Jahresabschluss und Konzernabschluss nach HGB und IFRS

Übungsbuch

Eberhard Steiner, Jessika Orth und Winfried Schwarzmann

Diese Publikation zitieren

Eberhard Steiner, Jessika Orth, Winfried Schwarzmann, Jahresabschluss und Konzernabschluss nach HGB und IFRS (2011), Schäffer-Poeschel, Planegg, ISBN: 9783799265263

1286
Accesses
14
Quotes

Beschreibung / Abstract


Wie geht man bei der Erstellung des Einzel- und Konzernabschlusses nach HGB und IFRS vor? Das
Übungsbuch führt systematisch in die Grundlagen der Rechnungslegung ein und vermittelt das nötige Wissen für die Erstellung von Jahres- und Konzernabschlüssen.


Zahlreiche
Aufgaben mit Musterlösungen ermöglichen ein selbstständiges Lernen. Die 5. Auflage wurde vollständig überarbeitet und berücksichtigt die Rechtslage nach BilMoG sowie die
aktuellen Standards von DRSC, IdW und IASB.


Beschreibung

Eberhard Steiner

Prof. Dr. Eberhard Steiner lehrt an der Privatuniversität Schloss Seeburg u.a. Controlling. Er ist Geschäftsführer der Unternehmensberatung UVM-Institut in München. Schwerpunkte sind Strategie & Agiles Management.





Jessika Orth

Prof. Dr. Jessika Orth unterrichtet an der Fachhochschule für angewandtes Management in Erding, Fakultät für Betriebswirtschaftslehre, in den Fachgebieten Rechnungswesen und Controlling.





Winfried Schwarzmann

Prof. Dr. Winfried Schwarzmann, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, unterrichtet an der Hochschule München in den Fachgebieten Rechnungswesen, Wirtschaftsprüfung und Controlling; Partner der Sozietät SWMP Wirtschaftsprüfer Steuerberater GbR, Augsburg; Referent im Bereich der Aus- und Fortbildung für Steuerberater und Wirtschaftsprüfer sowie Mitglied der Prüfungskommission für Wirtschaftsprüfer.

