Grundlagen der Gebäudeautomation für die Klima- und Lüftungstechnik

Sebastian Palmer

Diese Publikation zitieren

Sebastian Palmer, Grundlagen der Gebäudeautomation für die Klima- und Lüftungstechnik (2017), VDE Verlag, Berlin, ISBN: 9783800739509

3088
Accesses
64
Quotes

Beschreibung / Abstract

Nach einem kurzen Abriss der Entwicklung der Gebäudeautomation werden die Rollen der beteiligten Personen, die heutigen Systeme und vor allem die Kommunikation der beteiligten Komponenten dargestellt, bevor auf die wichtigsten Regelstrategien zur optimalen Klimatisierung eines Gebäudes eingegangen wird. Häufig auftretende Störgrößen werden ausführlich erläutert, um abschließend Konzepte für einen optimalen Betrieb der Gebäudetechnik vorzustellen.

Aus dem Inhalt:
Die Managementebene
Die Feldebene
Die Automationsebene
Feldgeräte in der Kälte- und Klimatechnik
Bussysteme und -protokolle
Insellösungen – Durchgängigkeit

Kritik

"Die Reihe Kälte, Klima, Lüftung kompakt ermöglicht es insbesondere Praktikern, Seiten- und Quereinsteigern sowie Berufsanfängern, sich schnell in einzelne Themen der Kälte-, Klima- und Lüftungstechnik einzuarbeiten."
Sport Bäder Freizeit Bauten 2/2017

Leseprobe

Inhaltsverzeichnis

  • Grundlagen der Gebäudeautomation für die Klima- und Lüftungstechnik
  • Vorwort
  • Inhaltsverzeichnis
  • 1 Was ist Gebäudeautomation?
  • 2 Entwicklung der Gebäudeautomation
  • 3 Kurzbeschreibung heutiger Systeme
  • 3.1 Einheitliche Sprache
  • 3.2 Baubeteiligte
  • 3.3 Ebenen in der Gebäudeautomation
  • 4 Die Managementebene
  • 4.1 Die Management- und Bedieneinrichtung
  • 4.2 Darstellungen in der MBE
  • 4.3 Datenpunktadressierung
  • 4.4 Alarm-, Störungs- und Ereignismanagement (Module)
  • 4.5 Energiemonitoring und Energiemanagement (Module)
  • 5 Die Automationsebene
  • 5.1 AS-Hardware
  • 5.2 Physikalische Ein- und Ausgabefunktionen
  • 5.3 Kommunikative Ein- und Ausgabefunktionen
  • 5.4 Lokale Vorrangbedienebene
  • 6 Bussysteme und -protokolle
  • 7 Die Feldebene
  • 7.1 Feldgeräte ohne Regelfunktionen und ohne Busanschluss
  • 7.2 Feldgeräte ohne Regelfunktionen und mit Busanschluss
  • 7.3 Feldgeräte mit Regelfunktionen und ohne Busanschluss
  • 7.4 Feldgeräte mit Regelfunktionen und mit Busanschluss
  • 8 Feldgeräte in der Kälte- und Klimatechnik
  • 8.1 Sensoren in der Kälte- und Klimatechnik
  • 8.2 Fühlerkalibrierung
  • 8.3 Anforderung an die Messgenauigkeit in der Gebäudeautomation
  • 8.4 Klappen und Ventile in der Kälte- und Klimatechnik
  • 8.5 Ventilatoren und Pumpen in der Kälte- und Klimatechnik
  • 9 Insellösungen – Durchgängigkeit – „Ein Stück Regelung“
  • 10 Regelstrategien in der Praxis
  • 10.1 Gewährleistung von Sicherheit und Gesundheitsschutz
  • 10.2 Erhaltung baulicher und anlagentechnischer Werte
  • 10.3 Erhöhung von Nutzungsqualität und Reduzierung der Nutzungskosten
  • 10.4 Betriebs- und Optimierungsprogramme
  • 11 Beispiele für Hemmnisse einer ordentlichen Betriebsführung
  • 11.1 Management- und Bedieneinheit und deren Organisation
  • 11.2 HAND / AUTO – Lokales Bedienen, ja oder nein?
  • 12 MBE-Anbindungskonzepte – Liegenschaftsgedanke
  • 12.1 Anzahl der Liegenschaften
  • 12.2 Art der Liegenschaften, Nutzung, Technikstand, Baujahr
  • 12.3 Betreiberkonzept, Verantwortlichkeiten
  • 12.4 Kosten
  • 12.5 IT-Struktur
  • 12.6 Unternehmens- oder Verwaltungsstruktur
  • Literatur
  • Stichwortverzeichnis

Mehr von dieser Serie

    Ähnliche Titel

      Mehr von diesem Autor