Sozialarbeit und Religion

Herausforderungen und Antworten

Diese Publikation zitieren

Ronald Lutz (Hg.), Doron Kiesel (Hg.), Sozialarbeit und Religion (2016), Beltz Verlagsgruppe, 69 469 Weinheim, ISBN: 9783779944706

2258
Accesses
147
Quotes

Beschreibung

Ronald Lutz, Jg. 1951, Dr. phil., ist Professor für die »Soziologie besonderer Lebenslagen« an der Fakultät Angewandte Sozialwissenschaften der Fachhochschule Erfurt (University of Applied Sciences).
Nils Köbel, Prof. Dr., hat in Frankfurt am Main Soziologie studiert und anschließend in Erziehungswissenschaften promoviert. Nach Lehrtätigkeiten in Gießen und Köln ist er seit 2012 Dozent für Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Universität Mainz.

Beschreibung / Abstract

Religion kann als fundamentalistische Orientierung sowie Herausforderung, aber auch als Ressource des Sinns in den Blick der Sozialarbeit genommen werden. Nicht alle damit verbundenen Fragen lassen sich beantworten; doch Reflexionen der Beziehungen zwischen Sozialarbeit und Religion eröffnen eine Debatte, die sowohl theoretische als auch methodische Überlegungen verdichten.

Mit dem Buch wird aufgefordert, Religiosität in ihren vielfältigen Varianten neu zu reflektieren. Die Beiträge hinterfragen Wahrnehmung und Kontexte von Religiosität. Dabei wird der Blick sowohl auf Identität stiftende Lebensentwürfe gerichtet, in denen Religion als Ressource bedeutsam ist, als auch auf fundamentalistische Varianten, die herausfordernd sind. Dahinter steht eine Kontroverse: Ist Religion nur eine soziale Kontrollinstanz oder muss sie nicht auch als gesellschaftliche und individuelle Ressource verstanden werden? Deutlich wird: Soziale Arbeit muss sich mit Religiosität beschäftigen, da diese Fragen stellt, die bisher vernachlässigt wurden. Es werden sozialarbeiterische Programme in Migrantengemeinden sowie in muslimischen und jüdischen Kontexten erörtert, die entweder auf radikale Varianten Antworten geben oder Religion als soziale Kompetenz begreifen. Im Fokus stehen außerdem interreligiöse Dialoge.

Kritik

»Besonders für Fachkräfte, die sich für Integration engagieren, hält es wertvolle Impulse für pädagogisches Handeln im Kontext mit religiösen Überzeugungen ihrer Klientel bereit.« neue caritas, 8/2017

Inhaltsverzeichnis

  • BEGINN
  • Inhalt
  • Vorwort der Herausgeber
  • Diskurse und Horizonte
  • Sinn als Ressource.Thesen zur Religionsaffinität Sozialer Arbeit / Ronald Lutz
  • Soziale Arbeit in postsäkularer Gesellschaft / Axel Bohmeyer
  • Soziale Arbeit und Religion in der Migrationsgesellschaft / Josef Freise
  • Fundamentalismus und Soziale Arbeit / Micha Brumlik
  • Religion – Wohlfahrtserbringung – Soziale Arbeit. Zentrale Befunde des Projektes Soziale Dienste und Glaubensgemeinschaften – Pfade regionaler Wohlfahrtsproduktion / Nina Oelkers, Senka Karic, Carolin Ehlke, Wolfgang Schröer, Karin Böllert
  • Religiöse Migrantengemeinden als soziale Wohlfahrtserbringer? Zivilgesellschaftliche Potentiale und Herausforderungen / Sabrina Weiß
  • Religion und Religiosität von Jugendlichen / Jan Skrobanek, Solvejg Jobst
  • Fundamentalismus und Deradikalisierung
  • Zur Faszination des Fundamentalismus / Thomas Eppenstein
  • Politischer Extremismus und religiöser Fundamentalismus. Neue Formen der Jugendgefährdung in der Welt der Medien / Daniel Hajok
  • Wahrnehmung von „religiösen Konflikten“ im pädagogischen Raum. Ausschlüsse, Ansprachen und Auswirkungen / Saba Nur Cheema, Nicole Broder
  • Religiöse Radikalisierung und Deradikalisierung im biographischen Verlauf. Empirische Rekonstruktionen aus erziehungswissenschaftlicher Perspektive / Stefan E. Hößl, Nils Köbel
  • Deradikalisierung über Bande. Aus der Praxis: Intervention durch Angehörigenberatung und der Versuch einer Typisierung / Andre Taubert
  • Deradikalsierungsstrategien im Phänomenbereich des religiös begründeten Extremismus / Thomas Mücke
  • Orientierung, Gemeinschaft, Teilhabe. Prävention salafistischer Einstellungen in der Jugend- und Sozialarbeit / Götz Nordbruch
  • Lebenswelten und Dialoge
  • Integrationsmuster. Juden aus der ehemaligen Sowjetunion zwischen religiöser und säkularer Orientierung / Doron Kiesel
  • Jüdische Sozialarbeit. Elemente einer lebensweltlichen Ethik / Stephan J. Kramer
  • Integration und Religiosität in Migrationskirchen / Bianca Dümling
  • Religionssensible Bildung. Religiöses Lernen in der pluralen Gesellschaft / Martin Jäggle
  • Interreligiöse Dialoge in modernen Gesellschaften: Interreligiöses Geschehen innerhalb von Community-Organizing-Prozessen. Einige Beobachtungen / Christine Funk
  • Weil es um die Achtung des Menschen geht: Religionssensibilität als pädagogische Kompetenz / Christine Funk
  • Religion und Friedensförderung – am Beispiel von Bosnien und Herzegowina / Inkje Sachau
  • Autor*innen

Mehr von dieser Serie

    Ähnliche Titel