Inhaltsverzeichnis

  • BEGINN
  • Vorwort
  • Inhaltsverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • 1 Grundlagen des Jahresabschlusses
  • 1.1 Buchführungspflicht
  • 1.2 Rechnungslegungspflichten im Einzelabschluss
  • 1.3 Prüfungs- und Offenlegungspflichten
  • 1.4 Grundsatz der Unternehmensfortführung
  • 1.5 Grundsatz der Stetigkeit
  • 2 Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung
  • 2.1 Realisationsprinzip, Imparitätsprinzip
  • 2.2 Grundsatz der wirtschaftlichen Betrachtungsweise
  • 2.3 Höchstwertprinzip
  • 2.4 Stichtagsprinzip und Werterhellung
  • 2.5 Saldierungsverbot
  • 3 Bilanzierung
  • 3.1 Kategorisierung des Vermögens
  • 3.2 Kategorisierung des Fremdkapitals
  • 3.3 Bilanzierungswahlrechte und -verbote: Forschung und Entwicklung
  • 3.4 Bilanzierungswahlrecht: Disagio
  • 3.5 Bilanzierungswahlrecht, -pflicht und -verbot
  • 4 Bewertung
  • 4.1 Anschaffungskosten
  • 4.2 Anschaffungskosten und Nebenkosten
  • 4.3 Anschaffungskosten und Finanzierungskosten
  • 4.4 Anschaffungskosten und Nachlässe
  • 4.5 Nachträgliche Anschaffungskosten
  • 4.6 Anschaffungskosten und Inzahlungnahme
  • 4.7 Herstellungskosten und Wertuntergrenze
  • 4.8 Herstellungskosten und Wertobergrenze
  • 4.9 Herstellungskosten und Leerkosten
  • 4.10 Herstellungskosten und Sondereinzelkosten
  • 4.11 Herstellungskosten und Forschung und Entwicklung
  • 4.12 Herstellungskosten und Finanzierungskosten
  • 4.13 Lineare Abschreibung
  • 4.14 Zeitanteilige lineare Abschreibung und Veräußerung
  • 4.15 Geometrisch-degressive Abschreibung
  • 4.16 Leistungsabschreibung
  • 4.17 Außerplanmäßige Abschreibung auf den Börsen- oder Marktwert
  • 4.18 Außerplanmäßige Abschreibung bei vorübergehender Wertminderung
  • 4.19 Abschreibung und Abgang von Vermögensgegenständen
  • 4.20 Verlustfreie Bewertung und beizulegender Wert
  • 4.21 Außerplanmäßige Abschreibung und Wertaufholung
  • 4.22 Außerplanmäßige Abschreibungen auf Finanzvermögen
  • 4.23 Außerplanmäßige Abschreibung und Inzahlunggabe
  • 4.24 Ermittlung des erzielbaren Betrages
  • 5 Bilanzierung und Bewertung des Anlagevermögens
  • 5.1 Ansatz eines immateriellen Vermögenswertes
  • 5.2 Erworbenes immaterielles Vermögen
  • 5.3 Erworbenes immaterielles Vermögen und Wertminderung
  • 5.4 Selbst erstelltes immaterielles Vermögen
  • 5.5 Geschäfts- oder Firmenwert (Goodwill)
  • 5.6 Wertminderung und Wertaufholung
  • 5.7 Grundstücke und Gebäude: Einteilungen
  • 5.8 Grund und Gebäude: Bewertung
  • 5.9 Grundstück: Neubewertung
  • 5.10 Als Finanzinvestitionen gehaltene Immobilien (Investment Property)
  • 5.11 Anlagen im Bau
  • 5.12 Komponentenansatz
  • 5.13 Arten von Finanzanlagen nach HGB
  • 5.14 Arten von Finanzinstrumenten nach IFRS
  • 5.15 Bewertung von Finanzanlagen nach HGB
  • 5.16 Kategorien von Leasinggeschäften nach HGB
  • 5.17 Kategorien von Leasinggeschäften nach IFRS
  • 6 Bilanzierung und Bewertung des Umlaufvermögens
  • 6.1 Vorräte: Anschaffungs-/Herstellungskosten und strenges Niederstwertprinzip
  • 6.2 Festwert
  • 6.3 Gruppenbewertung
  • 6.4 Verbrauchsfolgeverfahren und Durchschnittswert
  • 6.5 Verbrauchsfolgeverfahren und Niederstwert
  • 6.6 Pauschalwertberichtigung
  • 6.7 Auflösung einer Pauschalwertberichtigung
  • 6.8 Einzel- und Pauschalwertberichtigung
  • 6.9 Forderungsbewertung
  • 6.10 Fremdwährungsforderung
