Briefe des Bonifatius

Willibalds Leben des Bonifatius

Bonifatius

Diese Publikation zitieren

Bonifatius, Reinhold Rau(Hg.), Briefe des Bonifatius (2017), WBG, Darmstadt, ISBN: 9783534724222

2775
Accesses
275
Quotes

Beschreibung / Abstract

Bonifatius, der ‚Apostel der Deutschen†˜ (672/73-754), missionierte von Friesland über Thüringen bis Bayern, begründete Klöster und Bistümer, war Erzbischof von Mainz und wurde schließlich in Friesland erschlagen. Seinem Wirken kommt sowohl für die Reichsgeschichte wie für die Geschichte der Kirche und der Theologie eine herausragende Bedeutung zu. Dieser Band enthält alle Briefe von und an Bonifatius. Hinzu kommt die wichtige Lebensbeschreibung des Bonifatius von Willibald.

Beschreibung

Bonifatius (672/75-754) – eine der interessantesten Persönlichkeiten des Frühmittelalters: Mönch, Gelehrter, Prediger, Kirchendiplomat und Abt in England, Missionar und Reformer auf dem Kontinent. Seine sich über fast 40 Jahre erstreckende Korrespondenz mit Königen und Päpsten zeigt ihn als widersprüchlichen Charakter. Durch sein Wirken im Spannungsfeld von weltlicher und kirchlicher Macht hat er zur christlichen Grundlegung Europas beigetragen.

Inhaltsverzeichnis

  • Front Cover
  • Titel
  • Impressum
  • Inhaltsverzeichnis
  • Vorbemerkungen
  • Auswahlbibliographie (Lutz E. v. Padberg)
  • Abkürzungen
  • Briefe des hl. Bonifatius
  • Einleitung
  • Text
  • Sonstige Schriften
  • zur Grammatik
  • zur Metrik
  • Rätsel
  • Predigten
  • Akten und Dokumente
  • Concilium Germanicum
  • Concilium Suessionense
  • Concilium Romanum
  • Römische Synode von 745
  • Schreiben des Papstes Zacharias von 747
  • Concilium Baiuvaricum
  • Indiculus superstitionum
  • Interrogationes baptismales
  • Vita Bonifatii auctore Willibaldo
  • Register
  • Back Cover

Ähnliche Titel

    Mehr von diesem Autor