Schriften in 9 Bänden
Band 8: Aufsätze und Vorlesungen 1948-1969
Herbert Marcuse

Diese Publikation zitieren
Herbert Marcuse, Schriften in 9 Bänden (1984), Suhrkamp Verlag, Berlin, ISBN: 9783518754979
1205
Accesses
Accesses
242
Quotes
Quotes
Beschreibung / Abstract
Die in Band 8 zusammengestellten Aufsätze und Vorlesungen stammen zum größten Teil aus den sechziger Jahren. Ihre philosophischen und gesellschaftstheoretischen Analysen enthalten eine Sprengkraft, die Herbert Marcuse in Berkeley, Paris, Berlin und Frankfurt zum Theoretiker der antiautoritären Studentenrevolte werden ließ.
Beschreibung
Inhaltsverzeichnis
- [Cover]
- [Titel]
- [Impressum]
- Inhalt
- Existentialismus. Bemerkungen zu Jean-Paul Sartres L'Ȇtre et le Néant
- Aggressivität in der gegenwärtigen Industriegesellschaft
- Das Veralten der Psychoanalyse
- Industrialisierung und Kapitalismus im Werk Max Webers
- Ethik und Revolution
- Bemerkungen zu einer Neubestimmung der Kultur
- Repressive Toleranz
- Nachschrift 1968
- Das Individuum in der Great Society
- Great Society versus kapitalistisches Unternehmen
- Die Auswirkungen des fortgeschrittenen Industrialismus auf die Menschen
- Der Begriff des Individualismus in seiner Entwicklung
- Erziehung zum Nonkonformismus
- Die inneren Widersprüche im Programm der Great Society
- Zum Begriff der Negation in der Dialektik
- Zur Geschichte der Dialektik
- I. Die Bedeutung der Dialektik im Altertum
- II. Die Bedeutung der Dialektik bei Kant, Fichte und Hegel
- III. Sinn und Bedeutung der Dialektik bei Marx
- Freiheit und Notwendigkeit Bemerkungen zu einer Neubestimmung
- Versuch über die Befreiung
- Inhalt
- Danksagung
- Vorwort
- Einleitung
- I. Eine 'biologische' Grundlage des Sozialismus?
- II. Die neue Sensibilität
- III. Die umstürzenden Kräfte – im Übergang
- IV. Solidarität
- Quellen- und Übersetzernachweise