Versionen

Soziologie sozialer Welten

Dariuš Zifonun

Diese Publikation zitieren

Dariuš Zifonun, Versionen (2016), Beltz Verlagsgruppe, 69 469 Weinheim, ISBN: 9783779944096

291
Accesses
2
Quotes

Beschreibung

Dariuš Zifonun ist Professor für Soziologie an der Philipps-Universität Marburg. Seine Forschungsthemen sind Wissenssoziologie, Soziologie sozialer Beziehungen, Migrations- und Ethnizitätsforschung.

Beschreibung / Abstract

Die Studie schließt eine Lücke in der Gesellschaftstheorie der hermeneutischen Wissenssoziologie. Sie versteht soziale Welten als sozialstrukturelle Teilzeitwelten mit Teilzeitzugehörigkeiten, die von ihren Angehörigen regelmäßig als Milieus der Vergemeinschaftung interpretiert werden.

Die Angehörigen sozialer Welten produzieren gemeinsam die Organisationsprinzipien und Wissensbestände, die es ihnen ermöglichen, ‚innerweltlich‘ zu handeln und die Grenzen ihrer Handlungswelten zu überbrücken. Dariuš Zifonun zeigt in „Versionen. Soziologie sozialer Welten“, dass soziale Welten als Building Blocks der Sozialstruktur fungieren und zeichnet nach, welchen Beitrag ethnische Klassifikation und ethnische Differenzierung zur Ordnungsbildung leisten. Auf Grundlage detaillierter Fallanalysen wird dargestellt, wie sich in Teilzeitwelten mit ihren Teilzeitzugehörigkeiten Versionen von Wissensbeständen ausformen. Werden soziale Welten von ihren Angehörigen als Sphären der Zusammengehörigkeit interpretiert, wandeln sie sich zu Milieus mit zugehörigen Moralpolitiken. Wo soziale Welten aufeinandertreffen, öffnen sich Arenen der Konfliktbewältigung. In sozialen Welten, Milieus und Arenen sind die Handelnden fortlaufend zum Management soziologischer Ambivalenz aufgefordert: dazu, die Widersprüche und Paradoxien ihrer Existenz kommunikativ und handlungspraktisch zu bewältigen. Die Studie zur Pluralisierung der sozialen Lebenswelt treibt das Forschungsprogramm der hermeneutischen Wissenssoziologie weiter voran.

Inhaltsverzeichnis

  • BEGINN
  • Inhalt
  • Danksagung
  • Einleitung
  • A: Zur Theorie und Methodologie sozialer Welten
  • Eine empirisch begründete Soziologie sozialer Welten
  • Die wissenssoziologische Grundlegung der Soziologie sozialer Welten
  • Methodologie und Methodik
  • B: Zur Empirie sozialer Welten
  • Ein Problemaufriss: Migrantenmilieus als lebensweltliche Individualisierungs- und Differenzierungsphänomene
  • Fußballwelten
  • Sport, Fußballwelt und Migration
  • Widersprüchliches Wissen: Elemente einer soziologischen Theorie des Ambivalenzmanagements in sozialen Welten
  • Stereotype der Interkulturalität: zur Ordnung ethnischer Ungleichheit imFußballmilieu
  • Zur Kulturbedeutung des Hooligandiskurses im Fußballsport
  • Das Migrantenmilieu desFC Hochstätt Türkspor
  • Die pragmatische Funktion und Nutzung ‚türkischen Wissens†˜: zur kommunikativen Stilistik im Milieu des FC Hochstätt Türkspor
  • Das Quartier als Welt
  • Ein ‚gallisches Dorf†˜? Integration ,Stadtteilbindung und Prestigeordnung in einem ‚Armenviertel†˜
  • Exkurs zum interreligiösen Dialog
  • (Pause): zum Nutzen der Interaktionalen Soziolinguistik für die Analyse ‚interkultureller†˜Kommunikationssituationen
  • Moral Capture: Milieus und die Moralisierung sozialer Welten
  • Letzte Werte, höherer Sinn: zur paradoxen Artikulation von Moral in modernen Gesellschaften
  • Versionen: das Sonderwissen sozialer Milieus und seine Differenzierung
  • Politisches Wissen und die Wirklichkeit der Politik: zum Nutzen der Wissenssoziologie für die Bestimmung des Politischen
  • Zum Schluss: der Kritikbegriff der hermeneutischen Wissenssoziologie
  • Literaturverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis

Mehr von dieser Serie

    Ähnliche Titel

      Mehr von diesem Autor