Identifikation und Förderung von begabten und hochbegabten Schülern

Sebastian Bergold

Diese Publikation zitieren

Sebastian Bergold, Identifikation und Förderung von begabten und hochbegabten Schülern (2011), Logos Verlag, Berlin, ISBN: 9783832597764

457
Accesses
37
Quotes

Beschreibung / Abstract

Die Identifikation und Förderung von begabten Kindern ist ein Thema, das seit jeher besonders in der Bundesrepublik Deutschland kontrovers diskutiert worden ist. Inzwischen werden jedoch auch hier zunehmend die Vorteile und Möglichkeiten einer frühzeitigen Begabungsdiagnostik und -förderung erkannt. Dieser Band beschäftigt sich sowohl mit der Identifikation begabter Schüler durch Lehrkräfte als auch mit der Konzeption und Wirksamkeit verschiedener Begabtenfördermaßnahmen. Nach einem Einblick in die historische Entwicklung der Begabungsforschung und Begabtenförderung in Deutschland werden die einflussreichsten Begabungsmodelle, verschiedene Möglichkeiten der Begabtenidentifikation -- hierbei insbesondere Möglichkeiten und Grenzen des Lehrerurteils -- sowie verschiedene Förderansätze vorgestellt und diskutiert. In zwei empirischen Studien wird der Frage nachgegangen, inwiefern Lehrkräfte in der Lage sind, verschiedene Begabungen ihrer Schüler treffsicher zu identifizieren, und ob außerschulische Begabtenförderkurse unmittelbar nach Ende der Maßnahmen die erwarteten Fördereffekte zeigen.

Inhaltsverzeichnis

  • BEGINN
  • TABELLENVERZEICHNIS
  • ABBILDUNGSVERZEICHNIS
  • 1 EINLEITUNG
  • 2 GESCHICHTE DER BEGABUNGSFORSCHUNG UND BEGABTENFÖRDERUNG IN DEUTSCHLAND
  • 2.1 Begabungsforschung und Begabtenförderung in Deutschland bis 1933
  • 2.2 Elitenförderung im Dritten Reich
  • 2.3 Nachkriegszeit
  • 2.4 Krise der Begabtenförderung in den sechziger Jahren
  • 2.5 Zaghafte Anfänge eines neuen Bewusstseins: Das Wiederaufleben der Begabungsforschung und Begabtenförderung in den siebziger Jahren
  • 2.6 Durchbruch der Begabungsforschung und Begabtenförderung in den achtziger Jahren
  • 2.7 Die Fortsetzung eines Trends in den neunziger Jahren
  • 2.8 Begabungsforschung und Begabtenförderung heute
  • 3 (HOCH-)BEGABUNG – DEFINITIONEN UND MODELLE
  • 3.1 (Hoch-)Begabungsdefinitionen
  • 3.2 Mehrdimensionale (Hoch-)Begabungsmodelle
  • 3.3 Fazit
  • 4 IDENTIFIKATION HOCHBEGABTER SCHÜLER
  • 4.1 Intelligenztests
  • 4.2 Das Lehrerurteil
  • 4.3 Das Elternurteil
  • 4.4 Peernomination
  • 4.5 Selbstnomination
  • 4.6 Fazit
  • 5 FÖRDERUNG HOCHBEGABTER SCHÜLER
  • 5.1 Fördermöglichkeiten
  • 5.2 Exkurs: Das Kursprogramm des Hoch-Begabten-Zentrums Rheinland
  • 5.3 Evaluation von Fördermaßnahmen
  • 6 STUDIE A: VALIDIERUNG DES LEHRERURTEILS ALS METHODE ZUR IDENTIFIKATION (HOCH-)BEGABTER SCHÜLER
  • 6.1 Fragestellungen
  • 6.2 Methode
  • 6.3 Ergebnisse
  • 6.4 Diskussion
  • 7 STUDIE B: INTERVENTIONSSTUDIE ZUM BEGABTENFÖRDERPROGRAMM DES HOCH-BEGABTEN-ZENTRUMS RHEINLAND
  • 7.1 Hypothesen
  • 7.2 Methode
  • 7.3 Ergebnisse
  • 7.4 Diskussion
  • LITERATURVERZEICHNIS
  • ANHANG A.1 – STUDIE A: ERGEBNISSE DER ITEMANALYSE
  • ANHANG A.2 – STUDIE A: ERGEBNISSE ZUR PSYCHOMETRISCHEN GÜTE DES LEHRERURTEILS
  • ANHANG A.3 – STUDIE A: LEHRERFRAGEBOGEN UND INSTRUKTION
  • ANHANG A.4 – STUDIE A: SCHÜLERFRAGEBOGEN
  • ANHANG B.1 – STUDIE B: ERGEBNISSE DER ITEMANALYSE
  • ANHANG B.2 – STUDIE B: ERGEBNISSE DER HYPOTHESENPRÜFUNG
  • ANHANG B.3 – STUDIE B: SCHÜLERFRAGEBOGEN (GRUNDSCHÜLER)
  • ANHANG B.4 – STUDIE B: SCHÜLERFRAGEBOGEN (GYMNASIASTEN)
  • ANHANG B.5 – STUDIE B: ELTERNFRAGEBOGEN INTERVENTIONS- UND VERGLEICHSGRUPPE

Mehr von dieser Serie

    Ähnliche Titel

      Mehr von diesem Autor