Existenzgründung
Der persönliche Weg in die unternehmerische Selbstständigkeit
Gerd Walger und Ralf Neise

Diese Publikation zitieren
Gerd Walger, Ralf Neise, Existenzgründung (2011), W. Kohlhammer Verlag, 70565 Stuttgart, ISBN: 9783170294622
Getrackt seit 05/2018
972
Accesses
Accesses
7
Quotes
Quotes
Beschreibung
Professor Dr. Gerd Walger ist Gründer und geschäftsführender Direktor des IUU Institut für Unternehmer- und Unternehmensentwicklung und Professor für Betriebswirtschaftslehre der Universität Witten/Herdecke. Dipl.-Ök. Ralf Neise ist Gründungsberater und Lehrbeauftragter für Unternehmensgründung.
Beschreibung / Abstract
Existenzgründung ist der persönliche Weg in die unternehmerische Selbstständigkeit. Der Unternehmer entwickelt und verwirklicht in Freiheit und Selbstverantwortung die Idee, die er als Person verkörpert. Existenzgründung in diesem Sinne ist deutlich zu unterscheiden von einem Gründungsmanagement, das sich darauf reduziert, die Unternehmensgründung rational zu managen. Nach unserem Verständnis bedeutet Existenzgründung die Beantwortung der Frage, wofür der Gründer mit seiner Person am Markt stehen kann und will.
Inhalt dieser Publikation ist eine Beschreibung des Gründungsprozesses, der im Gründungsprozess entstehenden Probleme sowie der Angebote, die die Gründungsberatung zu ihrer Lösung macht. Zudem beschreiben wir, welche Chancen und Risiken mit den Finanzierungsformen des Eigenkapitals, des Fremdkapitals und des Venture-Capitals einher gehen und welche Unterstützung die Gründungsförderung anbietet.
Inhalt dieser Publikation ist eine Beschreibung des Gründungsprozesses, der im Gründungsprozess entstehenden Probleme sowie der Angebote, die die Gründungsberatung zu ihrer Lösung macht. Zudem beschreiben wir, welche Chancen und Risiken mit den Finanzierungsformen des Eigenkapitals, des Fremdkapitals und des Venture-Capitals einher gehen und welche Unterstützung die Gründungsförderung anbietet.
Inhaltsverzeichnis
- Deckblatt
- Titelseite
- Impressum
- Inhalt
- Einführung
- 1 Existenzgründung als persönlicher Prozess
- 1.1 Idee
- 1.2 Markt- und Wettbewerbsanalyse
- 1.3 Marketing
- 1.4 Geschäftsmodell/Leistungserstellung
- 1.5 Zeitplan/Meilensteine
- 1.6 Finanzplanung
- 1.7 Gründer bzw. Gründerteam
- 1.8 Executive Summary
- 2 Probleme im Prozess der Existenzgründung
- 2.1 Probleme aus Sicht der Gründer
- 2.2 Probleme aus Sicht von Investoren
- 2.3 Entwicklungsprobleme im Gründungsprozess
- 3 Angebote der Existenzgründungsberatung
- 3.1 Informationsangebote im Vorfeld der Existenzgründung
- 3.2 Gutachterliche Beratung als Instrument der Gründungsförderung
- 3.3 Erstellung vorgefertigter Businesspläne durch Expertenberatung
- 3.4 Entwicklung unternehmerischer Persönlichkeit durch Coaching
- 4 Existenzgründerfinanzierung und -förderung
- 4.1 Eigenkapital und die Logik der Eigenfinanzierung
- 4.2 Fremdkapital und die Logik der Kreditfinanzierung
- 4.3 Venture-Capital und die Logik des Kaufs und Verkaufs von Unternehmen
- Leitfragen zur Erstellung eines Businessplans
- Abbildungsverzeichnis
- Tabellenverzeichnis
- Literatur
- Stichwortverzeichnis