Erziehungs- und Bildungspartnerschaft zwischen Elternhaus und Schule

Eine kommunikative Herausforderung?

Britta Ostermann

Diese Publikation zitieren

Britta Ostermann, Erziehungs- und Bildungspartnerschaft zwischen Elternhaus und Schule (2016), Beltz Juventa, 69469 Weinheim, ISBN: 9783779943563

4978
Accesses
237
Quotes

Beschreibung / Abstract

Diese Arbeit zeigt theoretisch und empirisch, dass die Kommunikation zur Optimierung des historisch gewachsenen Spannungsverhältnisses zwischen Eltern und Lehrern das entscheidende Instrument darstellt.

Aktuelle Herausforderungen wie Inklusion kann Schule effektiver bewältigen, wenn sie die Zusammenarbeit mit dem Elternhaus im Sinne einer Erziehungs- und Bildungspartnerschaft verwirklicht. Häufig scheitert dieser Versuch, da zum einen aufgrund der Konfliktpotenziale des Eltern-Lehrer-Verhältnisses der Aufbau einer vertrauensvollen Kooperation und wertschätzenden Kommunikationskultur erschwert wird; zum anderen da beide Seiten bisher wenig gelernt haben, partnerschaftlich zu kooperieren. Anknüpfend an diesen vernachlässigten Forschungs- und Entwicklungsbereich wird ein Kommunikationstraining für Eltern und Lehrkräfte konzipiert, erprobt und evaluiert, ob die Zusammenarbeit und die Gesprächsstruktur durch das Training verändert werden können.

Beschreibung

Dr. Britta Ostermann, Jg. 1983, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und geschäftsführende Leitung der Abteilung Fort- und Weiterbildung des Centrums für Lehrerbildung und Bildungsforschung (CeLeB) der Stiftung Universität Hildesheim. Seit 2011 obliegt ihr die geschäftsführende Leitung des internationalen Weiterbildungsmasters "Inklusive Pädagogik und Kommunikation", den sie mit entwickelt hat. Zudem begleitet sie Akteure aller Schulformen in ihren inklusiven Schulentwicklungsprozessen.

Inhaltsverzeichnis

  • BEGINN
  • Inhalt
  • Einleitung
  • I. Von der Separation zum Prinzip der Erziehungs- und Bildungspartnerschaft. Das Verhältnis zwischen Elternhaus und Schule aus historischer, rechtlicher, bildungspolitischer und erziehungswissenschaftlicher Perspektive
  • 1. Historischer Abriss zur Entwicklung des Verhältnisses zwischen Elternhaus und Schule
  • 2. Das Verhältnis zwischen Elternhaus und Schule in Niedersachsen aus heutiger rechtlicher Sicht
  • 3. Das Prinzip der Erziehungs- und Bildungspartnerschaft
  • II. Erziehungs- und Bildungspartnerschaft – empirisch untersucht?
  • 1. Forschungsbefunde zum Potential einer Erziehungs- und Bildungspartnerschaft
  • 2. Forschungsstand zur Eltern-Lehrer-Kooperation an deutschen Schulen
  • 3. Forschungsstand zu Hemmnissen und Hindernissen beim Aufbau einer Bildungs- und Erziehungspartnerschaft
  • 4. Forschungsdesiderat
  • III. Gestörte Kommunikation zwischen Eltern und Lehrenden – Ursachenund Lösungsansätze
  • 1. Ausgewählte Kommunikationstheorien und -modelle zur Analyse von Kommunikationsstrukturen zwischenEltern und Lehrenden
  • 2. Ko-Konstruktionsprozesse in der verbalen Kommunikation
  • 3. Techniken zur Optimierung von Kommunikationsstrukturen zwischen Eltern und Lehrenden
  • 4. Eltern- und Lehrertraining zum Aufbau von gelingenden Kommunikationsstrukturen
  • IV. Kommunikationsstrukturen zwischen Eltern und Lehrenden – untersucht am Beispiel der Schulvorstandsarbeit
  • 1. Beschreibung des Forschungsfelds
  • 2. Evaluation der Kommunikationsstrukturen zwischen Eltern und Lehrenden während Schulvorstandssitzungen
  • V. Zusammenfassung und Ausblick
  • Literatur

Ähnliche Titel

    Mehr von diesem Autor