Erste Zeichen in der Unterstützten Kommunikation bei Kindern mit Behinderungen
Irene Leber

Diese Publikation zitieren
Irene Leber, Erste Zeichen in der Unterstützten Kommunikation bei Kindern mit Behinderungen (2016), Beltz Juventa, 69469 Weinheim, ISSN: 0943-8394, 2016 #03, S.150
192
Accesses
Accesses
Beschreibung / Abstract
Unter den Kindern mit Behinderung, die Kindertagesstätten besuchen, findet sich auch eine große Zahl an Kindern, die nicht sprechen können und daher auf Unterstützte Kommunikation mit Gebärden, grafischen Symbolen oder technischen Hilfen angewiesen sind. Fachkundige Bezugspersonen brauchen Gelegenheit und Zeit, den Kindern die ersten Zeichen in der Unterstützten Kommunikation beizubringen, damit diese im Alltag mit den anderen Kindern teilhaben und mitbestimmen können. In dem Beitrag werden die Bedeutung erster Zeichen erläutert und wie sie im KiTa Alltag integriert werden können.