Vademecum Infektiologie 2015/2016

Infektionen in der Intensivmedizin

Petra Heizmann, Wolfgang R. Heizmann, Reinier Mutters und Miguel Sà¡nchez Garcà­a

Diese Publikation zitieren

Petra Heizmann, Wolfgang R. Heizmann, Reinier Mutters, Miguel Sà¡nchez Garcà­a, Vademecum Infektiologie 2015/2016 (2015), Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin, ISBN: 9783954662661

103
Accesses
2
Quotes

Beschreibung / Abstract

Schwere Infektionen erfordern oft eine Verlegung auf die Intensivstation bzw. treten dort auf und sind in Abhängigkeit vom Beginn einer wirksamen Therapie häufig mit einer hohen Letalität assoziiert. Wesentlich ist, Infektionen zu erkennen, ihren Schweregrad einzuschätzen und so früh wie möglich interdisziplinär zu behandeln. Das Vademecum Infektiologie listet die therapeutischen Optionen aus der Intensivmedizin und der Infektiologie auf und unterstützt den Leser bei der erfolgreichen und effizienten Lösung aller relevanten infektiologischen Probleme in der Intensivmedizin.

Die Neuauflage 2015|2016 ist vollständig aktualisiert, wobei auch die gegenwärtige Diskussion um die Aktualität der „Early Goal“-Therapie nach Rivers berücksichtigt wird. So besitzen viele, jedoch nicht alle in der „Early Goal“-Therapie vorgeschlagenen therapeutischen Ansätze nach wie vor ihren Stellenwert, weshalb sich die Autoren dazu entschlossen haben, Bewährtes beizubehalten, ohne neue Aspekte in der Therapie zu vernachlässigen.

Inhaltsverzeichnis

  • Cover
  • Titel
  • Vorwort
  • Inhalt
  • 1 Sepsis einschließlich Katheterinfektionen, akutes Lungenversagen
  • 1.1 Epidemiologie
  • 1.2 Sepsis
  • 1.3 Diagnostik
  • 1.4 Therapieempfehlungen der Surviving Sepsis Campaign
  • 1.5 Kausale Therapie
  • 1.6 Hämodynamische und adjunktive Therapie
  • 1.7 Supportive Therapie
  • 1.8 Prävention
  • 2 Pneumonie
  • 2.1 Einteilung der Pneumonien
  • 2.2 Risikostratifizierung
  • 2.3 Nosokomial erworbene Pneumonien: HAP, VAP (HCAP)
  • 2.4 Diagnostik nosokomial erworbener Pneumonien: HAP, VAP (HCAP)
  • 2.5 Therapiestrategien bei Pneumonie (CAP, HAP, VAP, HCAP Aspirationspneumonie)
  • 2.6 Weitere Maßnahmen
  • 2.7 Modifizierbare Risikofaktoren zur Prophylaxe einer nosokomialen Pneumonie (ATS 2005, ergänzt)
  • 3 Peritonitis, Pankreatitis
  • 3.1 Peritonitis
  • 3.2 Pankreatitis
  • 4 Haut- und Weichgewebeinfektionen
  • 4.1 Komplizierte Haut- und Weichgewebeinfektionen
  • 4.2 Fasciitis necroticans
  • 4.3 Diabetisches Fußsyndrom
  • 4.4 Bissverletzungen
  • 5 Meningitis, Enzephalitis, Hirnabszess
  • 5.1 Meningitis, Enzephalitis
  • 5.2 Hirnabszess
  • 6 Fieber unbekannter Genese. FUO: Fever of Unknown Origin
  • 6.1 Ambulante Patienten, Normalstation, Intensivstation
  • 6.2 Infektionen bei Patienten mit Neutropenie
  • 7 Endokarditis
  • 7.1 Risikofaktoren bei Patienten mit Endokarditis
  • 7.2 Klinische Zeichen
  • 7.3 Letalität
  • 7.4 Diagnostik
  • 7.5 Therapievorschläge
  • 7.6 Prophylaxe
  • 8 Methicillin-(Oxacillin†‘)resistenter Staphylococcus aureus (MRSA): Resistenzmechanismen, Epidemiologie, Risikofaktoren, Prophylaxe, Therapie
  • 8.1 Methicillinresistenz
  • 8.2 Epidemiologie
  • 8.3 Diagnostik, Übertragungsdynamik, Letalität
  • 8.4 Maßnahmen zur Kontrolle der Ausbreitung von HA-MRSA-Stämmen
  • 8.5 Praktisches Vorgehen bei Patienten mit Risikofaktoren für eine MRSA-Besiedlung
  • 8.6 Therapeutische Optionen
  • 9 Therapieoptionen bei multiresistenten Erregern außer MRSA und KRINKO-Empfehlungen zum Umgang mit Patienten mit multiresistenten Gram-negativen Bakterien (MRGN)
  • 9.1 VRE (Vancomycin- bzw. Glykopeptid-resistente Enterokokken)
  • 9.2 Stenotrophomonas maltophilia
  • 9.3 Pseudomonas aeruginosa
  • 9.4 Acinetobacter calcoaceticus – Acinetobacter baumannii-Komplex (ACB-Komplex)
  • 9.5 Klebsiella pneumoniae mit Carbapenemasebildung
  • 9.6 Enterobacter und AmpC
  • 9.7 Kurzfassung KRINKO-Empfehlungen zum Umgang mit Patienten mit multiresistenten Gram-negativen ...
  • 10 Invasive Infektionen durch Candida spp., Aspergillus spp. und Scedosporium spp.
  • 10.1 Anamnese, Klinik, Risikofaktoren und Diagnostik
  • 10.2 Indikationen für eine Gabe von Antimykotika
  • 10.3 Therapieoptionen Standardtherapie
  • 10.4 Therapieversagen, Kombinationstherapie
  • 10.5 Krankheitsbilder
  • 11 Prophylaxe: Perioperative Prophylaxe (POP), Impfungen
  • 11.1 Perioperative Prophylaxe
  • 11.2 Impfungen, Prophylaxe
  • 11.3 Gastrointestinale Infektionen durch C. difficile und Noroviren
  • 12 SCORE-Systeme
  • MEDS-Score (Mortality in Emergency Department Sepsis Score)
  • 13 Kurzinformation zum Infektionsschutzgesetz (IfSG)
  • Namentlich zu meldende Krankheiten und Krankheitserreger
  • 14 Antibiotika, Resistenzentwicklung
  • 14.1 Kriterien für die Auswahl geeigneter Chemotherapeutika/Antibiotika
  • 14.2 Bakteriostase-Bakterizidie
  • 14.3 Resistenzentwicklung
  • 14.4 Spiegelbestimmungen von Aminoglykosiden und Vancomycin
  • 14.5 Einzelne Substanzen
  • Literatur

Ähnliche Titel

    Mehr von diesem Autor