Einführung in die frühneuzeitliche Ikonographie

Nils Büttner

Diese Publikation zitieren

Nils Büttner, Einführung in die frühneuzeitliche Ikonographie (2016), WBG, Darmstadt, ISBN: 9783534725823

1736
Accesses
2
Quotes

Beschreibung

Der Band führt anhand von repräsentativen Beispielen in die Ikonographie der frühen Neuzeit ein und eröffnet dem modernen Betrachter einen Zugang zu den historischen Bildinhalten. Dabei werden Inhalte, Formen und Orte frühneuzeitlicher Bilder in einer mediengeschichtlichen Perspektive in den Blick genommen.

Beschreibung / Abstract

Das Wissen um die komplexen Inhalte frühneuzeitlicher Bilder ist heute weitgehend verlorengegangen. Diese Einführung in die frühneuzeitliche Ikonographie bringt historische Bildwerke zum Sprechen. Inhalte, Formen und Orte frühneuzeitlicher Bilder werden erläutert und unter mediengeschichtlichen Aspekten untersucht. Im Zentrum steht dabei das rhetorische Denken, denn in der Vormoderne galten Bildwerke als der sprachlichen Mitteilung ebenbürtig. Bilder vermittelten Inhalte in einer stummen, aber gleichsam universellen Sprache, die alle sprachlichen Barrieren überwinden konnte. An mehr als 40 ausgewählten Beispielen werden Hieroglyphik, Emblematik, Symbolsprache, Allegorie sowie die mit ihnen verbundenen Formen des Bildumgangs und der Bildproduktion dargestellt.

Beschreibung

Nils Büttner ist Inhaber des Lehrstuhls für Mittlere und Neuere Kunstgeschichte an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart. Schwerpunkte seiner wissenschaftlichen Arbeit sind die deutsche und niederländische Kunst- und Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit sowie die Geschichte von Graphik und Buchillustration.

Inhaltsverzeichnis

  • Front Cover
  • Titel
  • Impressum
  • Inhalt
  • Vorwort
  • I. Einführung
  • 1. Ikonographie
  • 2. Frühe Neuzeit
  • 3. Fürs Sehen gemacht
  • II. Bilder sehen und verstehen
  • 1. Jerusalem ist überall
  • 2. Text und Bild
  • 3. Bilder für „das Volk“
  • 4. Typologie
  • III. Erzählende Bilder
  • 1. Bilderfolgen
  • 2. Konfessionalisierung
  • 3. Die Bibel im Haus
  • 4. Stoffe, Themen und „Gemeinplätze“ (Loci communes)
  • 5. Homer und Vergil
  • 6. Ovids Verwandlungen und die Allgegenwart der Bilder
  • IV. Von der Allegorese zum Sinnbild
  • 1. Die Welt hinter den Dingen
  • 2. Sinnbild und Bildsinn – Sinnproduktion und -deutung
  • 3. Hieroglyphen
  • 4. Impresen
  • 5. Embleme
  • 6. Personifikationen
  • V. Erfreuen, informieren und emotional anrühren
  • 1. Rhetorik in Theorie und Praxis
  • 2. Sinnbildsysteme als Lebenswirklichkeit
  • 3. Titelblätter
  • 4. Hof und Kirche
  • 5. Apotheose
  • 6. Sprechende Bilder als Alltag – Alltag in sprechenden Bildern
  • 7. Grenzen der Verständlichkeit
  • VI. Vom Ende der sprechenden Bilder
  • VII. Anhang
  • Abkürzungen
  • Literatur
  • Namenregister
  • Bildnachweis
  • Back Cover

Ähnliche Titel

    Mehr von diesem Autor