Kosten- und Erfolgsrechnung für Industrie und Handel
Thomas Barth und Daniela Barth

Diese Publikation zitieren
Thomas Barth, Daniela Barth, Kosten- und Erfolgsrechnung für Industrie und Handel (2013), W. Kohlhammer Verlag, 70565 Stuttgart, ISBN: 9783170315877
Getrackt seit 05/2018
1517
Accesses
Accesses
41
Quotes
Quotes
Beschreibung
Prof. Dr. Thomas Barth lehrt an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen im Fachgebiet Controlling und Rechnungswesen, Dr. Daniela Barth ist als Controllerin in der Automobilindustrie tätig.
Beschreibung / Abstract
Dieses bewährte Lehrbuch führt sowohl praxisorientiert als auch wissenschaftlich in die Grundlagen und Systeme der Kosten- und Erfolgsrechnung ein. Es stellt dabei sowohl die klassische Vollkostenrechnung als Grundstock für alle Kostenrechnungssysteme als auch die Teilkostenrechnung bzw. Deckungsbeitragsrechnung als Grundlage betriebswirtschaftlicher Entscheidungen eingehend dar - jeweils differenziert nach den Anforderungen in Industrie- und Handelsbetrieben. Die Neuauflage wurde nun um die Prozesskostenrechnung und das Target Costing als weiterer wesentlicher Instrumente des Kostencontrollings erweitert. Darüber hinaus werden zur Überprüfung des Lehrstoffs exemplarische Aufgaben gestellt, wie sie im Rahmen einer Klausur für das Bacherlorstudium relevant sind.
Inhaltsverzeichnis
- Deckblatt
- Titelseite
- Impressum
- Vorwort
- Inhaltsverzeichnis
- Abbildungsverzeichnis
- 1 Das betriebliche Rechnungswesen und seine Aufgaben
- 1.1 Grundbegriffe des Rechnungswesens
- 1.2 Grundlegende Systematisierung der Kosten-und Erlösrechnung
- 2 Die Kostenrechnung auf Vollkostenbasis
- 2.1 Kostenartenrechnung
- 2.2 Erfassung der wichtigsten Kostenarten
- 2.3 Kostenstellenrechnung
- 2.4 Kostenträgerrechnung
- 3 Kostenrechnung auf Teilkostenbasis/ Deckungsbeitragsrechnung
- 3.1 Vollkosten- versus Teilkostenrechnung
- 3.2 Einstufige Deckungsbeitragsrechnung Direct Costing
- 3.3 Begriff Deckungsbeitrag
- 3.3.1 Absoluter Stückdeckungsbeitrag
- 3.3.2 Relativer Deckungsbeitrag
- 3.3.3 Deckungsbeitragsprovision versus Umsatzprovision
- 3.3.4 Deckungsbeitrag im Handel
- 3.4 Betriebswirtschaftliche Entscheidungen mit Hilfe der Deckungsbeitragsrechnung
- 3.4.1 Bestimmung von Preisuntergrenzen
- 3.4.2 Programmoptimierung
- 3.4.3 Entscheidungen über Zusatzaufträge
- 3.4.4 Sortimentsentscheidungen im Handel
- 3.4.5 Eigenfertigung oder Fremdbezug
- 3.4.6 Mehrstufige Deckungsbeitragsrechnung/Stufenweise Fixkostendeckungsrechnung
- 3.4.7 Break-even-Analysen
- 4 Ist-, Normal- und Plankostenrechnung
- 4.1 Istkostenrechnung
- 4.2 Normalkostenrechnung
- 4.3 Plankostenrechnung
- 5 Prozesskostenrechnung
- 5.1 Ansatzpunkte der Prozesskostenrechnung
- 5.2 Ziele und Aufgaben der Prozesskostenrechnung
- 5.3 Typische Anwendungen von Prozesskostenrechnung
- 5.4 Produktkalkulation im System der Prozesskostenrechnung
- 5.5 Kritische Würdigung der Prozesskostenrechnung
- 6 Target Costing
- 6.1 Grundkonzept
- 6.2 Zielkostenfindung
- 6.3 Target Profit
- 6.4 Target Costs
- 6.5 Kritische Würdigung des Target Costing
- Literaturverzeichnis
- Stichwortverzeichnis