IFRS-Konzernabschlüsse mit SAP®

Johannes Wirth, Henning Kagermann und Karlheinz Küting

Diese Publikation zitieren

Johannes Wirth, Henning Kagermann, Karlheinz Küting, IFRS-Konzernabschlüsse mit SAP® (2008), Schäffer-Poeschel, Planegg, ISBN: 9783799263573

421
Accesses
2
Quotes

Beschreibung / Abstract


Die Autoren machen
schrittweise transparent, wie die SAP®-Konsolidierung und die Abstimmung des SAP®-Customizing mit den IFRS funktionieren.
Anhand eines Fallbeispiels mit mehrstufigen Unternehmensverbindungen und ausländischen Tochterunternehmen werden Vorbereitungs- und Konsolidierungsmaßnahmen erläutert.


Erstellt in Zusammenarbeit mit der Entwicklungsabteilung der SAP AG, ist das Werk die ideale Kombination aus betriebswirtschaftlichem Fachwissen und Programmentwicklung.
Neu:



  • Abbildung von Konzernstrukturen

  • Schnittstellen zwischen Konzernrechnungslegung und interner Steuerungsrechnung (Matrixkonsolidierung)

  • Impairmenttest

  • Segmentberichterstattung

  • Darstellung der Schnittstellen zur Profit-Center-Rechnung


Beschreibung

Prof. Dr. Henning Kagermann, Vorstandssprecher SAP AG

Inhaltsverzeichnis

  • BEGINN
  • Vorwort zur zweiten Auflage
  • Vorwort zur ersten Auflage
  • Inhaltsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • 1 Einleitung
  • 2 Darstellung des Sachverhalts der Fallstudie und der verwendeten Prämissen
  • 3 Grundlagen der IFRS-Konzernrechnungslegung
  • 3.1 Zweck der Konzernrechnungslegung
  • 3.2 Komponenten des Konzernabschlusses
  • 3.3 IFRS-Konzernabschlüsse in Deutschland
  • 3.4 Aufstellungspflicht und Control-Konzept der IFRS-Konzernrechnungslegung
  • 3.5 Befreiung von der Aufstellungspflicht nach IFRS
  • 3.6 Abgrenzung des Konsolidierungskreises im engeren Sinne
  • 3.7 Abgrenzung des Konsolidierungskreises im weiteren Sinne
  • 3.8 Zwischenberichterstattung
  • 4 Anforderungen der IFRS-Konzernrechnungslegung an ein Software-System
  • 4.1 Anforderungen der IFRS-Rechnungslegung an die Struktur der Konsolidierungseinheiten bzw. Konsolidierungskreise
  • 4.2 Anforderungen an die Datenmeldung
  • 4.3 Anforderungen an die Schuldenkonsolidierung
  • 4.4 Anforderungen an die Aufwands- und Ertragseliminierung
  • 4.5 Anforderungen an die Zwischenergebniseliminierung
  • 4.6 Anforderungen an die Kapitalkonsolidierung
  • 5 Customizing der SAP-Konsolidierung
  • 5.1 Datenmodell der neuen OLAP-basierten Konsolidierung
  • 5.2 Stammdaten
  • 5.3 Grundkonzeption der Buchung
  • 5.4 Konsolidierungsvorbereitung
  • 5.5 Konsolidierungsarbeitsschritte
  • 6 Konzernabschlusserstellung mit derSAP-Komponente Konsolidierung
  • 6.1 Struktur der Fallstudie
  • 6.2 Stammdaten der Konsolidierungseinheiten und desKonsolidierungskreises
  • 6.3 Datenübernahme
  • 6.4 Anpassungsbuchungen und Validierung der angepasstenMeldedaten
  • 6.5 Maßnahme Aktivierung und Wertfortschreibung
  • 6.6 Währungsumrechnung
  • 6.7 Maßnahme KonsKreisÄnderung
  • 6.8 Schuldenkonsolidierung
  • 6.9 Innenumsatzeliminierung
  • 6.10 Beteiligungsertragseliminierung
  • 6.11 Sonstige Aufwands- und Ertragseliminierung
  • 6.12 Zwischenergebniseliminierung im Umlaufvermögen
  • 6.13 Kapitalkonsolidierung
  • 7 Fazit - Ausblick
  • 8 Anhang: Verwendeter Positionsplan

Ähnliche Titel

    Mehr von diesem Autor