Alle gleich - alle verschieden?Grundideen der Anti-Bias-Arbeit
Holger Speidel

Diese Publikation zitieren
Holger Speidel, Alle gleich - alle verschieden?
Grundideen der Anti-Bias-Arbeit (2015), Beltz Juventa, 69469 Weinheim, ISSN: 0943-8394, 2016 #01, S.14
Grundideen der Anti-Bias-Arbeit (2015), Beltz Juventa, 69469 Weinheim, ISSN: 0943-8394, 2016 #01, S.14
Getrackt seit 05/2018
176
Accesses
Accesses
5
Quotes
Quotes
Beschreibung / Abstract
Dem Anspruch folgend, bildungspolitische und pädagogische Ansätze aufzuzeigen, die einerseits Inklusion zum Ziel haben und sich andererseits nicht ausschließlich auf das Feld Schule beziehen, wird der Anti-Bias-Arbeit in dieser Ausgabe Raum gegeben. Holger Speidel stellt in seinem Beitrag die Grundideen des Anti-Bias-Ansatzes vor, die zunächst im Kontext der Elementarpädagogik entstanden sind, mit dem Ziel der vorurteilsbewussten Bildung und Erziehung von Vorschulkindern. Im Laufe der Weiterentwicklung wurden weitere Praxisfelder erschlossen. Der Ansatz konzentriert sich seinem Grundverständnis nach nicht auf eine spezifische Vielfalts- oder Differenzdimension, sondern versteht sich als ein politischer und pädagogischer Beitrag, der auf alle Formen von Diskriminierung aufmerksam machen will und für eine aktive Antidiskriminierungsarbeit auf allen Ebenen plädiert.