Einführung in die Ägyptologie

Stand - Methoden - Aufgaben

Erik Hornung

Diese Publikation zitieren

Erik Hornung, Einführung in die Ägyptologie (2012), WBG, Darmstadt, ISBN: 9783534711284

1454
Accesses
16
Quotes

Beschreibung

Mit dieser Einführung ist es Erik Hornung gelungen, einen kurzen Abriss über die vielfältige Fachwissenschaft der Ägyptologie zu geben. Dabei liegt der Schwerpunkt seines Leitfadens nicht auf der informierenden Darstellung, sondern auf dem weiterführenden Schrifttum. Diese Einführung ist somit für den Studienanfänger, für Vertreter der Nachbardisziplinen und den interessierten Nichtfachmann bestens geeignet.

Beschreibung / Abstract

Immer noch ist unser Gesamtbild der altägyptischen Kultur in stetiger Bewegung. Der Verfasser versucht, einen knappen, aber möglichst vollständigen Abriss seines Faches vorzulegen.

Von der Entstehung der Wissenschaft der Ägyptologie ausgehend werden Schrift und Sprache, Literatur und Musik, Religion, Staat, geisteswissenschaftliche Grundlagen, Geschichte, Archäologie und Kunst der alten Ägypter behandelt.

Durch die Erschließung der Primärquellen seit Champollion und zahlreiche Ausgrabungen wird das Originalbild der altägyptischen Kultur allmählich von späteren Zutaten befreit; daraus ergeben sich neue und vielleicht tiefere Schichten ergreifende Möglichkeiten einer Begegnung des Abendlandes mit Ägypten.

Beschreibung

Erik Hornung, geb. 1933, war bis zu seiner Emeritierung 1998 Inhaber des Lehrstuhls für Ägyptologie an der Universität Basel und ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen zur ägyptischen Geschichte und Kultur. Bei der WBG ist von ihm auch eine ›Einführung in die Ägyptologie‹ (7. Auflage 2010) erschienen.

Inhaltsverzeichnis

  • Front Cover
  • Titel
  • Impressum
  • Inhaltsverzeichnis
  • Vorwort zur 1. Auflage
  • Bemerkung zur 4., verbesserten Auflage
  • Die Wissenschaft der Ägyptologie
  • § 1. Entstehung
  • § 2. Entwicklung im 19. und 20. Jahrhundert
  • § 3. Zeitliche und räumliche Begrenzung des Stoffes
  • § 4. Wert und Bedeutung
  • § 5. Allgemeine Hilfsmittel
  • § 6. Zur Arbeitstechnik
  • Schrift und Sprache
  • § 7. Schrifterfindung
  • § 8. Hieroglyphen
  • § 9. Buchschrift (Hieratisch)
  • § 10. Demotisch
  • § 11. Sonderformen: Gruppenschreibung und Kryptographie
  • § 12. Schreibmaterial
  • § 13. Sprachliche Stellung des Ägyptischen
  • § 14. Zur Struktur und Eigenart der Sprache
  • § 15. Die Schriftsprache und ihre zeitlichen Stufen
  • § 16. Wortschatz
  • § 17. Vokalisation
  • § 18. Metrik
  • Literatur und Musik
  • § 19. Allgemeines, Anthologien
  • § 20. Ägyptische Sonderformen: Lehren
  • § 21. Unterweltsbücher
  • § 22. Märchen, mythische Erzählung, Drama
  • § 23. Biographie und politische Literatur
  • § 24. Lyrische Formen (Liebeslieder, Hymnik)
  • § 25. Briefe
  • § 26. Wechselwirkung mit der Umwelt
  • § 27. Stilistik
  • § 28. Musik
  • § 29. Tanz
  • Religiöse Welt
  • § 30. Allgemeines
  • § 31. Gottesbild, Götterglaube
  • § 32. Vorstellungen über Tod und Jenseits
  • § 33. Religiöse Anthropologie
  • § 34. Mythologie
  • § 35. Kult und Fest
  • § 36. Religiöse Literatur (Pyramiden- und Sargtexte, Totenbuch)
  • § 37. Zauber
  • § 38. Persönliche Frömmigkeit
  • § 39. Wechselwirkung mit der Umwelt
  • Der Staat und seine Struktur
  • § 40. Königtum
  • § 41. Königsfamilie
  • § 42. Beamtenturn, Verwaltung
  • § 43. Wesirat
  • § 44. Provinzialverwaltung im In- und Ausland
  • § 45. Priestertum
  • § 46. Militärische Organisation
  • § 47. Rechtsprechung
  • § 48. Prosopographie, Namengebung
  • § 49. Soziale Struktur, Unfreie
  • § 50. Ausländer
  • § 51. Bevölkerung (Statistik, physische Anthropologie)
  • § 52. Familie, Stellung der Frau
  • § 53. Das tägliche Leben
  • § 54. Wirtschaft
  • § 55. Handel und Verkehr
  • § 56. Landwirtschaft
  • § 57. Arbeit, Löhne, Preise
  • § 58. Geographie und Topographie
  • § 59. Beziehungen zur Umwelt
  • Die Welt des Geistes
  • § 60. Grundlagen des Denkens, Philosophie und Wissenschaft
  • § 61. Erziehung
  • § 62. Weltbild
  • § 63. Tier- und Pflanzenwelt
  • § 64. Medizin
  • § 65. Mathematik und Metrologie
  • § 66. Astronomie und Zeitrechnung
  • § 67. Physik, Chemie und Mineralogie
  • § 68. Technik
  • Die Geschichte – Verlauf, Überlieferung, Deutung
  • § 69. Gesamtdarstellung, Kulturgeschichte, Periodisierung
  • § 70. Geschichtsbild
  • § 71. Überlieferung
  • § 72. Chronologie und Genealogie
  • § 73. Vorgeschichte
  • § 74. Frühzeit
  • § 75. Altes Reich
  • § 76. Erste Zwischenzeit
  • § 77. Mittleres Reich
  • § 78. Zweite Zwischenzeit
  • § 79. 18. Dynastie und Amarnazeit
  • § 80. Ramessidenzeit
  • § 81. Dritte Zwischenzeit
  • § 82. Spätzeit
  • § 83. Ausklang
  • Archäologie und bildende Kunst
  • § 84. Allgemeines, Handbücher
  • § 85. Archäologische Feldforschung
  • § 86. Epigraphik und ihre Hilfsmittel
  • § 87. Geschichte der ägyptischen Kunst
  • § 88. Wechselwirkung mit der Umwelt
  • § 89. Architektur
  • § 90. Rundbild
  • § 91. Flachbild
  • § 92. Kunstgewerbe
  • § 93. Gefäßkunst
  • § 94. Amulette, Siegel, Skarabäen
  • § 95. Wichtigste archäologische Stätten
  • § 96. Museen, Konservierung, Fälschung
  • Zur Landeskunde § 97
  • Epilog: Ägypten und das Abendland § 98
  • Anhang I: Gebräuchliche Abkürzungen
  • Anhang 11: Chronologische Übersicht
  • Back Cover

Ähnliche Titel

    Mehr von diesem Autor