Öffentlicher Raum und Soziale Arbeit
Christian Reutlinger und Caroline Haag

Diese Publikation zitieren
Christian Reutlinger, Caroline Haag, Öffentlicher Raum und Soziale Arbeit (2018), Beltz Juventa, 69469 Weinheim, ISSN: 0340-8469, 2018 #02, S.21
113
Accesses
Accesses
6
Quotes
Quotes
Beschreibung / Abstract
Zeitungsjungen, so genannte News- oder Paperboys, minderjährige Schuhputzer und hausierende Kinder prägten das Straßenbild New Yorks und anderer amerikanischer Großstädte im Übergang vom 19. zum 20. Jahrhundert. Die Straße wurde zu ihrem Arbeits- und Lebensort schlechthin. In der Bundesrepublik wurden Kinder nach dem Zweiten Weltkrieg nach und nach an gewissermaßen "kontrollierte Orte" vertrieben. Heutzutage wird von der Sozialen Arbeit in diesem Feld oft eine konfliktlösende Rolle erwartet, doch gilt es, ihre Position entlang unterschiedlicher Auffassungen von öffentlichem Raum und professionellem Handeln bewusst zu definieren.