Wie ist der Jugendhilfe zu helfen?
Aus der Reihe Soziale Arbeit kontrovers - Band 12

Diese Publikation zitieren
Lambertus-Verlag (Hg.), Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. (Hg.), Wie ist der Jugendhilfe zu helfen? (2015), Lambertus Verlag, Freiburg, ISBN: 9783784128351
475
Accesses
Accesses
7
Quotes
Quotes
Beschreibung / Abstract
In den aktuellen Diskursen über Missstände und Defizite der Jugendhilfe wird deren Weiterentwicklung im Wesentlichen als eine Aufgabe von Steuerung und Systembeherrschung gesehen. Der Autor stellt diesen Ansatz grundsätzlich infrage und entwickelt stattdessen Anforderungen an ein transparentes, effektives und kundenorientiertes Jugendhilfesystem.
Beschreibung
Dr. Harald Tornow, Dipl.-Psychologe, leitet das e/l/s-Institut GmbH für Qualitätsentwicklung sozialer Dienstleistungen in Wülfrath
Beschreibung
In den aktuellen Diskursen über Missstände und Defizite der Jugendhilfe wird deren Weiterentwicklung im Wesentlichen als eine Aufgabe von Steuerung und Systembeherrschung gesehen. Der Autor stellt diesen Ansatz grundsätzlich infrage und entwickelt stattdessen Anforderungen an ein transparentes, effektives und kundenorientiertes Jugendhilfesystem.
Inhaltsverzeichnis
- BEGINN
- 1. Die Verdächtigung der Jugendhilfe
- 2. Vom Umgang mit Komplexität
- 3. Vertrauen und Kontrolle
- 4. Das hab ich selber gemacht
- 5. Über Wahrscheinlichkeit und die Macht des seltenen Ereignisses
- 6. Soziale Arbeit als Handwerk
- 6.1 Handwerk und Qualität
- 6.2 Handwerk und Werkzeug
- 7. Der Wert der Analogie
- 8. Planung versus Evolution
- 8.1 Evolutionsbedingungen in der Fallarbeit
- 8.2 Evolutionsbedingungen bei der Entwicklung von Institutionen
- 9. Vision einer transparenten, effektiven und effizienten, kundenorientierten Dienst- leistungsjugendhilfe
- _GoBack
- Literatur
- Kontakt