Einführung in das Rechnungswesen

Bilanzierung und Kostenrechnung

Jürgen Weber und Barbara E. Weißenberger

Diese Publikation zitieren

Jürgen Weber, Barbara E. Weißenberger, Einführung in das Rechnungswesen (2017), Schäffer-Poeschel, Planegg, ISBN: 9783799269797

6177
Accesses
91
Quotes

Beschreibung / Abstract


Als Instrument zur Bereitstellung erfolgsorientierter Informationen muss das Rechnungswesen in Unternehmen vielfältige Anforderungen erfüllen. Das
beliebte Lehrbuch führt umfassend und leicht verständlich in das Thema ein.


Bewährt
praxisnah verbinden die Autoren die Bereiche externe Rechnungslegung und Kostenrechnung.


Die
9. Auflage wurde durchgängig
aktualisiert und um eine
durchgehende Fallstudie zur Kostenrechnung erweitert. Alle Lerninhalte und Methoden werden anhand dieses Beispiels illustriert und erläutert. So entsteht nach und nach ein
zusammenhängendes Bild des internen Rechnungswesens, das auch komplizierte Sachverhalte gut nachvollziehbar macht.


Beschreibung


Jürgen Weber


Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen Weber ist Inhaber des Lehrstuhls für Controlling und Unternehmenssteuerung I an der WHU Otto Beisheim School of Management in Vallendar. Er leitet zusammen mit Prof. Dr. Utz Schäffer das Institut für Management und Controlling der WHU (IMC). Das IMC ist eines der führenden europäischen Forschungsinstitute in den Bereichen Unternehmenssteuerung und Controlling. Es bündelt die zahlreichen Lehr- und Forschungsaktivitäten der beteiligten Hochschullehrer und Doktoranden. Daneben steht das IMC für eine enge Zusammenarbeit mit renommierten Partnern aus Wissenschaft und Praxis.




Barbara E. Weißenberger


Prof. Dr. Barbara Weißenberger ist Inhaberin der Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesodere Accounting, an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Barbara Weißenberger promovierte und habilitierte von 1992 bis 2002 an der WHU Otto Beisheim School of Management und übernahm an der Justus-Liebig-Universität Gießen die Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Controlling und internationale Rechnungslegung. 2014 wurde sie zur Vorstandsvorsitzenden des Verbands der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e.V. für die Amtsperiode 2015/16 gewählt.