  • 6.11 Langfristige Fertigungsaufträge (I)
  • 6.12 Langfristige Fertigungsaufträge (II)
  • 7 Eigenkapital
  • 7.1 Ausstehende Einlagen
  • 7.2 Ordentliche Kapitalerhöhung
  • 7.3 Gesetzliche Rücklage
  • 7.4 Ergebnisverwendungsrechnung
  • 7.5 Rückkauf eigener Anteile
  • 8 Fremdkapital
  • 8.1 Begriff der Verbindlichkeiten/Rückstellungen/Haftungsverhältnisse nach HGB und IFRS
  • 8.2 Ausweis und Bewertung von Verbindlichkeiten
  • 8.3 Fremdwährungsverbindlichkeiten und Bewertungseinheiten
  • 8.4 Ansatz, Bewertung und Ausweis von Rückstellungen nach HGB und IFRS
  • 8.5 Verbuchung von Rückstellungen nach HGB
  • 8.6 Rückstellungen für ungewisse Verbindlichkeiten
  • 8.7 Rückstellungen für drohende Verluste aus schwebenden Geschäften
  • 8.8 Rückstellungen für unterlassene Instandhaltungen
  • 8.9 Rückstellungen für Restrukturierungsmaßnahmen
  • 9 Rechnungsabgrenzungsposten und Abgrenzungsgrundsätze
  • 9.1 Abgrenzungsgrundsätze und Ereignisse nach dem Bilanzstichtag
  • 9.2 Rechnungsabgrenzungsposten
  • 10 Latente Steuern im Einzelabschluss
  • 10.1 Latente Steuern nach HGB
  • 10.2 Latente Steuern nach IFRS
  • 11 Gewinn- und Verlustrechnung
  • 11.1 Ergebnisbestandteile der GuV
  • 11.2 Gesamtkosten- und Umsatzkostenverfahren
  • 12 Der Konzern
  • 12.1 Beteiligung nach HGB
  • 12.2 Aufstellungspflicht nach HGB
  • 12.3 Präsenzmehrheit und Streubesitz
  • 12.4 Größenabhängige Befreiung
  • 12.5 Aufstellungspflicht und Konsolidierungskreis nach IFRS
  • 12.6 Einbeziehungswahlrechte
  • 13 Konsolidierungsvorbereitung
  • 13.1 Einheitlicher Bilanzansatz
  • 13.2 Einheitliche Bewertung
  • 14 Kapitalkonsolidierung
  • 14.1 Erstkonsolidierung nach der Neubewertungsmethode (100 % Anteile)
  • 14.2 Erstkonsolidierung nach der Neubewertungsmethode (90 % Anteile)
  • 14.3 Folgekonsolidierung nach der Neubewertungsmethode (100 % Anteile)
  • 14.4 Folgekonsolidierung nach der Neubewertungsmethode (90 % Anteile)
  • 14.5 Goodwill-Impairmenttest
  • 14.6 Endkonsolidierung (90 % Anteile, Neubewertungsmethode)
  • 15 Schuldenkonsolidierung
  • 15.1 Geschäfte aus Lieferung und Leistung
  • 15.2 Fremdwährungskreditbeziehungen
  • 15.3 Rückstellungen
  • 16 Zwischengewinneliminierung
  • 16.1 Ermittlung der Zwischenergebnisse: Konzernanschaffungskosten
  • 16.2 Ermittlung der Zwischenergebnisse: Konzernherstellungskosten
  • 16.3 Konzerninterne Lieferung von selbst erstellten Vermögensgegenständen (Anlagevermögen)
  • 16.4 Konzerninterne Lieferung von selbst erstellten Erzeugnissen (Umlaufvermögen)
  • 17 Aufwands- und Ertragskonsolidierung
  • 17.1 Konzerninterne Lieferung von selbst erstellten Erzeugnissen und Verkauf an Dritte
  • 17.2 Konzerninterne Lieferung von weiterbearbeiteten Erzeugnissen und Verkauf an Dritte
  • 17.3 Konsolidierung anderer Erträge und Aufwendungen
  • 17.4 Erstellung der Konzern-GuV
  • 17.5 Erträge aus Beteiligungen
  • 18 Latente Steuern im Konzernabschluss
  • 18.1 Latente Steuern aus der Überleitungzur Handelsbilanz II
  • 18.2 Latente Steuern im Rahmen der Erstkonsolidierung
  • 18.3 Latente Steuern im Rahmen der Zwischengewinneliminierung
  • 18.4 Latente Steuern im Rahmen der Schuldenkonsolidierung
  • 19 Quotenkonsolidierung und Equity-Bewertung
  • 19.1 Quotenkonsolidierung
  • 19.2 Equity-Bewertung
  • 20 Kapitalflussrechnung

Ähnliche Titel

    Mehr von diesem Autor