Legitimierungsprozess junger VC-finanzierter Unternehmen
Eine empirische Studie zur organisationalen Reputation
Siegrun Brink

Diese Publikation zitieren
Siegrun Brink, Legitimierungsprozess junger VC-finanzierter Unternehmen (2009), W. Kohlhammer Verlag, 70565 Stuttgart, ISBN: 9783170294608
Getrackt seit 05/2018
88
Accesses
Accesses
Beschreibung
Dr. Siegrun Brink ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Personalmanagement und Organisation an der Universität Wuppertal.
Beschreibung / Abstract
Junge Unternehmen werden als zentrale Initiatoren bei der Entwicklung bedeutender Innovationen und gesamtwirtschaftlicher Wachstumsimpulse betrachtet. Zugleich ist aber die Überlebenswahrscheinlichkeit junger Unternehmen mitunter recht gering. Vor diesem Hintergrund wird untersucht, ob die Finanzierung eines jungen Unternehmens mit Wagniskapital (Venture Capital, VC) zur Reduktion der Mortalitätswahrscheinlichkeit beitragen kann und welche Bedeutung dieser Finanzierungsform für die Entwicklung der Reputation junger Unternehmen im Rahmen der unternehmerischen Legitimierung zukommt. In Anlehnung an die bestehende Forschung zum Themenkomplex VC besteht das Ziel darin, die Erkenntnisse der wissenschaftlichen Legitimationsforschung weiterzuentwickeln und für junge Unternehmen nutzbar zu machen.
Dieses Buch erhalten Sie als BonD-Ausgabe. Dabei handelt es sich um einen Nachdruck des vergriffenen Originaltitels - hergestellt auf Bestellung, mit einem hochwertigen Digitaldruckverfahren.
Dieses Buch erhalten Sie als BonD-Ausgabe. Dabei handelt es sich um einen Nachdruck des vergriffenen Originaltitels - hergestellt auf Bestellung, mit einem hochwertigen Digitaldruckverfahren.
Inhaltsverzeichnis
- Deckblatt
- Titelseite
- Impressum
- Vorwort
- Inhaltsverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- Abbildungsverzeichnis
- Tabellenverzeichnis
- 1 Einleitung
- 1.1 Forschungskontext und Fragestellung der Arbeit
- 1.2 Aufbau der Arbeit
- 2 Venture Capital als Finanzierungsquelle junger Unternehmen
- 2.1 Begriffdefinition und -verständnis des Venture Capitals
- 2.2 Bedeutung von Venture Capital für Wissenschaft und Praxis
- 3 Zum Konstrukt der organisationalen Legitimität
- 3.1 Zum Legitimitätsverständnis
- 3.2 Erreichbarkeit organisationaler Legitimität
- 4 Modell zur Legitimation VC-finanzierter Unternehmen
- 4.1 Bedeutung der Legitimation für junge Unternehmen
- 4.2 Bedeutung der VC-Akquirierung für den Legitimierungsprozess eines Unternehmens
- 4.3 Modellformulierung und Hypothesenbildung
- 5 Durchführung der empirischen Untersuchung
- 5.1 Datenerhebung mit Hilfe einer Online-Befragung
- 5.2 Auswahl der Stichprobe
- 5.3 Operationalisierung der Variablen
- 5.4 Erläuterung der verwendeten statistischen Verfahren
- 6 Darstellung und Analyse der Ergebnisse der empirischen Untersuchung
- 6.1 Deskriptive Statistik
- 6.2 Vorbereitende Analyse zur Identifizierung der relevanten Kontrollvariablen
- 6.3 Hypothesenüberprüfung und Ergebnisse der Regressionsanalysen
- 7 Diskussion
- 7.1 Zusammenfassung und Erörterung der Untersuchungsergebnisse
- 7.2 Stärken und Schwächen der empirischen Untersuchung
- 7.3 Implikationen für Wissenschaft und Praxis
- Literaturverzeichnis
- Anhang
- Stichwortverzeichnis