Inhaltsverzeichnis

  • BEGINN
  • Vorwort – oder: Warum müssen Sie sich im wirtschaftswissenschaftlichen Studium überhaupt mit dem Thema Rechnungswesen auseinandersetzen?
  • Inhaltsverzeichnis
  • 1 Fallbeispiel zur Einführung in das externe Rechnungswesen
  • 1.1 Ausgangssituation
  • 1.2 Aufstellung der Eröffnungsbilanz
  • 1.3 Die ersten fünf Monate im Leben der more-copy-gmbh
  • 1.4 Verbuchung des Rumpfgeschäftsjahres der more-copy-gmbh
  • 1.5 Die Schlussbilanz und ihre Interpretation
  • 1.6 Adressaten der Bilanz
  • 1.7 Relevanz internationaler Rechnungslegungsstandards: HGB versus IFRS
  • 1.8 Unterschiede bei einer Bilanzierung der more-copy-gmbh nach IFRS
  • 1.9 Kompetenzziel-Check
  • 2 Aufbau und Rechengrößen des externen Rechnungswesens
  • 2.1 Finanzberichte in der externen Rechnungslegung
  • 2.2 Buchführung und Inventar als Grundlagen der externen Rechnungslegung
  • 2.3 Technik der doppelten Buchführung
  • 2.4 Rechengrößen im externen Rechnungswesen
  • 2.5 Aufbau und Rechengrößen der Finanzberichterstattung nach IFRS
  • 2.6 Zusammenfassung
  • 2.7 Kompetenzziel-Check
  • 3 Grundlagen der Bilanzierung von Vermögen und Kapital
  • 3.1 Der Begriff des Vermögens
  • 3.2 Gliederung des Vermögens
  • 3.3 Zentrale Wertansätze zur Bewertung von Vermögen
  • 3.4 Bilanzierung von Kapital
  • 3.5 Grundlagen der Bilanzierung von Vermögen und Kapital nach IFRS
  • 3.6 Zusammenfassung
  • 3.7 Kompetenzziel-Check
  • 4 Bilanzierung von Anlagevermögen
  • 4.1 Gliederung des Anlagevermögens
  • 4.2 Wertansätze des Anlagevermögens nach Zugang
  • 4.3 Planmäßige Abschreibungen
  • 4.4 Außerplanmäßige Abschreibungen
  • 4.5 Zuschreibungen
  • 4.6 Anlagespiegel
  • 4.7 Grundlagen der Bilanzierung von Anlagevermögen nach IFRS
  • 4.8 Zusammenfassung
  • 4.9 Kompetenzziel-Check
  • 5 Bilanzierung von Umlaufvermögen
  • 5.1 Gliederung des Umlaufvermögens
  • 5.2 Wertansätze des Umlaufvermögens
  • 5.3 Abweichungen vom Prinzip der Einzelbewertung
  • 5.4 Grundlagen der Bilanzierungvon Umlaufvermögen nach IFRS
  • 5.5 Zusammenfassung
  • 5.6 Kompetenzziel-Check
  • 6 Bilanzierung von Eigenkapital
  • 6.1 Begriff und Bestandteile des Eigenkapitals
  • 6.2 Gezeichnetes Kapital
  • 6.3 Rücklagen
  • 6.4 Ausweis von Gewinn- und Verlustpositionen
  • 6.5 Bilanzierung eigener Anteile
  • 6.6 Eigenkapitalspiegel
  • 6.7 Besonderheiten in der Bilanzierung von Eigenkapital nach IFRS
  • 6.8 Zusammenfassung
  • 6.9 Kompetenzziel-Check
  • 7 Bilanzierung von Fremdkapital
  • 7.1 Begriff und Funktion des Fremdkapitals
  • 7.2 Gliederung des Fremdkapitals
  • 7.3 Verbindlichkeiten
  • 7.4 Rückstellungen
  • 7.5 Zusätzliche Informationen zum Fremdkapital und Angaben »unter dem Bilanzstrich«
  • 7.6 Bilanzierung von Fremdkapital nach IFRS
  • 7.7 Zusammenfassung
  • 7.8 Kompetenzziel-Check
  • 8 Gewinn- und Verlustrechnung
  • 8.1 Aufgaben der Gewinn- und Verlustrechnung
  • 8.2 Grundaufbau der Gewinn-und Verlustrechnung
  • 8.3 Pro-Forma-Kennzahlen in der Gewinn- und Verlustrechnung
  • 8.4 Rechnungsabgrenzungsposten im Kontext der GuV
  • 8.5 Gewinn- und Verlustrechnung im IFRS-Abschluss
  • 8.6 Zusammenfassung
  • 8.7 Kompetenzziel-Check
  • 9 Anhang, Lagebericht, Offenlegung und Prüfung
  • 9.1 Anhang
  • 9.2 Lagebericht
  • 9.3 Vorschriften zur Offenlegung und Prüfung des Jahresabschlusses
  • 9.4 Anhang und Lagebericht unter IFRS
  • 9.5 Zusammenfassung
  • 9.6 Kompetenzziel-Check
  • 10 Grundzüge von Bilanzpolitik und Bilanzanalyse
  • 10.1 Grundzüge der Bilanzpolitik
  • 10.2 Grundzüge der Bilanzanalyse
  • 10.3 Zusammenfassung
  • 10.4 Kompetenzziel-Check
  • 11 Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung
  • 11.1 Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung als unbestimmte Rechtsbegriffe
  • 11.2 Quellen der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung
  • 11.3 Gliederung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung
  • 11.4 Speziell im HGB angesprochene Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung
  • 11.5 Die Grundprinzipien der Rechnungslegung nach IFRS
  • 11.6 Zusammenfassung
  • 11.7 Kompetenzziel-Check
  • 12 Ausblick
  • 12.1 Der Konzernabschluss als Ergänzung zum handelsrechtlichen Einzelabschluss
  • 12.2 Hinweise zum Konzernabschluss nach IFRS
  • 12.3 Gesamtwürdigung des externen Rechnungswesens
  • 12.4 Kompetenzziel-Check
  • 13 Fallbeispiel zur Einführung in die­Kostenrechnung
  • 13.1 Ausgangssituation
  • 13.2 Ermittlung von Spartenerfolgen
  • 13.3 Überprüfung der Preisstellung für das Kopiergeschäft
  • 13.4 Vorteilhaftigkeit des Projekts ­»Hochschulnachrichten«?
  • 13.5 Vorteilhaftigkeit des Ersatzes des alten Kopierers?
  • 13.6 Zusammenfassung
  • 13.7 Kompetenzziel-Check
  • 14 Einführung in die Erfassungs- und Verrechnungsaufgaben der Kostenrechnung
  • 14.1 Abbildung von Faktoreinsatz und­Leistungserstellung im Rechnungswesen
  • 14.2 Produktionsfaktoren
  • 14.3 Leistungen
  • 14.4 Produktionsfunktionen
  • 14.5 Kombination von Einzelprozessen
  • 14.6 Zusammenfassung
  • 14.7 Kompetenzziel-Check
  • 15 Grundtatbestände und Grundaufbau der Kostenrechnung
  • 15.1 Rechnungszwecke der Kostenrechnung
  • 15.2 Kostenarten-, Kostenstellen-und Kostenträgerrechnung
  • 15.3 Traditioneller Aufbau der Kostenrechnung
  • 15.4 Zusammenfassung
  • 15.5 Kompetenzziel-Check
  • 16 Grundformen der Kalkulation von Leistungen
  • 16.1 Zur grundsätzlichen Kennzeichnung des Kalkulationsproblems
  • 16.2 Grundtypen von Kalkulationsaufgaben
  • 16.3 Zusammenfassung
  • 16.4 Kompetenzziel-Check
  • 17 Kosten- und Erlösarten
  • 17.1 Was sind Kostenarten?
  • 17.2 Wichtige Kostenarten im Überblick
  • 17.3 Erfassung von Erlösen
  • 17.4 Zusammenfassung
  • 17.5 Kompetenzziel-Check
  • 18 Kostenstellenbezogene Kostenplanung und -kontrolle
  • 18.1 Bedeutung und Elemente einer kostenstellenbezogenen Kostenplanung und -kontrolle
  • 18.2 Kostenauflösung als Voraussetzung einer effektiven Kostenplanung und -kontrolle
  • 18.3 Kostenplanung und -kontrolle in unter-schiedlichen Plankostenrechnungssystemen
  • 18.4 Zusammenfassung
  • 18.5 Kompetenzziel-Check
  • 19 Verrechnung der Kosten zwischen Kostenstellen
  • 19.1 Struktur des Verrechnungsproblems
  • 19.2 Standardverrechnung von Kostenstellenleistungen
  • 19.3 Sonderverrechnung von Kosten­stellenleistungen
  • 19.4 Zusammenfassung
  • 19.5 Kompetenzziel-Check
  • 20 Vollkostenrechnung
  • 20.1 Für die Vollkostenrechnungdominante Rechnungszwecke
  • 20.2 Grundprinzip der Vollkostenrechnung
  • 20.3 Grundaufbau der Vollkostenrechnung
  • 20.4 Aussagegrenzen der Vollkostenrechnung
  • 20.5 Beurteilung der Vollkostenrechnung
  • 20.6 Kompetenzziel-Check
  • 21 Direct Costing und Stufenweise Fixkostendeckungsrechnung
  • 21.1 Konzept der Teilkostenrechnungen
  • 21.2 Direct Costing
  • 21.3 Stufenweise Fixkostendeckungsrechnung
  • 21.4 Mängel von Teilkostenrechnungen
  • 21.5 Beurteilung der Teilkostenrechnungen
  • 21.6 Kompetenzziel-Check
  • 22 Nutzung der Kostenrechnung für Entscheidungen – oder: Welche Kosten sind relevant?
  • 22.1 Entscheidungsfundierung und -kontrolle als wichtiger Rechnungszweck der Kostenrechnung
  • 22.2 Entscheidungsfundierung und -kontrolle im Rahmen der operativen Planung
  • 22.3 Entscheidungsfundierung und -kontrolle im Rahmen der Umsetzung der operativen Pläne
  • 22.4 Beitrag der Kostenrechnung für längerfristige Planungen
  • 22.5 Zusammenfassung
  • 22.6 Kompetenzziel-Check
  • 23 Weiterentwicklungen der Kostenrechnung als periodische Erfolgsrechnung
  • 23.1 Überblick
  • 23.2 Prozesskostenrechnung
  • 23.3 Kundenerfolgsrechnung
  • 23.4 Zusammenfassung
  • 23.5 Kompetenzziel-Check
  • Musterlösungen
  • Weiterführende Literatur
  • Stichwortverzeichnis
  • Zu den Autoren

Ähnliche Titel

    Mehr von diesem Autor