Einführung in die Lyrik-Analyse

Oliver Müller

Diese Publikation zitieren

Oliver Müller, Gunter E. Grimm (Hg.), Klaus-Michael Bogdal (Hg.), Einführung in die Lyrik-Analyse (2014), WBG, Darmstadt, ISBN: 9783534710959

5209
Accesses
42
Quotes

Beschreibung

Die Einführung vermittelt das unverzichtbare Grundlagenwissen für den erfolgreichen Umgang mit Lyrik. Die wichtigsten Analysebegriffe werden anhand von Beispielen vorgestellt. Ein Überblick über die Geschichte der Lyrik und die Lyriktheorie ergänzt den Band. Exemplarische Interpretationen bieten Hilfestellung bei der eigenständigen Arbeit.

Beschreibung / Abstract

Das Lesen von Gedichten kann ein Vergnügen sein. Doch dazu bedarf es des nötigen Rüstzeugs. Dieser Band führt Schritt für Schritt in die Lyrik-Analyse ein. Er beantwortet einleitend die immer wieder gestellte Frage ›Was ist ein Gedicht?‹ und skizziert anschließend Theorie und Geschichte der Gattung vom Barock bis zur Gegenwart. Im Zentrum der Darstellung steht jedoch die analytische Praxis, d.h. die Erklärung des benötigten Instrumentariums und seine Erprobung am Text. Sieben Einzelanalysen schlagen den Bogen von der Theorie zur Praxis und erleichtern die selbständige Arbeit. Interpretiert werden Gedichte von Hofmannswaldau, Goethe, Hölderlin, Heine, Rilke, Jacob van Hoddis und Thomas Kling. Literaturangaben und Kommentare zu den wichtigsten Publikationen verweisen auf weiterführende Lektüre.

Beschreibung

Gunter E. Grimm ist emeritierter Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft/Geschichte und Theorie der Literatur an der Universität Duisburg-Essen.Klaus-Michael Bogdal ist Professor für Germanistische Literaturwissenschaft an der Universität Bielefeld.

Inhaltsverzeichnis

  • Front Cover
  • Titel
  • Impressum
  • Inhalt
  • I. Einleitung
  • II. Forschung zur Lyrik
  • 1. Einführungen in die Lyrik-Analyse
  • 2. Geschichtsschreibung der Lyrik
  • 3. Hilfsmittel
  • 4. Anthologien
  • III. Methodische Begriffe der Analyse und Interpretation
  • 1. Wortbedeutungen und übertragene Wortbedeutungen
  • 2. Lyrische Bildformen
  • 3. Textstrukturen
  • 4. Der Sprecher und die Angesprochenen
  • 5. Text und Kontexte
  • 6. Form mit semantischen Effekten: der Vers
  • 7. Klangmuster
  • IV. Lyriktheorien
  • 1. Ältere Lyriktheorien
  • 2. Gattungstheorie um 1800
  • 3. Verstheorien
  • 4. Das lyrische Gedicht
  • V. Geschichte der neueren deutschsprachigen Lyrik
  • 1. Das 17. Jahrhundert
  • 2. Aufklärung und Empfindsamkeit
  • 3. Sturm und Drang und Göttinger Hain
  • 4. Klassik und Romantik
  • 5. Vom Biedermeier zum Realismus
  • 6. Die klassische Moderne der Lyrik
  • 7. Von 1918 bis 1970
  • 8. Gegenwart
  • VI. Exemplarische Einzelanalysen
  • 1. Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau: Er sahe sie über feld gehen
  • 2. Johann Wolfgang Goethe: Der Erlkönig
  • 3. Friedrich Hölderlin: Hälfte des Lebens
  • 4. Eduard Mörike: Auf eine Lampe
  • 5. Rainer Maria Rilke: Der Leser
  • 6. Jakob van Hoddis: Kinematograph
  • 7. Thomas Kling: Zwanxeinweisun
  • Auswahlbibliographie
  • Personenregister
  • Back Cover

Ähnliche Titel

    Mehr von diesem Autor