Adaptiver Umgang mit Heterogenität im Unterricht
Adaptivity in teaching: dealing with heterogenity
Johannes König, Cornelia Gräsel und Jasmin Decristan

Diese Publikation zitieren
Johannes König, Cornelia Gräsel, Jasmin Decristan, Adaptiver Umgang mit Heterogenität im Unterricht (2017), Beltz Juventa, 69469 Weinheim, ISSN: 0340-4099, 2017 #04, S.195
999
Accesses
Accesses
58
Quotes
Quotes
Beschreibung / Abstract
Eine der wichtigsten aktuellen Herausforderungen für das Bildungssystem ist es, in Unterricht und Schule die Heterogenität der Schülerinnen und Schüler zu berücksichtigen. Diese Herausforderung entsteht als Folge verschiedener gesellschaftlicher Entwicklungen, von denen hier drei kurz benannt werden sollen: (1) Die Unterschiedlichkeit der Schülerinnen und Schüler steigt im Zusammenhang mit der Umsetzung der UN-Behindertenkonvention (United Nations, 2006). Diese Konvention wurde von den meisten europäischen Ländern ratifiziert, in den deutschsprachigen Ländern geschah dies 2008 in Österreich, 2009 in Deutschland und 2014 in der Schweiz. Die Umsetzung der UN-Konvention führt zu weitreichenden Veränderungen im Bildungssystem. Beispielsweise werden derzeit in verschiedenen Bundesländern Reformen durchgeführt, durch die mehr Schülerinnen und Schüler mit besonderen pädagogischen Bedürfnissen in Regelschulen unterrichtet werden als an Förderschulen.