Chancen unabhängiger Teilhabeberatung am Beispiel der Beratungsarbeit von MIttendrin Hannover e.V.
Die Beratungsarbeit von Mittendrin Hannover e.V.
Svenja Bruck und Birgit Rauschke

Diese Publikation zitieren
Svenja Bruck, Birgit Rauschke, Chancen unabhängiger Teilhabeberatung am Beispiel der Beratungsarbeit von MIttendrin Hannover e.V.
(2016), Beltz Juventa, 69469 Weinheim, ISSN: 0943-8394, 2016 #04, S.217
(2016), Beltz Juventa, 69469 Weinheim, ISSN: 0943-8394, 2016 #04, S.217
13
Accesses
Accesses
Beschreibung / Abstract
Ein wesentliches Ziel des neuen Bundesteilhabegesetzes (BTHG) ist die Verbesserung der Teilhabechancen für Menschen mit Behinderungen. Wesentlich für gelingende Teilhabe sind unabhängige Beratungsstrukturen, die Menschen nicht in die vorhandenen Angebote ‚hinein beraten´. Stattdessen ist es ihre Aufgabe, gemeinsam mit den Ratsuchenden zunächst einmal herauszufinden, worin der Kern ihres Anliegens besteht, Ideen zur Lösung und Schritte zur Umsetzung zu entwickeln. Letzteres erfordert auch eine gute Kenntnis der rechtlichen Lage und der Angebotsstruktur vor Ort.