem Autor