Wirtschaftspolitik
Kompakt und praxisorientiert
Detlef Beeker

Diese Publikation zitieren
Detlef Beeker, Wirtschaftspolitik (2011), W. Kohlhammer Verlag, 70565 Stuttgart, ISBN: 9783170294585
Getrackt seit 05/2018
933
Accesses
Accesses
28
Quotes
Quotes
Beschreibung
Prof. Beeker teaches economics and economic policy at the Rheinische Fachhochschule in Cologne.
Beschreibung / Abstract
Why does unemployment exist and how can it be fought? Is the income gap growing? What is the most efficient instrument against pollution? Why can´t recessions be permanently avoided? These and many other questions are covered in this work. All of the major parts of economic policy, beginning with the magical hexagon, are explained academically sound and close to practice. The book emphasises on the easy accessibility to and comprehensibility of the issues. Diagrams sum up the content, up to date examples and a clear language ease the access to the topic. Each chapter is provided with questions and a summary in form of a chart.
Inhaltsverzeichnis
- Deckblatt
- Titelseite
- Impressum
- Inhaltsverzeichnis
- Vorwort: ein benutzerfreundliches Lehrbuch
- 1 Einleitung
- 1.1 Wirtschaftspolitik
- 1.2 Aufbau des Buches und der Kapitel
- 1.3 Beurteilung aller Maßnahmen: Die Bewertungsdiagramme
- 1.4 Check-up
- 2 Preisniveaustabilität und die Geldpolitik des Eurosystems
- 2.1 Übersichtsbild
- 2.2 Grundlagen
- 2.3 Die Geldpolitik des Eurosystem
- 2.4 Check-Up
- 3 Hoher Beschäftigungsstand
- 3.1 Übersichtsbild
- 3.2 Definition und Messung der Arbeitslosigkeit
- 3.3 Ursachen der Arbeitslosigkeit
- 3.4 Kosten und Probleme durch Arbeitslosigkeit
- 3.5 Arbeitsmarktpolitik
- 3.6 Beschäftigungspolitik: angebotsorientierte Wirtschaftspolitik
- 3.7 Check-up
- 4 Angemessenes und stetiges Wirtschaftswachstum
- 4.1 Übersichtsbild
- 4.2 Vor- und Nachteile wirtschaftlichen Wachstums
- 4.3 Messung des wirtschaftlichen Wachstums
- 4.4 Bekämpfungsmöglichkeiten von Wachstumsschwächen
- 4.5 Check-up
- 5 Außenwirtschaftliches Gleichgewicht
- 5.1 Übersichtsbild
- 5.2 Zahlungsbilanz und Messung des außenwirtschaftlichen Gleichgewichts
- 5.3 Vor- und Nachteile eines Leistungsbilanzüberschusses
- 5.4 Ursachen eines Leistungsbilanzüberschusses
- 5.5 Außenwirtschaftspolitik
- 5.6 Check-up
- 6 Gerechte Einkommensverteilung
- 6.1 Übersichtsbild
- 6.2 Erläuterung zur gerechten Einkommensverteilung
- 6.3 Messung der Einkommensverteilung
- 6.4 Begründung der Wirtschaftspolitik
- 6.5 Ursachen der Ungleichverteilung
- 6.6 Maßnahmen der Einkommens- und Vermögensverteilung
- 6.7 Check-up
- 7 Erhaltung einer lebenswerten Umwelt
- 7.1 Übersichtsbild
- 7.2 Grundlagen
- 7.3 Ursachen der Umweltverschmutzung und Begründung der Umweltpolitik
- 7.4 Umweltpolitik
- 7.5 Check-up
- 8 Funktionierender Wettbewerb
- 8.1 Übersichtsbild
- 8.2 Erklärung und Funktionen des Wettbewerbs
- 8.3 Wettbewerbsbeschränkungen
- 8.4 Wettbewerbspolitik
- 8.5 Check-up
- Literaturverzeichnis
- Stichwortverzeichnis