Qualitative Inhaltsanalyse. Methoden, Praxis, Computerunterstützung

Udo Kuckartz

Diese Publikation zitieren

Udo Kuckartz, Qualitative Inhaltsanalyse. Methoden, Praxis, Computerunterstützung (2016), Beltz Verlagsgruppe, 69 469 Weinheim, ISBN: 9783779943860

91264
Accesses
4488
Quotes

Beschreibung

Udo Kuckartz, Jg. 1951, Dr. Phil. M.A., ist emeritierter Professor für empirische Erziehungswissenschaft und Methoden der Sozialforschung an der Philipps-Universität Marburg und Leiter der Marburger Arbeitsgruppe für Methoden und Evaluation (MAGMA).

Beschreibung / Abstract

Interviews, Gruppendiskussionen oder Feldnotizen systematisch und kontrolliert auswerten

Dieses Lehrbuch bietet eine methodisch fundierte, verständliche und anwendungsbezogene Anleitung zur inhaltsanalytischen Auswertung dieser und anderer qualitativer Daten. Dabei werden drei Basismethoden qualitativer Inhaltsanalyse im Detail vorgestellt: die inhaltlich strukturierende, die evaluative und die typenbildende qualitative Inhaltsanalyse. Ein Begleiter im Forschungsalltag verschiedenster Disziplinen – Sozial-, Erziehungs-, Pflegewissenschaften, Psychologie, Soziale Arbeit u.v.m.

Inhaltsverzeichnis

  • BEGINN
  • Vorwort
  • Inhalt
  • 1 Von der klassischen zurqualitativen Inhaltsanalyse
  • 1.1 Die Inhaltsanalyse – seit Max Weber sozialwissenschaftliche Methode
  • 1.2 Sinnverstehen, Rolle des Vorwissens und klassische Hermeneutik
  • 1.3 Auf dem Weg zu einer codifizierten qualitativenInhaltsanalyse
  • 2 Grundbegriffe und Ablaufqualitativer Inhaltsanalysen
  • 2.1 Grundbegriffe der Inhaltsanalyse
  • 2.2 Ablauf von klassischer und qualitativerInhaltsanalyse
  • 2.3 Drei Basismethoden qualitativer Inhaltsanalysen
  • 3 Einstieg in die Analyse: Initiierende Textarbeit, Memos, Fallzusammenfassungen
  • 3.1 Initiierende Textarbeit
  • 3.2 Arbeit mit Memos
  • 3.3 Fallzusammenfassungen
  • 4 Kategorienbildung
  • 4.1 A-priori-Kategorienbildung (deduktive Kategorienbildung)
  • 4.2 Kategorienbildung am Material (induktive Kategorienbildung)
  • 4.3 Konkrete Umsetzung der Guideline für die Kategorienbildung am Material
  • 4.4 Mischformen der Kategorienbildung
  • 5 Die inhaltlich strukturierende qualitative Inhaltsanalyse
  • 5.1 Charakterisierung
  • 5.2 Die Beispieldaten
  • 5.3 Ablauf der inhaltlich strukturierenden Inhaltsanalyse
  • 5.4 Detaillierte Beschreibung des Analyseprozesses
  • 5.5 Fallbezogene thematische Zusammenfassungen
  • 5.6 Einfache und komplexe Analysen, Visualisierungen
  • 6 Die evaluative qualitative Inhaltsanalyse
  • 6.1 Charakterisierung
  • 6.2 Ablauf der evaluativen Inhaltsanalyse
  • 6.3 Detaillierte Beschreibung des Analyseprozesses
  • 6.4 Einfache und komplexe Analyseformen, Visualisierungen
  • 6.5 Evaluative oder inhaltlich strukturierende Analyse?
  • 7 Die typenbildende qualitative Inhaltsanalyse
  • 7.1 Tradition der Typenbildung in der Sozialforschung
  • 7.2 Charakterisierung typenbildender Verfahren
  • 7.3 Das Konzept des Merkmalsraums
  • 7.4 Formen der Typenbildung
  • 7.5 Ablaufmodell typenbildender Inhaltsanalyse
  • 7.6 Detaillierte Beschreibung des Analyseprozesses
  • 7.7 Darstellung der Ergebnisse der Typenbildung
  • 8 Qualitative Inhaltsanalysemit Computerunterstützung
  • 8.1 Datenmanagement: Transkribieren, anonymisieren und Teamwork planen
  • 8.2 Qualitative Inhaltsanalyse mit QDA-Software
  • 8.3 Erweiterte Analysemöglichkeiten durch QDA-Software
  • 9 Gütekriterien, Forschungsbericht und Dokumentation
  • 9.1 Gütekriterien bei der qualitativen Inhaltsanalyse
  • 9.2 Interne Studiengüte: eine Checkliste
  • 9.3 Intercoder-Übereinstimmung
  • 9.4 Externe Gütekriterien: Übertragbarkeit und Verallgemeinerung der Ergebnisse
  • 9.5 Forschungsbericht und Dokumentation
  • Nachwort
  • Ressourcen: Tagungen und Webseiten
  • Tabellen- und Abbildungsverzeichnis
  • Literatur
  • Sachregister

Mehr von dieser Serie

    Ähnliche Titel

      Mehr von diesem Autor