Rechnungswesen und Steuerrecht

Einführung mit Beispielen (Ausgabe Österreich)

Hermann Peyerl

Diese Publikation zitieren

Hermann Peyerl, Rechnungswesen und Steuerrecht (2015), Linde Verlag, 1210 Wien, ISBN: 9783709407400

Beschreibung / Abstract

Gesamtbetrachtung von Rechnungswesen und Steuerrecht

Die zunehmende Komplexität des Rechnungswesens und des Steuerrechts führt in der betrieblichen Praxis und in der Wissenschaft zu einer immer stärkeren Spezialisierung. Auch in der Lehre werden Rechnungswesen und Steuerrecht meist getrennt voneinander betrachtet. Das birgt die Gefahr in sich, dass Einsteigern ein grundlegendes zusammenhängendes Verständnis fehlt.

Durch die gemeinsame Betrachtung von Rechnungswesen und Steuerrecht vermittelt dieses Buch ein Gesamtbild. Es bietet Studierenden, Berufseinsteigern und Jungunternehmern eine kompakte und fachlich fundierte Einführung in die

Buchführung
Bilanzanalyse
Einkommensteuer
Körperschaftsteuer
Umsatzsteuer
Kostenrechnung
Finanzplanung

Auf die Verständlichkeit der Inhalte wird großer Wert gelegt. Dazu tragen über 100 Beispiele und zahlreiche Abbildungen bei. Besondere Aufmerksamkeit wird Fragen geschenkt, die nach den Erfahrungen des Autors immer wieder zu Unklarheiten führen.

Inhaltsverzeichnis

  • BEGINN
  • Titelei
  • Vorwort zur 2. Auflage
  • Vorwort zur 1. Auflage
  • Inhaltsverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • 1. Betriebliches Rechnungswesen
  • 1.1. Aufgaben
  • 1.2. Externes und internes Rechnungswesen
  • 1.3. Grundbegriffe
  • 2. Buchführung
  • 2.1. Rechnungslegung und steuerliche Gewinnermittlung
  • 2.2. System der doppelten Buchführung
  • 2.3. Verbuchung der Umsatzsteuer
  • 2.4. Kreislauf der doppelten Buchführung
  • 2.5. Laufende Buchungen
  • 2.6. Buchungen im Anlagevermögen
  • 2.7. Rechnungsabgrenzungen
  • 2.8. Rückstellungen
  • 2.9. Erstellung des Jahresabschlusses
  • 2.10. Bewertungsprinzipien in der nationalen und internationalen Rechnungslegung
  • 2.11. Einnahmen-Ausgaben-Rechnung
  • 3. Bilanzanalyse
  • 3.1. Aufgaben von Kennzahlen
  • 3.2. Bilanzanalyse und Bilanzpolitik
  • 3.3. Berechnung von Kennzahlen
  • 4. Einkommensteuer
  • 4.1. Prinzipien der Einkommensteuer
  • 4.2. Persönliche Steuerpflicht
  • 4.3. Einkünfte und Einkommen
  • 4.4. Einkünfteermittlung
  • 4.5. Gewinnfreibetrag bei betrieblichen Einkünften
  • 4.6. Freibeträge, Sonderausgaben und außergewöhnliche Belastungen
  • 4.7. Steuersätze und Absetzbeträge
  • 4.8. Besteuerung von Personengesellschaften
  • 4.9. Erhebung der Einkommensteuer
  • 5. Körperschaftsteuer
  • 5.1. Überblick
  • 5.2. Persönliche Steuerpflicht
  • 5.3. Einkunftsarten und Einkünfteermittlung
  • 5.4. Beziehungen zwischen Gesellschaftern und Gesellschaft
  • 5.5. Steuerbefreiung von Beteiligungserträgen
  • 5.6. Besteuerung von Unternehmensgruppen
  • 5.7. Steuersatz und Erhebung
  • 5.8. Rechtsformwechsel
  • 6. Umsatzsteuer
  • 6.1. Prinzipien der Umsatzsteuer
  • 6.2. System der Umsatzsteuer
  • 6.3. Ort der Lieferung oder sonstigen Leistung
  • 6.4. Befreiungen von der Umsatzsteuer
  • 6.5. Bemessungsgrundlage, Steuersätze und Vorsteuerabzug
  • 6.6. Erhebung der Umsatzsteuer
  • 6.7. Binnenmarktregelung
  • 7. Kosten- und Leistungsrechnung
  • 7.1. Aufgaben
  • 7.2. Kosten- und Leistungsbegriffe
  • 7.3. Systeme der Kostenrechnung
  • 7.4. Ablauf der Kostenrechnung
  • 7.5. Teilkostenrechnung
  • 8. Finanzplanung
  • 8.1. Betriebliche Finanzierung
  • 8.2. Ziele finanzwirtschaftlichen Handelns
  • 8.3. Finanzierungsregeln
  • 8.4. Aufgaben der Finanzplanung
  • 8.5. Struktur und Fristigkeit der Finanzplanung
  • 8.6. Finanzielle Anpassungsmaßnahmen
  • Stichwortverzeichnis

Ähnliche Titel

    Mehr von diesem Autor