Legitimierungsstrategien junger Unternehmen

Ergebnisse zweier experimenteller Studien

Franziska Stelzer

Diese Publikation zitieren

Franziska Stelzer, Legitimierungsstrategien junger Unternehmen (2009), W. Kohlhammer Verlag, 70565 Stuttgart, ISBN: 9783170294561

Getrackt seit 05/2018

191
Accesses

Beschreibung

Dr. Franziska Stelzer ist Diplom-Psychologin und als Wissenschaftliche Mitarbeiterin an einer Universität tätig.

Beschreibung / Abstract

Bedeutende Veränderungen in der Wirtschaft ergeben sich häufig durch Unternehmensgründungen. Etablierte Konkurrenten oder das institutionelle Umfeld insgesamt reagierten darauf meist mit Widerstand und verwehren jungen Unternehmen den Zugang zu lebensnotwendigen Ressourcen. Als ein Grund für die hohe Sterblichkeit junger Unternehmen wird dabei ihre fehlende gesellschaftliche Akzeptanz bzw. organisationale Legitimität gesehen.
Anhand zweier Experimente werden die Auswirkungen von Legitimierungsstrategien junger Unternehmen auf deren Akzeptanz in der Gesellschaft sowie deren Ressourcenzugang, Überlebenswahrscheinlichkeit und Wachstumsmöglichkeiten untersucht. Es zeigte sich, dass solche Strategien positiv auf die kognitiven und regulativen Legitimitätsdimensionen wirken. Darüber hinaus zeigt sich ein positiver Zusammenhang zwischen der Erreichung organisationaler Legitimität und dem Zugang zu tangiblen und intangiblen Ressourcen. Die Arbeit schließt mit konkreten Hinweisen für die weitere Entrepreneurshipforschung sowie die unternehmerische Praxis.
Dieses Buch erhalten Sie als BonD-Ausgabe. Dabei handelt es sich um einen Nachdruck des vergriffenen Originaltitels - hergestellt auf Bestellung, mit einem hochwertigen Digitaldruckverfahren.

Inhaltsverzeichnis

  • Deckblatt
  • Titelseite
  • Impressum
  • Vorwort
  • Inhaltsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis
  • 1 Einleitung
  • 1.1 Problemstellung
  • 1.2 Forschungshintergrund und Fragestellung
  • 1.3 Struktur der Arbeit
  • 2 Junge Unternehmen und organisationale Legitimität
  • 2.1 Junge Unternehmen als Bezugsrahmen
  • 2.2 Zum Konstrukt "Organisationale Legitimität"
  • 2.3 Zur Legitimität junger Unternehmen
  • 3 Strategien der Legitimierung
  • 3.1 Begriffliche Grundlagen und theoretische Ansätze zur Beeinflussbarkeit von Legitimität
  • 3.2 Charakteristika von Legitimierungsstrategien
  • 3.3 Abgrenzungen zu anderen Handlungen der Legitimierung
  • 4 Direkte und indirekte Effekte von Legitimierungsstrategien junger Unternehmen
  • 4.1 Hypothesen zu direkten Effekten von Legitimierungsstrategien
  • 4.2 Hypothesen zu indirekten Effekten von Legitimierungsstrategien
  • 4.3 Zusammenfassung der Untersuchungshypothesen
  • 5 Methodik der empirischen Untersuchungen
  • 5.1 Experiment als Untersuchungsmethode
  • 5.2 Operationalisierung organisationaler Legitimität
  • 5.3 Experimentelle Designs und statistische Analyseverfahren
  • 6 Ergebnisse der experimentellen Studien
  • 6.1 Studie 1: Ergebnisse zu den direkten Effekten von Legitimierungsstrategien
  • 6.2 Studie 2: Ergebnisse zu den indirekten Effekten von Legitimierungsstrategien
  • 7 Diskussion
  • 7.1 Zusammenfassung und Erörterung der Ergebnisse
  • 7.2 Stärken und Schwächen der Untersuchung
  • 7.3 Implikationen für die Entrepreneurshipforschung und die unternehmerische Praxis
  • Literaturverzeichnis
  • Stichwortregister
  • Anhang

Ähnliche Titel

    Mehr von diesem Autor