Armut und Schamgefühl
Emotionaler Ausdruck gesellschaftlicher Teilhabe unter den Bedingungen von Ausgrenzung
Holger Schoneville

Diese Publikation zitieren
Holger Schoneville, Armut und Schamgefühl (2017), Beltz Juventa, 69469 Weinheim, ISSN: 0340-8469, 2017 #08, S.30
Getrackt seit 05/2018
259
Accesses
Accesses
5
Quotes
Quotes
Beschreibung / Abstract
In Gefühlen offenbart sich nicht nur subjektives, sondern in ihnen steckt Gesellschaft. Bei Menschen, die in Armut leben (müssen), zeigen Gefühle der Scham an, dass sie sich in einer Lage befinden, die von ihren eigenen Idealvorstellungen abweichen. Sie sind Ausdruck ihrer Lebenslage und stellen Angriffe auf die Subjektivität dar.