Strategieprozesse an Universitäten
Eine explorativ-deskriptive Untersuchung von Prozessdimensionen auf Basis zweier Fallstudien
Anike von Gagern

Diese Publikation zitieren
Anike von Gagern, Strategieprozesse an Universitäten (2009), W. Kohlhammer Verlag, 70565 Stuttgart, ISBN: 9783170294554
Getrackt seit 05/2018
126
Accesses
Accesses
Beschreibung
Dr. Anike von Gagern ist Diplom-Ökonomin und als Beraterin bei einer strategischen Unternehmensberatung tätig.
Beschreibung / Abstract
Universitäten agieren auf zunehmend weltweiten Bildungsmärkten. Mit Strategien erarbeiten Universitäten Ansätze, um in wettbewerbsintensiveren Märkten erfolgreich zu sein. Nicht die Inhalte solcher Strategien, sondern die Prozesse, mit denen Strategien erarbeitet werden, stehen im Fokus der Arbeit. Anhand von zwei Fallstudien (Universität Graz und University of Michigan) werden auf Basis des "Grounded theory"-Ansatzes typische Muster in Strategieprozessen an Universitäten herausgearbeitet.
Als Muster der beiden untersuchten Strategieprozesse ergeben sich die Dimensionen Steuerung, Partizipation und Engagement, punktuell auch formale und informelle Kommunikation. Diese Dimensionen werden ausführlich analysiert und beschrieben. Darauf aufbauend werden Idealtypen von Strategieprozessen ("partizipativ-operativ" und "konsultativ") entwickelt, die Zuspitzungen der Beobachtungen in Graz und Michigan darstellen.
Dieses Buch erhalten Sie als BonD-Ausgabe. Dabei handelt es sich um einen Nachdruck des vergriffenen Originaltitels - hergestellt auf Bestellung, mit einem hochwertigen Digitaldruckverfahren.
Als Muster der beiden untersuchten Strategieprozesse ergeben sich die Dimensionen Steuerung, Partizipation und Engagement, punktuell auch formale und informelle Kommunikation. Diese Dimensionen werden ausführlich analysiert und beschrieben. Darauf aufbauend werden Idealtypen von Strategieprozessen ("partizipativ-operativ" und "konsultativ") entwickelt, die Zuspitzungen der Beobachtungen in Graz und Michigan darstellen.
Dieses Buch erhalten Sie als BonD-Ausgabe. Dabei handelt es sich um einen Nachdruck des vergriffenen Originaltitels - hergestellt auf Bestellung, mit einem hochwertigen Digitaldruckverfahren.
Inhaltsverzeichnis
- Deckblatt
- Titelseite
- Impressum
- Inhaltsverzeichnis
- Verzeichnis der Abbildungen
- Verzeichnis der Abkürzungen
- 1 Einleitung
- 1.1 Problemstellung
- 1.2 Fragestellung der Arbeit
- 1.3 Forschungshintergrund und Struktur der Arbeit
- 2 Forschungslücke und Eingrenzung der Arbeit
- 2.1 Darstellung der Forschungslücke
- 2.2 Fokussierung des Untersuchungsgegenstands
- 2.3 Zusammenfassung und Detaillierung der Forschungsfragen
- 3 Methodisches Vorgehen
- 3.1 Qualitatives Paradigma als Grundlage
- 3.2 Datenerhebung
- 3.3 Datenanalyse
- 3.4 Sicherstellung der Qualität der Ergebnisse
- 3.5 Zusammenfassung des Vorgehens bei der Theoriebildung
- 4 Empirischer Teil
- 4.1 Fallstudie 1: Universität Graz, Österreich
- 4.2 Fallstudie 2: University of Michigan, Ann Arbor, USA
- 4.3 Diskussion der Fallstudien im Vergleich
- 5 Schlussbetrachtung
- 5.1 Ergebnisse der konfirmatorischen Interviews
- 5.2 Weiterer Forschungsbedarf
- Literaturverzeichnis
- Anhang