Schriften zur Pädagogik

Niklas Luhmann

Diese Publikation zitieren

Niklas Luhmann, Dieter Lenzen (Hg.), Schriften zur Pädagogik (2017), Suhrkamp Verlag, Berlin, ISBN: 9783518756058

2972
Accesses
12
Quotes

Beschreibung / Abstract

Im Jahr 2002 erschien mit Das Erziehungssystem der Gesellschaft der letzte Band von Niklas Luhmanns epochaler Theorie der Gesellschaft. Dem Erziehungssystem der Gesellschaft widmete Luhmann allerdings bereits seit den siebziger Jahren große Aufmerksamkeit und publizierte eine Vielzahl von Texten, die von einem Lexikonartikel über System und Systemtheorie in einem pädagogischen Wörterbuch über das »Kind als Medium der Erziehung« bis hin zur Reformpädagogik reichen. Dieser Band versammelt erstmals diese verstreut publizierten Texte und bietet somit einen exzellenten überblick über Luhmanns Theorie des Erziehungssystems.

Beschreibung

<p>Niklas Luhmann wurde am 8. Dezember 1927 als Sohn eines Brauereibesitzers in Lüneburg geboren und starb am 6. November 1998 in Oerlinghausen bei Bielefeld. Im Alter von 17 Jahren wurde er als Luftwaffenhelfer eingezogen und war 1945 in amerikanischer Kriegsgefangenschaft. Von 1946 bis 1949 studierte er Rechtswissenschaften in Freiburg und absolvierte seine Referendarausbildung. 1952 begann er mit dem Aufbau seiner berühmten Zettelkästen. Von 1954 bis1962 war er Verwaltungsbeamter in Lüneburg, zunächst am Oberverwaltungsgericht Lüneburg, danach als Landtagsreferent im niedersächsischen Kultusministerium. 1960 heiratete er Ursula von Walter. Aus der Ehe gingen drei Kinder hervor. Seine Ehefrau verstarb 1977. Luhmann erhielt 1960/1961 ein Fortbildungs-Stipendium für die Harvard-Universität. Dort kam er in Kontakt mit Talcott Parsons und dessen strukturfunktionaler Systemtheorie. 1964 veröffentlichte er sein erstes Buch <em>Funktionen und Folgen formaler Organisation.</em> 1965 wird Luhmann von Helmut Schelsky als Abteilungsleiter an die Sozialforschungsstelle Dortmund geholt. 1966 wurden <em>Funktionen und Folgen formaler Organisation</em> sowie <em>Recht und Automation in der öffentlichen Verwaltung</em> als Dissertation und Habilitation an der Universität Münster angenommen. Von 1968 bis 1993 lehrte er als Professor für Soziologie an der Universität Bielefeld. 1997 erschien sein Hauptwerk, das Resultat dreißigjähriger Forschung: <em>Die Gesellschaft der Gesellschaft</em>.</p>

Inhaltsverzeichnis

  • [Cover]
  • [Informationen zum Buch und Autor]
  • [Titel]
  • [Impressum]
  • Inhalt
  • Vorwort
  • Erziehender Unterricht als Interaktionssystem
  • I
  • II
  • III
  • Codierung und Programmierung. Bildung und Selektion im Erziehungssystem
  • I
  • II
  • III
  • IV
  • V
  • VI
  • VII
  • VIII
  • Systeme verstehen Systeme
  • I
  • II
  • III
  • IV
  • V
  • VI
  • VII
  • VIII
  • IX
  • X
  • XI
  • Strukturelle Defizite. Bemerkungen zur systemtheoretischen Analyse des Erziehungswesens
  • I
  • II
  • III
  • IV
  • V
  • VI
  • VII
  • Sozialisation und Erziehung
  • I
  • II
  • III
  • IV
  • Die Homogenisierung des Anfangs: Zur Ausdifferenzierung der Schulerziehung
  • I
  • II
  • III
  • IV
  • V
  • VI
  • VII
  • VIII
  • Das Kind als Medium der Erziehung
  • I
  • II
  • III
  • IV
  • V
  • VI
  • VII
  • VIII
  • IX
  • X
  • XI
  • System und Absicht der Erziehung
  • I
  • II
  • III
  • IV
  • V
  • VI
  • VII
  • VIII
  • Das Erziehungssystem und die Systeme seiner Umwelt
  • I
  • II
  • III
  • IV
  • V
  • VI
  • VII
  • VIII
  • Takt und Zensur im Erziehungssystem
  • I
  • II
  • III
  • IV
  • V
  • VI
  • Erziehung als Formung des Lebenslaufs
  • I
  • II
  • III
  • IV
  • V
  • VI
  • Nachweise

Ähnliche Titel

    Mehr von diesem Autor