Verkürzen und Verknüpfen

Geschichte als Netz narrativer Fragmente - Wie Jugendliche digitale Netzmedien für die Erstellung von Referaten im Geschichtsunterricht verwenden

Jan Hodel

Diese Publikation zitieren

Jan Hodel, Verkürzen und Verknüpfen (2013), hep verlag, Bern, ISBN: 9783035510515

476
Accesses
7
Quotes

Beschreibung

Dr. Jan Hodel studierte Geschichte, Journalistik, Geografie und Biologie in Freiburg (Schweiz), Basel und Berlin. Bis 2004 leitete er die Sparte «Web» bei ecos, einer Kommunikationsagentur für nachhaltige Entwicklung in Basel. Jan Hodel ist Mitbegründer von «hist.net» (gemeinsam mit Peter Haber) und arbeitet seit 2004 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut Forschung und Entwicklung der Pädagogischen Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Beschreibung / Abstract

Wenn Schülerinnen und Schüler Geschichtsreferate für den Unterricht vorbereiten, nutzen sie selbstverständlich das Internet. Doch wie? Schreiben sie einfach aus Wikipedia ab?
Und falls ja, was hat das dann noch mit historischem Lernen zu tun? Die vorliegende Untersuchung befasst sich mit diesen Fragen. Es wurden mit über vierzig Schülerinnen und Schülern Gespräche geführt und ihr Suchvorgehen am Computer wurde aufgezeichnet. Zudem wurden über hundert einzeln und gemeinsam erstellte Dokumente im Hypertext-Format ausgewertet. Es zeigt sich, dass die Jugendlichen das Internet als geschichtskulturellen Fundus verstehen. Sie wählen narrative Fragmente aus, die sie kombinieren und in die Lerngemeinschaft übertragen. Sie wenden dabei Strategien des Verkürzens und Verknüpfens an: Sie löschen Bezüge zu Herkunft und Kontext oder machen sie mit Hyperlinks sicht- und nutzbar.

Inhaltsverzeichnis

  • Verkürzen und Verknüpfen
  • Inhaltsverzeichnis
  • Vorwort
  • 1 Einleitung
  • 1.1 Das Erkenntnisinteresse: Historisches Lernen in der Übergangszone von Schule und Freizeit unter den Bedingungen des digitalen Medienwandels
  • 1.2 Die Ausgangslage: Lebhafte Debatten und weisse Flecken
  • 1.3 Das Vorgehen: Erforschen der Interaktion von Jugendlichen mit dem sozialen Konstrukt «Geschichte»
  • 2 Theoretische Grundlagen: Historisches Lernen und digitale Netzmedien
  • 2.1 Historisches Lernen
  • 2.2 Geschichte – Medien – Lernen
  • 3 Erhebung: Mediennutzung im Umgang mit Geschichte
  • 3.1 Forschungsfrage, Forschungsstand, Forschungsdesign
  • 3.2 Datenerhebung und Datenauswertung
  • 4 Verkürzen und Verknüpfen: Strategien sozialen Handelns mit narrativen Fragmenten
  • 4.1 Maxens Vergesslichkeit – oder: historisches Lernen als «Schülerjob»
  • 4.2 Geschichtsreferate: Transfer von historischen «Basisnarrativen»
  • 4.3 «Geschichte ist ein bisschen unendlich …» – Identifizieren flüchtiger narrativer Fragmente
  • 4.4 Wissen als soziales und fluides Konstrukt
  • 4.5 Verkürzen oder Verknüpfen: Umgang mit dem narrativen Paradox
  • 5 Identifikation von Narrativen in der Geschichtskultur
  • 5.1 Suchinitiierung: Soziale und mediale Orientierung in der Geschichtskultur
  • 5.2 Abfragen: Begriffe als Orientierungshilfen in der Geschichtskultur
  • 5.3 Auswahl: Identifikation narrativer Fragmente
  • 6 Etablieren von historischen Narrativen in der Lerngemeinschaft
  • 6.1 Transfer von historischen Narrativen (mit digitalen Netzmedien)
  • 6.2 Teilen von historischen Narrativen (mit digitalen Netzmedien)
  • 6.3 Darstellung historischer Narrative (mit digitalen Netzmedien)
  • 7 Geschichte als Netz: Historisches Lernen als soziales Handeln mit narrativen Fragmenten
  • 7.1 Fluchtpunkt Klassennarrativ: Transfer von Narrativen in die Lerngemeinschaft
  • 7.2 Digitale Netzmedien als Mittel zur kollektiven Etablierung von Narrativen
  • 7.3 Paradoxien des Übergangs: Historisches Lernen durch Verkürzen oder Verknüpfen
  • 7.4 Vielfalt – Vergleichen – Verknüpfen: Potenziale und Desiderate
  • 7.5 Zur Anlage der Studie und zum Gültigkeitsanspruch ihrer Erkenntnisse
  • 8 Zusammenfassung
  • 9 Literatur
  • 10 Anhang
  • 10.1 Dokumente der Datenerhebung und Datenbearbeitung
  • 10.2 Beschreibung der erhobenen Daten
  • 10.3 Auswertungen der erhobenen Daten
  • 10.4 Ausgewählte Einzeldaten

Mehr von dieser Serie

    Ähnliche Titel

      Mehr von diesem Autor