Der Handel

Grundlagen - Management - Strategien

Lothar Müller-Hagedorn, Waldemar Toporowski und Stephan Zielke

Diese Publikation zitieren

Lothar Müller-Hagedorn, Waldemar Toporowski, Stephan Zielke, Der Handel (2012), W. Kohlhammer Verlag, 70565 Stuttgart, ISBN: 9783170248700

Getrackt seit 05/2018

4519
Accesses
299
Quotes

Beschreibung

Prof. Dr. Lothar Müller-Hagedorn lehrte Betriebswirtschaftslehre, Handel und Distribution an der Universität zu Köln und leitete das dort angesiedelte Institut für Handelsforschung. Prof. Dr. Waldemar Toporowski leitet die Professur für Handelsbetriebslehre an der Georg-August-Universität Göttingen; er lehrt und forscht dort im Schwerpunkt Marketing und Distributionsmanagement. Associate Professor Dr. Stephan Zielke lehrt Marketing und Handel an der Universität Aarhus und ist Mitglied des dortigen MAPP-Centre.

Beschreibung / Abstract

Der Handel ist in Bewegung: Es entstehen neue Betriebsformen, Vertikalisten konkurrieren mit klassischen Handelsorganisationen, elektronische und stationäre Kanäle werden in Mehrkanalsystemen zusammengeführt, Internationalisierungskonzepte stehen auf dem Prüfstand, das Angebot von Handelsmarken wird differenzierter und neue Technologien werden eingesetzt. Das vorliegende Werk bildet die methodischen Fortschritte im Handelsmanagement ab und stellt moderne Theorien zur Problemlösung vor. Ein besonderes Merkmal des Buches besteht darin, dass der entscheidungsorientierte Ansatz konsequent als Denkrahmen für die Behandlung der einzelnen Managementbereiche genutzt wird, so für das strategische Handelsmanagement, das Handelsmarketing, Beschaffung und Logistik, die Gestaltung der Bereiche Personal und Organisation sowie Finanzierung und Controlling. Wegen seines modularen Charakters, seiner Praxisorientierung bei gleichzeitiger Theoriefundierung und seiner dennoch guten Lesbarkeit ist das Buch für Manager, Forscher und Studenten gleichermaßen geeignet.

Für Dozenten gibt es zusätzliche Materialien zum Download unter www.derhandel-dasbuch.de.

Inhaltsverzeichnis

  • Deckblatt
  • Titelseite
  • Impressum
  • Vorwort
  • Inhaltsverzeichnis
  • A Der Handel und seine Erscheinungsformen
  • 1 Die Rolle des Handels im Distributionssystem und seine Erscheinungsformen
  • 2 Die Vielfalt der Erscheinungsformen von Handelsbetrieben
  • 3 Zur Einschaltung des Handel
  • B Entscheidungsorientierung als Denkrahmen für Managementprobleme im Handel
  • 4 Der entscheidungsorientierte Ansatz
  • C Strategien im Handel
  • 5 Strategische Unternehmensführung im Handel
  • 6 Informationen für die strategische Planung
  • 7 Erfolgsfaktoren im Handel
  • 8 Strategische Optionen und ihre Bewertung
  • 9 Die Zielgruppenplanung
  • 10 Die Wahl der Betriebsform
  • 11 Die Internationalisierung
  • 12 Weitere strategische Entscheidungen
  • D Marketing
  • 13 Die zentralen Elemente des Handelsmarketings
  • 14 Die Wahl des Standortes für Verkaufsstellen
  • 15 Warengruppenmanagement als Prozess
  • 16 Sortimentspolitik
  • 17 Handelsmarken
  • 18 Preispolitik
  • 19 Kommunikationspolitik
  • 20 Verkaufsraumgestaltung und Platzierungspolitik
  • 21 Service- und Beratungspolitik
  • E Beschaffung und Logistik
  • 22 Beschaffung
  • 23 Logistik und Supply Chain Management
  • 24 Methoden der Logistik
  • F Personal und Organisation
  • 25 Personalpolitik
  • 26 Die Organisation
  • G Finanzierung und Controlling
  • 27 Finanzierung
  • 28 Kostenorientiertes Controlling
  • 29 Erlös-, bestands- und spannenorientiertes Controlling
  • 30 Der Betriebsvergleich als Controllinginstrument
  • 31 Kundenzufriedenheit, Qualitätsmanagement und Kundenbindung
  • 32 Informationssysteme
  • Literaturverzeichnis
  • Stichwortverzeichnis

Ähnliche Titel

    Mehr von diesem Autor