Schulische Prävention im Bereich Verhalten
Thomas Hennemann, Dennis Hövel, Gino Casale, Tobias Hagen und Klaus Fitting-Dahlmann

Diese Publikation zitieren
Thomas Hennemann, Dennis Hövel, Gino Casale, Tobias Hagen, Klaus Fitting-Dahlmann, Schulische Prävention im Bereich Verhalten (2016), W. Kohlhammer Verlag, 70565 Stuttgart, ISBN: 9783170323582
Getrackt seit 05/2018
15405
Accesses
Accesses
1162
Quotes
Quotes
Beschreibung
Prof. Dr. Thomas Hennemann ist Lehrstuhlinhaber des Fachbereiches Erziehungshilfe und sozial-emotionale Entwicklungsförderung an der Universität zu Köln. Am Lehrstuhl arbeiten Dr. Klaus Fitting-Dahlmann als akademischer Direktor, Dennis Hövel als Sonderschullehrer im Hochschuldienst, Gino Casale und Tobias Hagen als wissenschaftliche Mitarbeiter.
Beschreibung / Abstract
Der wirksamen schulischen Prävention von Verhaltensstörungen kommt heute vor dem Hintergrund eines sich verändernden inklusiven Schulsystems zentrale Bedeutung zu. Das Buch gibt einen fundierten Einblick in die theoretischen und empirischen Grundlagen zur wirksamen Prävention im Bereich Verhalten. Darauf aufbauend erfolgt ein systematischer Überblick über wirksame Präventionsmaßnahmen für das Kindes- und Jugendalter. Neben evidenzbasierten kindzentrierten Programmen und Maßnahmen, die die Bedeutung eines effektiven Classroom Managements unterstreichen, werden auch beispielhaft Programme für die Ebene "Lehrer" und "Eltern" vorgestellt. Darüber hinaus wird eine ideale Vernetzung der Hilfen der Erziehung für das Schulsystem im Sinne einer präventiven Schule näher beleuchtet.
Inhaltsverzeichnis
- Deckblatt
- Titelseite
- Impressum
- Vorwort des Reihenherausgebers
- Inhalt
- Einleitung
- 1 Emotionale und soziale Entwicklung im Kindes- und Jugendalter
- 1.1 Emotionale und soziale Kompetenzen
- 1.2 Entwicklung im Kindes- und Jugendalter
- 1.3 Die Entstehung von Gefühls- und Verhaltensstörungen
- Vertiefende Literaturempfehlungen
- 2 Prävention von Gefühls- und Verhaltensstörungen2
- 2.1 Klassifikation präventiver Maßnahmen
- 2.2 Anforderungen an effektive Prävention (Anforderungen, Kriterien, Implementation)
- 2.3 Empirische Befundlage
- 2.4 Grundlagen evidenzbasierter Förderung
- 3 Ein pädagogisches Leitbild: die präventive Schule
- 3.1 Schule als Präventionssetting
- 3.2 Mehrebenenansatz pädagogischer Prävention
- 3.3 Ein Rahmenkonzept schulischer Prävention: Response-to-Intervention (RTI)
- Vertiefende Literaturempfehlungen
- 4 Präventive Förderung emotional-sozialer Kompetenzen
- 4.1 Präventive Förderung im Vorschulalter
- 4.2 Präventive Förderung in der Grundschule
- 4.3 Präventive Förderung in der weiterführenden Schule
- 4.4 Elterntrainings
- 4.5 Lehrerorientierte Maßnahmen
- Vertiefende Literaturempfehlungen
- 5 Zum Abschluss: ein Plädoyerfür eine präventive Schule als Basis einer inklusiven Schule3
- Literatur