Geschäftsmodelle im Mittelstand

Wolfgang Becker und Patrick Ulrich

Diese Publikation zitieren

Wolfgang Becker, Patrick Ulrich, Geschäftsmodelle im Mittelstand (2013), W. Kohlhammer Verlag, 70565 Stuttgart, ISBN: 9783170240520

Getrackt seit 05/2018

708
Accesses
3
Quotes

Beschreibung

Prof. Dr. Dr. Wolfgang Becker lehrt Betriebswirtschaftslehre, insbes. Unternehmensführung und Controlling und leitet das Deloitte Mittelstandsinstitut an der Universität Bamberg. Dr. Patrick Ulrich ist Projektleiter am genannten Institut.

Beschreibung / Abstract

Obwohl häufig über Geschäftsmodelle diskutiert wird, sind Terminologie, Wirkungsweise und Erfolgswirkung dieses Konstrukts bisher weitgehend unklar. Seit den "hidden champions" von Hermann Simon wird die gezielte Frage nach den Erfolgsfaktoren mittelständischer Unternehmen gestellt. Der Gestaltung und zielgerichteten Lenkung von Geschäftsmodellen durch das Management kommt hier besondere Bedeutung zu. Das vorliegende Buch gibt einen konzeptionell und theoretisch fundierten Überblick über Geschäftsmodelle im Mittelstand. Auf Basis qualitativer Interviews mit 40 mittelständischen Unternehmen werden individuelle Geschäftsmodelle im Hinblick auf übergreifende Muster überprüft, die letztendlich Unterschiede zwischen erfolgreichen und nicht erfolgreichen mittelständischen Unternehmen ableitbar machen.

Inhaltsverzeichnis

  • Deckblatt
  • Inhaltsverzeichnis
  • 1 Einführung
  • 1.1 Mittelstand
  • 1.2 Geschäftsmodelle - eine Begriffsabgrenzung
  • 1.3 Geschäftsmodelle mit Fokus Mittelstand
  • 1.4 Zielsetzung und Aufbau des Buchs
  • 2 Studiendesign
  • 2.1 Forschungsmethodik
  • 2.2 Aufbau und Durchführung der Interviews
  • 2.3 Charakterisierung der Probanden
  • 3 Definition und Verständnis von Geschäftsmodellen
  • 3.1 Verständnis von Geschäftsmodellen
  • 3.2 Zwecke von Geschäftsmodellen
  • 3.3 Zentrale Elemente von Geschäftsmodellen
  • 3.4 Interne und externe Einflussfaktoren von Geschäftsmodellen
  • 4 Mittelstandsspezifika von Geschäftsmodellen
  • 4.1 Einfluss von Mittelstandsspezifika auf Geschäftsmodelle
  • 4.2 Mittelstandsspezifische Ausprägung von Geschäftsmodellen
  • 5 Ausprägung individueller Geschäftsmodelle
  • 5.1 Unternehmensspezifische Geschäftsmodelle
  • 5.2 Produkt-Markt-Kombinationen
  • 5.3 Konfiguration und Erreichung von Wertschöpfung
  • 5.4 Ertragsmechanik
  • 5.5 Wettbewerbsorientierung
  • 5.6 Ressourcenstruktur
  • 5.7 Organisation, Kultur und Unternehmertum
  • 6 Erfolgswirkung von Geschäftsmodellen
  • 6.1 Existenz einer Erfolgswirkung von Geschäftsmodellen
  • 6.2 Bedeutungsunterschiede zwischen den Elementen eines Geschäftsmodells
  • 6.3 Erfolgversprechende und misserfolgsträchtige Ausprägungen von Geschäftsmodellen
  • 6.4 Auswirkungen von Geschäftsmodellen auf den Erfolg
  • 7 Schlussbetrachtung
  • 7.1 Thesenartige Zusammenfassung der Ergebnisse
  • 7.2 Lessons Learned
  • 7.3 Fazit
  • Literaturverzeichnis
  • Verzeichnis der Interviewpartner
  • Informationen zu den Autoren

Ähnliche Titel

    Mehr von diesem Autor