Akademischer Kapitalismus

Über die politische Ökonomie der Hochschulreform

Richard Münch

Diese Publikation zitieren

Richard Münch, Akademischer Kapitalismus (2011), Suhrkamp Verlag, Berlin, ISBN: 9783518755259

945
Accesses
13
Quotes

Beschreibung / Abstract

Der Bildungsstreik und die Hörsaalbesetzungen im Jahr 2009 haben gezeigt, daß der Widerstand gegen Studiengebühren und die Bologna-Reform sich immer weiter aufheizt. Die Studierenden klagen über zunehmenden Streß, maßgebliche Ziele der Reform wurden verfehlt. Richard Münch, einer der renommiertesten Kritiker dieser Entwicklung, untersucht in seiner brisanten neuen Studie die Kräfte hinter dem neuen akademischen Kapitalismus. Er legt dar, wie sich die Hochschulen unter dem Einfluß von Beratungsfirmen in Unternehmen verwandeln und wie kurzfristige Nutzenerwartungen das Innovationspotential der Forschung untergraben.

Beschreibung

<P>Richard Münch, geboren 1945, lehrt Soziologie an der Universität Bamberg. Zuletzt erschien in der edition suhrkamp <EM>Die akademische Elite</EM> (es 2510), Münchs vieldiskutierte Studie zur Hochschulreform.</P>

Inhaltsverzeichnis

  • [Cover]
  • [Informationen zum Buch und Autor]
  • [Titel]
  • [Impressum]
  • Inhalt
  • Vorwort
  • Einleitung: Auf der Suche nach wissenschaftlicher Exzellenz
  • I. Akademisches Monopoly: Vom Gabentausch zur Shanghai-Weltliga der Wissenschaft
  • 1. Forschung und Lehre als Gabentausch
  • 2. Die Treuhnderschaft der wissenschaftlichen und der akademischen Gemeinschaft
  • 3. Das neue Spiel: Die Shanghai-Weltliga der Wissenschaft
  • Schlussbemerkungen
  • II. Wie strategisches Management die akademische Welt verändert
  • 1. Die Universitt als unternehmerischer Akteur
  • 2. Die Akkumulation von Kapital
  • Schlussbemerkungen
  • III. Die Audit-Universität: Vom Homo academicus zum Homo oeconomicus
  • 1. Von der akademischen Qualitätssicherung zum managerialen Controlling
  • 2. Der neue Homo oeconomicus des akademischen Betriebs
  • Schlussbemerkungen
  • IV. Das Panoptikum des akademischen Qualitätsmanagements
  • 1. Normalisierung der Forschung durch Peer Review
  • 2. Verarmung des Wissens durch Evaluation? Effekte des Qualittsmanagements in der Soziologie
  • Schlussbemerkungen
  • V. Stratifikation durch Evaluation: Zur sozialen Konstruktion wissenschaftlicher Exzellenz
  • 1. Vergleichende Evaluation von Fachbereichen: Eine Fallanalyse
  • 2. Die soziale Konstruktion und Reproduktion von Statushierarchien
  • Schlussbemerkungen
  • VI. Der Monopolmechanismus in der Wissenschaft
  • 1. Die materielle Produktion von Marktmacht und die symbolische Konstruktion von Exklusivität
  • 2. Der Monopolmechanismus
  • 3. Gegenkräfte
  • Schlussbemerkungen
  • VII. Die Konstruktion von Eliteuniversitäten durch soziale Schließung
  • 1. Die illusio des Feldes: Verteilung von Forschungsmitteln nach dem Leistungsprinzip
  • 2. Mitgliedschaften und Forschung: Verteilungs- und Organisationsstrukturen
  • Schlussbemerkungen
  • VIII. Mit dem Bologna-Express in die europäische Wissensgesellschaft: Vom Berufsmonopol zum globalen Kampf um Bildungsprestige
  • 1. Markt vs. Beruf
  • 2. Bildung als öffentliches Gut vs. Bildung als Statusgut
  • Schlussbemerkungen
  • Schlussbetrachtung: Die Universität im Spannungsfeld zwischen innerer Freiheit und äußerer Zweckbestimmung
  • Anhang: Statistische Analysen zum akademischen Leistungswettbewerb
  • Literaturverzeichnis
  • Veröffentlichungsnachweise

Ähnliche Titel

    Mehr von diesem Autor