Die Marke in der Kreativwirtschaft

Bedeutung, Chance und Handlungsrahmen

Gesa Birnkraut und Rotraud Diwan

Diese Publikation zitieren

Gesa Birnkraut, Rotraud Diwan, Die Marke in der Kreativwirtschaft (2013), W. Kohlhammer Verlag, 70565 Stuttgart, ISBN: 9783170233386

Getrackt seit 05/2018

260
Accesses
15
Quotes

Beschreibung

Prof. Dr. Gesa Birnkraut lehrt an der Hochschule Osnabrück strategisches Management im Nonprofit Bereich und ist geschäftsführende Gesellschafterin einer Kulturmanagementberatung. Rotraud Diwan ist als Creative Director in einer Agentur für Employer Branding für Markenentwicklung, Kreation und Strategie verantwortlich.

Beschreibung / Abstract

Im Wettbewerb profitieren auch Kultureinrichtungen und Akteure aus der Kreativwirtschaft von einem konsequenten Markenaufbau. Die Marke hat etwas - ein unverwechselbares Erscheinungsbild, Kontinuität und Qualität. Neben den Voraussetzungen für einen erfolgreichen Markenaufbau stellt das Buch dessen idealtypischen Ablauf mit den Besonderheiten der kreativen Szene vor. Im Rahmen von Experteninterviews wird praxisrelevanten Fragen nach dem Mehrwert, den Erfolgsfaktoren und den Besonderheiten kreativwirtschaftlicher Markenstrategien nachgegangen. Fallbeispiele aus der Kultur- und Kreativwirtschaft zeichnen ein anschauliches Bild der individuellen Umsetzung in der Praxis.

Inhaltsverzeichnis

  • Titel
  • Inhaltsverzeichnis
  • Vorwort der Herausgeber
  • Einleitung
  • Konzept des Buches
  • Teil A Die Kultur- und Kreativwirtschaft und ihre Besonderheiten
  • 1 Definition der Kultur- und Kreativwirtschaft
  • 2 Basis für eine Definition
  • 3 Profit- und Nonprofit-Orientierung
  • 4 Herausforderungen der Branche
  • Teil B Marketing und Marke
  • 1 Marketing in der Kultur- und Kreativwirtschaft
  • 2 Die Marke
  • 3 Nutzen der Marke
  • 4 Theoretische Erklärungsansätze der Marke
  • 5 Markenrecht
  • 6 Erscheinungsformen von Marken
  • 7 Unterschied NPO – PO
  • 8 Erfolgsfaktoren
  • 9 Herausforderungen
  • 10 Empfehlungen
  • Teil C Spezifika der Markentwicklung
  • 1 Markenentwicklung – Theorie und Praxis
  • 2 Analysephase
  • 3 Strategiephase
  • 4 Realisierungsphase
  • 5 Implementierungsphase
  • 6 Erfolgskontrolle und Optimierung
  • 7 Zusammenfassung Markenentwicklung Theorie & Praxis
  • Anhang: Auswertung der Fallstudien
  • Literaturverzeichnis

Ähnliche Titel

    Mehr von diesem Autor