Organisationale Identitäten als Behinderung?

Entwicklungsdynamiken im Feld der Behindertenhilfe

Claudia Muche

Diese Publikation zitieren

Claudia Muche, Organisationale Identitäten als Behinderung? (2017), Beltz Verlagsgruppe, 69 469 Weinheim, ISBN: 9783779945758

1093
Accesses
15
Quotes

Beschreibung

Claudia Muche, Jg. 1977, Dr. phil., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sozial- und Organisationspädagogik der Universität Hildesheim.

Beschreibung / Abstract

Einrichtungen der Behindertenhilfe standen und stehen von fachlicher als auch politischer Seite immer wieder unter Veränderungsdruck. Häufig wird ihnen vorgeworfen, sie hätten trotz aller Reformkonzepte eine Tendenz zur Verfestigung in ihren bestehenden Strukturen. Das Anliegen des vorliegenden Buches ist es, der Systematik von Entwicklungsverläufen im Feld der Behindertenhilfe über einen längeren Zeitraum auf die Spur zu kommen. Anhand von exemplarischen Organisationsanalysen wird dabei die Ausbildung von identitätsbildenden Pfaden als ein zentrales Moment organisationaler Entwicklung im Feld herausgearbeitet.

Inhaltsverzeichnis

  • BEGINN
  • Inhalt
  • Danksagung
  • Teil 1
  • 1 Einleitung: Zur Notwendigkeit von Betrachtungen ‚in the long run†˜
  • 2 Entwicklungen im Feld der Behindertenhilfe zwischen Anspruch und Wirklichkeit
  • 2.1 Aktuelle Einblicke und historische Entwicklungslinien
  • 2.2 Zu den Klagen über Beharrungstendenzen in der institutionalisierten Behindertenhilfe
  • 3 Das Feld der Behindertenhilfe ‚in the long run†˜: Forschungsstand und Forschungsfragen
  • 3.1 Forschungsstand: Hinweise auf Entwicklungsdynamiken und Pfade in der Behindertenhilfe
  • 3.2 Analyseleitende Forschungsfrage: Welche Entwicklungsverläufe zeigen sich in konkreten organisationalen und regionalen Bezügen der Behindertenhilfe ‚auf lange Sicht†˜?
  • 4 Entwicklungspfade und Wandel von Organisationen
  • 4.1 Pfadabhängigkeit als Erklärungsmodell organisationaler Entwicklung in der Zeit
  • 4.2 Neo-Institutionalismus als ‚komplementäre†˜ Analyseperspektive der Umweltbeziehungen von Organisationen
  • Teil 2
  • 5 Untersuchungsdesign
  • 5.1 Vorüberlegungen, Anfänge und Vorgehen in der Datenerhebung
  • 5.2 Vorgehen in der Datenauswertung
  • 6 Organisationsanalyse 1 – Lebenshilfe Maienstadt
  • 6.1 Entwicklungslinien in der Einrichtungsgeschichte
  • 6.2 Handlungsmuster und Entwicklungskonstellationen
  • 6.3 Zusammenfassung: Organisationale Verankerungen auf dem ‚Festland†˜
  • 7 Organisationsanalyse 2 – Stiftung Juniburg
  • 7.1 Entwicklungslinien in der Einrichtungsgeschichte
  • 7.2 Handlungsmuster und Entwicklungskonstellationen
  • 7.3 Zusammenfassung: ‚Die Insel†˜ der Stiftung Juniburg
  • 8 Organisationsanalyse 3 – Lebenshilfe Julifelde
  • 8.1 Entwicklungslinien in der Einrichtungsgeschichte
  • 8.2 Handlungsmuster und Entwicklungskonstellationen
  • 8.3 Zusammenfassung: Der gemäßigte Einrichtungstyp der ‚Halbinsel†˜
  • 9 ‚In the long run†˜: Entwicklungsdynamiken in der Behindertenhilfe
  • 9.1 Ähnlichkeiten und Angleichungsprozesse im Feld der Behindertenhilfe
  • 9.2 Eigenlogik und Unterschiedlichkeiten der Organisationen
  • 9.3 ‚In the long run†˜ – Entwicklungsdynamiken in der Behindertenhilfe
  • 10 Fazit: Organisationale Identitäten als Behinderung?
  • 11 Ausblick: Wie geht es weiter im Feld der Behindertenhilfe?
  • Literaturverzeichnis

Ähnliche Titel

    Mehr von diesem Autor