Akzeptanz- und Commitment-Therapie

Therapeutische Skills kompakt

Paul E. Flaxman

Diese Publikation zitieren

Paul E. Flaxman, Akzeptanz- und Commitment-Therapie (2014), Junfermann Verlag, Paderborn, ISBN: 9783955712457

2763
Accesses
150
Quotes

Beschreibung / Abstract

Grundlagen der Akzeptanz- und Commitment-Therapie Die Akzeptanz- & Commitment-Therapie, kurz ACT, ist eine moderne Verhaltenstherapie. Im Gegensatz zu eher traditionellen kognitiven Verhaltenstherapien zielt die ACT nicht darauf ab, unerwünschte Gedanken oder Emotionen zu reduzieren oder zu eliminieren. Die Klienten lernen stattdessen, ihre Energie auf ein zufriedenstellendes Leben zu fokussieren, und zwar trotz negativer Gedanken und Empfindungen. Dieses Buch demonstriert übersichtlich und einprägsam, wie das gelingen kann. Wie hat sich die ACT entwickelt? Was sind ihre typischen Kennzeichnen? Und wie grenzt sie sich von anderen Therapien ab? Hier erhalten Sie eine fundierte Einführung. Das Buch ist ein weiterer Band aus der Reihe „Therapeutische Skills kompakt“, in der Theorie und Praxis einzelner Therapieformen fundiert und kurzweilig vorgestellt werden.

Beschreibung

<p>Paul E. Flaxman, Professor der Psychologie an der City University in London.</p>
<p>John T. Blackledge, Assistant Professor an der Morehead State University in den USA.</p>
<p>Frank W. Bond, Professor der Psychologie an der Goldsmiths University in London.<br /></p>

Inhaltsverzeichnis

  • Cover
  • Inhalt
  • Vorwort
  • Widmungen und Danksagungen
  • Teil 1: Die theoretischen Grundlagen derAkzeptanz- und Commitment-Therapie
  • 1. ACT, menschliches Leiden und Erlebensvermeidung
  • 2. Entwicklungen in der KVT: ACT und die „Dritte Welle“ der Verhaltenstherapie
  • 3. Funktionaler Kontextualismus
  • 4. Bezugsrahmentheorie
  • 5. Akzeptanz
  • 6. Kognitive Defusion
  • 7. Selbst-als-Kontext
  • 8. Kontakt zum gegenwärtigen Augenblick
  • 9. Werte
  • 10. Engagement
  • 11. Achtsamkeit und Verhaltensveränderung: Verbesserung der psychischen Flexibilität
  • 12. ACT und KVT: Unterschiedliche theoretische Annahmen
  • 13. ACT und KVT: Strategische und technische Unterschiede
  • 14. Empirische Untersuchungen
  • Teil 2: Die praktischen Grundlagen derAkzeptanz- und Commitment-Therapie
  • 15. Eine Übersicht über die therapeutischen Strategien der ACT
  • 16. ACT-basierte Fallkonzeptentwicklung
  • 17. Die Untersuchung der Brauchbarkeit der Kontroll-/Vermeidungsagenda
  • 18. Kreative Hoffnungslosigkeit
  • 19. Kontrolle ist das Problem, nicht die Lösung
  • 20. Vorstellung von Bereitschaft als Alternative zur Kontrolle
  • 21. Aktive Akzeptanz fördern
  • 22. Kognitive Defusion I: Die Veränderung sprachlicher Konventionen
  • 23. Kognitive Defusion II: Die Vergegenständlichung psychischer Inhalte
  • 24. Die Kultivierung von Achtsamkeit zur Förderung des Kontaktes mit dem gegenwärtigen Augenblick
  • 25. Kontakt mit dem Selbst-als-Kontext
  • 26. Werteklärung
  • 27.Wertebasierte Ziel- und Handlungsplanung
  • 28. Engagiertes Handeln als übergeordnetes Verhaltensmuster etablieren
  • 29. ACT in Gruppen und nicht klinischen Kontexten
  • 30. Die therapeutische Haltung
  • Literatur
  • Index

Ähnliche Titel

    Mehr von diesem Autor