Welche Bildung braucht die Wirtschaft? (E-Book)

Antworten aus Wirtschaft, Pädagogik, Wissenschaft, Spiritualität und Politik

Thomas Philipp

Diese Publikation zitieren

Thomas Philipp, Welche Bildung braucht die Wirtschaft? (E-Book) (2017), hep verlag, Bern, ISBN: 9783035507386

49
Accesses
6
Quotes

Beschreibung

Thomas Philipp studierte Geschichte, Theologie und Psychoanalyse in Tübingen, Paris und Heidelberg und wurde mit einer Arbeit über das Menschenbild der Psychosomatischen Medizin promoviert. Er war als Jugend- und Studierendenseelsorger sowie in der Bildungsarbeit tätig. Von 2006 bis 2017 leitete er das aki, die Berner Katholische Hochschulseelsorge. Thomas Philipp hat bereits zahlreiche Werke, die sich zwischen den Bereichen Theologie, Psychotherapie, Spiritualität und Bildung einordnen lassen, veröffentlicht.

Beschreibung / Abstract

Dieses E-Book enthält komplexe Grafiken und Tabellen, welche nur auf E-Readern gut lesbar sind, auf denen sich Bilder vergrössern lassen.
Verkürztes Gymnasium, PISA-Rankings, verschultes Studium: Im Namen wirtschaftlicher Effizienz haben Reformen die Freiräume des jugendlichen Engagements stark eingeschränkt. Dient das der Wirtschaft tatsächlich, wenn doch Verantwortung nicht durch Auswendiglernen, sondern durch freiwilliges Engagement erwacht und reift ? Und wie verhalten sich die Reformen zur Würde des Menschen und zu seinem guten Leben ? Autorinnen und Autoren unterschiedlicher Fachrichtungen suchen in diesem Tagungsband nach Antworten auf die Frage, wie sich eine menschengerechte Bildung und nachhaltige Wirtschaft vereinbaren lassen.

Inhaltsverzeichnis

  • Welche Bildung braucht die Wirtschaft?
  • Inhalt
  • Niklaus Brantschen: Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht
  • Thomas Philipp: Wonach wir fragen
  • Welche Sprache?
  • Die Tagung
  • Wirtschaftliche Blicke
  • Studentische Blicke
  • Philosophisch-pädagogische Blicke
  • Was sehen Verantwortliche des Schweizer Bildungssystems?
  • Reibungen
  • Dank
  • Wirtschaftliche Stimmen
  • Thomas Sattelberger: Bildung neu denken – Kreation und Transformation statt Ökonomisierung und Anpassung
  • Annette Winkler: Fähigkeit zum Widerspruch in großen Hierarchien?
  • Michael Heim: Reifen, Leisten, Leben – Erfahrungen mit Bologna-Absolventinnen und -Absolventen
  • Ulrich Jakob Looser: Welche Bildung braucht die Wirtschaft?
  • Eberhard von Kuenheim: Wider die Ökonomisierung der Bildung
  • Studentische Stimmen
  • Tobias Fissler: Bologna als Freiheit zur Unfreiheit – ein Plädoyer für mehr Nüchternheit
  • Sandro Christensen: Bologna darf bleiben – die Debatte muss bleiben
  • Mara-Magdalena Häusler: Haben wir vergessen, was wir wollen?
  • Gabriel S. Zimmerer: Über die Traurigkeit der Bildung und den Trost des inneren Raumes
  • Adriana Hofer: Stützräder
  • Selina Abächerli: Wissen – oder meine Fragen finden?
  • Jonathan Gardy: »Ist das prüfungsrelevant?«
  • Philosophische und pädagogische Stimmen
  • Helmut Geiselhart: Offener, spontaner, kreativer: unterwegs zu einem neuen Menschenbild
  • Carl Bossard: Bildung lebt von Beziehung
  • Klaus Mertes: Menschenbild und Bildung
  • Thomas Philipp: Fünf Thesen zur Bildungsethik
  • Bildungspolitische Stimmen
  • Michael Hengartner und Anna Däppen-Fellmann: Bologna und/oder Bildung?
  • Josef Widmer: Folgerungen für die (Bildungs-)Politik – ein systemischer Blick auf die Bildungslandschaft Schweiz
  • Hans Ambühl: Bildung, Institution und Steuerung
  • Ausblick
  • Thomas Philipp: Synthese
  • Tobias Karcher: Ein Ausblick auf die Arbeit des Lassalle-Institutes
  • Literatur

Mehr von dieser Serie

    Ähnliche Titel

      Mehr von diesem Autor