Statistik zum Mitdenken
Ein Arbeits- und Übungsbuch
Walter Olbricht

Diese Publikation zitieren
Walter Olbricht, Statistik zum Mitdenken (2013), W. Kohlhammer Verlag, 70565 Stuttgart, ISBN: 9783170236240
Getrackt seit 05/2018
387
Accesses
Accesses
Beschreibung
Walter Olbricht ist Akademischer Direktor und außerplanmäßiger Professor am Lehrstuhl für Stochastik der Universität Bayreuth.
Beschreibung / Abstract
Mitdenken hilft gegen Vorurteile, z. B. gegen das Vorurteil, dass Statistik öde ist und Statistikklausuren noch öder sind. Dieses jetzt in zweiter erweiterter Auflage vorliegende Arbeits- und Übungsbuch nutzt diesen Effekt und setzt konsequent an dem Punkt an, der die Studierenden am meisten interessiert: an den Klausuren.
Lebensnahe Klausuraufgaben - oftmals selbst kleine "Fallstudien" oder der Tagespresse entlehnt - fordern die Studierenden heraus und sorgen auf diese Weise dafür, dass statistisches Denken in ihr "aktives Methodenrepertoire" übergeht statt bloß passiv aufgenommener (und entsprechend schnell vergessener) "Lernstoff" zu bleiben.
Rezension zur 1. Auflage:
"Fazit: Eine ideale Begleit- und Vorbereitungslektüre für alle, die ihre Statistikprüfungen glatt über die Bühne bringen möchten. Auch Fortgeschrittene kommen auf ihre Kosten: Mithilfe des "Auffrischungskapitels" kann man vergessenes Wissen wieder aktivieren, beispielsweise später im Beruf."
(WISU 2/12)
Lebensnahe Klausuraufgaben - oftmals selbst kleine "Fallstudien" oder der Tagespresse entlehnt - fordern die Studierenden heraus und sorgen auf diese Weise dafür, dass statistisches Denken in ihr "aktives Methodenrepertoire" übergeht statt bloß passiv aufgenommener (und entsprechend schnell vergessener) "Lernstoff" zu bleiben.
Rezension zur 1. Auflage:
"Fazit: Eine ideale Begleit- und Vorbereitungslektüre für alle, die ihre Statistikprüfungen glatt über die Bühne bringen möchten. Auch Fortgeschrittene kommen auf ihre Kosten: Mithilfe des "Auffrischungskapitels" kann man vergessenes Wissen wieder aktivieren, beispielsweise später im Beruf."
(WISU 2/12)
Inhaltsverzeichnis
- Deckblatt
- Titel
- Vorsicht
- Vorwort zur zweiten Auflage
- Inhaltsverzeichnis
- Abbildungsverzeichnis
- Tabellenverzeichnis
- 1 Wegweiser
- 1.1 Ausgangspunkt
- 1.2 Statistik-Fahrschule
- 1.3 Tipps zum Umgang mit diesem Buch
- 2 Auffrischungen aus der Theorie
- 2.1 Grundlagen
- 2.2 Eindimensionale Daten
- 2.3 Mehrdimensionale Daten
- 2.4 Analytische Statistik
- 3 Übungsklausuren
- 3.1 Klausur Zeitungen\ "
- 3.2 Klausur Euro\ "
- 3.3 Klausur Urlaub\ "
- 3.4 Klausur Aktien\ "
- 3.5 Klausur EU\ "
- 3.6 Klausur Sport\ "
- 3.7 Klausur Schnee\ "
- 3.8 Klausur Stadtratswahl\ "
- 3.9 Klausur Finanzkrise\ "
- 3.10 Klausur Olympische Spiele\ "
- 3.11 Klausur Salzgebäck\ "
- 3.12 Klausur Überlastung\ "
- 3.13 Klausur Wagner-Gedenkjahr\ "
- 4 Lösungsvorschläge
- 4.1 Lösungen zur Klausur Zeitungen\ "
- 4.2 Lösungen zur Klausur Euro\ "
- 4.3 Lösungen zur Klausur Urlaub\ "
- 4.4 Lösungen zur Klausur Aktien\ "
- 4.5 Lösungen zur Klausur EU\ "
- 4.6 Lösungen zur Klausur Sport\ "
- 4.7 Lösungen zur Klausur Schnee\ "
- 4.8 Lösungen zur Klausur Stadtratswahl\ "
- 4.9 Lösungen zur Klausur Finanzkrise\ "
- 4.10 Lösungen zur Klausur Olympische Spiele\ "
- 4.11 Lösungen zur Klausur Salzgebäck\ "
- 4.12 Lösungen zur Klausur Überlastung\ "
- 4.13 Lösungen zur Klausur Wagner-Gedenkjahr\ "
- A Anhang: Tabelle der Normalverteilung
- B Anhang: Kreuzreferenztabelle
- Bildnachweis
- Literaturverzeichnis
- Stichwortverzeichnis
- A
- B
- D
- E
- F
- G
- H
- I
- K
- L
- M
- N
- O
- P
- Q
- R
- S
- T
- U
- V
- W
- Z