Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen

Erläuterungen zu DIN EN 61439-1 (VDE 0660-600-1)

Rudolf Cater, Helmut Drebenstedt, Heinz Noe, Martin Isberg und Ronald Borchert

Diese Publikation zitieren

Rudolf Cater, Helmut Drebenstedt, Heinz Noe, Martin Isberg, Ronald Borchert, Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen (2017), VDE Verlag, Berlin, ISBN: 9783800742424

1102
Accesses
41
Quotes

Beschreibung / Abstract

Die Autoren erläutern die für Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen maßgebliche Normenreihe DIN EN 61439 (VDE 0660-600). Anhand von Beispielen werden Sachverhalte beschrieben, die in den gültigen Normen nicht ausreichend und eindeutig erklärt sind. Ziel dieses Fachbuchs ist es, für eine eindeutige und einheitliche Auslegung der Technik im Markt Sorge zu tragen.
Normen sind häufig in einer Art und Weise geschrieben, dass sie nicht immer leicht und verständlich zu lesen sind. Die Produktnormen der Normenreihe VDE 0660-600 wurden für unterschiedliche Anwendungsbereiche von Schaltgerätekombinationen entwickelt, wobei alle Anforderungen, die für mehr als ein Produkt Anwendung finden, in die Grundnorm VDE 0660-600-1 „Allgemeine Anforderungen" integriert sind. Die jeweilige Produktnorm muss immer in Zusammenhang mit der Grundnorm gelesen werden. Die Autoren behandeln in diesem Buch die Grundnorm sowie Teil 2 „Energie-Schaltgerätekombinationen" nebst Teil 3 „Installationsverteiler" der Produktnormen und arbeiten die Unterschiede in der Anwendung für diese Produktnormen gezielt heraus.
• Erläuterung der Grundnorm DIN EN 61439-1 (VDE 0660-600-1) „Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen"
• Berücksichtigung der Produktnormen Teile 2 und 3 der VDE 0660-600
• Um den Bezug zur Ursprungsnorm herzustellen, wurde im Buch die Nummerierung der Normabschnitte beibehalten
• Gliederung in normative Abschnitte und einen Anhang, der ausführlich auf die physikalischen Grundlagen eingeht (z. B. Isolation, Kurzschluss)
• Mit Anwendungsbeispielen und praktische Hinweisen zur Anwendung der Norm, insbesondere für Hersteller, Schaltanlagenbauer und Planer

Leseprobe

Inhaltsverzeichnis

  • Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen
  • Vorwort
  • Inhalt
  • Zu 1 Anwendungsbereich
  • Zu 2 Normative Verweisungen
  • Zu 3 Begriffe
  • Zu 3.1 Allgemeine Begriffe
  • Zu 3.6 Isolationseigenschaften
  • Zu 3.8 Merkmale
  • Zu 4 Formelzeichen und Abkürzungen
  • Zu 5 Kennzeichnende Merkmale von Schnittstellen
  • Zu 5.1 Allgemeines
  • Zu 5.2 Bemessungswerte für Spannungen
  • Zu 5.3 Bemessungswerte für Ströme
  • Zu 5.4 Bemessungsbelastungsfaktor (RDF)
  • Zu 5.5 Bemessungsfrequenz (fn)
  • Zu 5.6 Weitere kennzeichnende Merkmale
  • Zu 6 Angaben
  • Zu 6.1 Kennzeichnung der Schaltgerätekombination
  • Zu 6.2 Dokumentation
  • Zu 6.3 Identifizierung von Geräten und/oder Bauteilen
  • Zu 7 Betriebsbedingungen
  • Zu 7.1 Übliche Betriebsbedingungen
  • Zu 7.2 Besondere Betriebsbedingungen
  • Zu 7.3 Bedingungen während des Transports, der Lagerung und der Aufstellung
  • Zu 8 Bauanforderungen
  • Zu 8.1 Festigkeit von Werkstoffen und Teilen
  • Zu 8.2 Schutzart realisiert durch das Gehäuse einer Schaltgerätekombination
  • Zu 8.3 Luft- und Kriechstrecken
  • Zu 8.4 Schutz gegen elektrischen Schlag
  • Zu 8.5 Einbau von Betriebsmitteln
  • Zu 8.6 Stromkreise und Verbindungen innerhalb von Schaltgerätekombinationen
  • Zu 9 Anforderungen an das Verhalten
  • Zu 9.1 Isolationseigenschaften
  • Zu 9.2 Grenzübertemperaturen
  • Zu 9.3 Kurzschlussschutz und Kurzschlussfestigkeit
  • Zu 9.4 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
  • Zu 10 Bauartnachweis
  • Zu 10.1 Allgemeines
  • Zu 10.2 Festigkeit von Werkstoffen und Teilen
  • Zu 10.3 Schutzart von Gehäusen
  • Zu 10.4 Luft- und Kriechstrecken
  • Zu 10.5 Schutz gegen elektrischen Schlag und Durchgängigkeit von Schutzleiterkreisen
  • Zu 10.6 Einbau von Betriebsmitteln
  • Zu 10.7 Innere elektrische Stromkreise und Verbindungen
  • Zu 10.8 Anschlüsse für von außen eingeführte Leiter
  • Zu 10.9 Bauartnachweis der Isolationseigenschaften
  • Zu 10.10 Nachweis der Erwärmung
  • Zu 10.11 Kurzschlussfestigkeit
  • Zu 10.12 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
  • Zu 10.13 Mechanische Funktion
  • Zu 11 Stücknachweis
  • Zu 11.2 Schutzart von Gehäusen
  • Zu 11.3 Luft- und Kriechstrecken
  • Zu 11.4 Schutz gegen elektrischen Schlag und Durchgängigkeit der Schutzleiterkreise
  • Zu 11.5 Einbau von Betriebsmitteln
  • Zu 11.6 Innere elektrische Stromkreise und Verbindungen
  • Zu 11.8 Mechanische Funktion
  • Zu 11.9 Isolationseigenschaften
  • Zu 11.10 Verdrahtung, Betriebsverhalten und Funktion
  • Anhang A1 Grundlagen zu Isolationseigenschaften
  • A1.1 Einleitung
  • A1.2 Isolationskoordination
  • Anhang A2 Grundlagen zu Kurzschlussschutz und Kurzschlussfestigkeit
  • A2.1 Einleitung
  • A2.2 Kurzschlussstrombeanspruchungen {Abschnitt 9.3}
  • A2.3 Kurzschlussstromberechnung
  • Anhang A3 Grundlagen zur Erwärmung
  • A3.1 Einführung
  • A3.2 Physikalische Grundlagen der Wärmeübertragung
  • A3.3 Zeitliche Temperaturänderungen
  • A3.4 Erwärmungsverhältnisse in Schaltgerätekombinationen
  • Anhang A4 Anforderungen an Gehäuse
  • A4.1 Einleitung
  • Anhang A5 Erwärmungsnachweis mittels Begutachtung nach {Abschnitt 10.10.4}
  • A5.1 Beispiel zur Nachweismethode nach {Abschnitt 10.10.4. Schaltgerätekombinationen mit einem einzelnen Abteil und einem Bemessungsstrom nicht über 630 A}
  • A5.2 Hinweise zur Verlustleistungsbestimmung verschiedener Arten von Betriebsmitteln
  • Literatur
  • Stichwortverzeichnis

Mehr von dieser Serie

    Ähnliche Titel

      Mehr von diesem Autor