Improvisation und Storytelling in Training und Unterricht
Sandra Masemann

Diese Publikation zitieren
Sandra Masemann, Improvisation und Storytelling in Training und Unterricht (2017), Beltz Verlagsgruppe, 69 469 Weinheim, ISBN: 9783407290335
3437
Accesses
Accesses
44
Quotes
Quotes
Beschreibung / Abstract
Beschreibung
Inhaltsverzeichnis
- BEGINN
- Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Vorwort zur zweiten Auflage
- Vorhang auf!
- Danksagung und unser Weg zur Improvisation
- Einführung und Anfang
- Das Wesen der Improvisation
- Improvisationstheater und Theatersport
- Zur Geschichte und Entstehung
- Theatersport
- Zentrale Elemente des Improvisationstheaters
- Improvisation in Training und Unterricht
- Was ist Suggestopädie?
- Wie hilft uns die Improvisation und wo lässt sie sich einsetzen?
- Die Grundregeln der Improvisation
- Ins Spiel kommen
- Klatschkreise
- Raumlaufübungen
- Lockerungsübungen
- Übungen zur Stärkung der sinnlichen Wahrnehmung und Assoziationsfähigkeit
- Übungen zum Thema Status
- Improvisationsmethoden für den Einsatz in Training und Unterricht.
- Die wesentlichen Merkmale
- Die Methoden im Detail
- Storytelling.
- Bedeutung und Definition
- Storytelling in der Therapie
- Storytelling in Unternehmen
- Storytelling in der Schule
- Metaphern
- Was macht gute Geschichten aus?
- Die Heldenreise
- Anleitungen und Übungen zur Anwendung von Storytelling in Training und Unterricht
- Moondance – das magische Geschichtenspiel
- Anhang
- Zu guter Letzt
- Literaturverzeichnis
- Methodenübersicht.
- Geschichten und Metaphern