Ehrenamt verstehen

Eine handlungstheoretische Analyse

Bettina Hollstein

Diese Publikation zitieren

Bettina Hollstein, Ehrenamt verstehen (2015), Campus Frankfurt / New York, 60486 Frankfurt/Main, ISBN: 9783593432410

3089
Accesses
132
Quotes

Beschreibung / Abstract

Wer das Ehrenamt fördern will, muss es verstehen. Dieses Buch liefert eine fundierte Analyse des Ehrenamts, der Motive, die ehrenamtliches Handeln antreiben, und der Situationen, in denen es entsteht. Dabei werden gängige Vorurteile über das Ehrenamt aufgedeckt und anhand von empirischen und theoretischen Argumenten entkräftet. Mithilfe der neopragmatistischen Handlungstheorie von Hans Joas zeigt die Autorin die Kontingenz, die Körperlichkeit und die Sozialität des Handelns im Ehrenamt auf. Schließlich entwickelt sie Vorschläge zur Förderung des Ehrenamts für Staat, Wirtschaft und Non- Profit-Organisationen auf der Basis eines wirtschafts- und sozialethischen Konzepts.

Beschreibung

Bettina Hollstein ist seit 1998 wissenschaftliche Kollegreferentin am Max-Weber-Kolleg für kultur- und sozialwissenschaftliche Studien der Universität Erfurt.

Inhaltsverzeichnis

  • BEGINN
  • Inhalt
  • Vorwort
  • 1. Das Phänomen Ehrenamt
  • 1.1 Fragestellung
  • 1.2 Begrifflichkeiten
  • 1.3 Ehrenamt in Zahlen
  • 1.4 Motive ehrenamtlichen Handelns
  • 2. Ehrenamt als nutzenorientiertes Handeln
  • 2.1 Eine Beispielstudie (Marcel Erlinghagen)
  • 2.2 Der Nutzenbegriff
  • 2.3 Ökonomische Modelle des Ehrenamts
  • 2.4 Kritische Würdigung des ökonomischen Handlungsmodells
  • 3. Normativ orientierte Theorien des Ehrenamts
  • 3.1 Eine Beispielstudie (Gisela Jakob)
  • 3.2 Die Begriffe »Normen«, »Werte» und »Gemeinsinn«
  • 3.3 Integrative Wirtschaftsethik, Identität, republikanischer Bürgersinn – Elemente normativ orientierter Theorien
  • 3.4 Kritische Würdigung der normativ orientierten Handlungstheorien
  • 4. Integrationsversuch von nutzen­orientiertenund normativ orientierten Theorien: Kapitaltheoretische Ansätze
  • 4.1 Eine Beispielstudie (Ludgera Vogt)
  • 4.2 Der Begriff des Sozialkapitals
  • 4.3 Kapitaltheoretische Theorien des Ehrenamts
  • 4.4 Kritische Würdigung des kapitaltheoretischen Handlungsmodells
  • 5. Integrationsversuch durch eine Theorie der Kreativität des Handelns: Der neo­pragmatistische Ansatz von Hans Joas
  • 5.1 Pragmatistische Grundbegriffe
  • 5.2 Die Kreativität des Handelns
  • 5.3 Bürgerschaftliches Engagement als kreatives Handeln
  • 5.4 Kritische Würdigung der neopragmatistischen Handlungstheorie
  • 6. Folgerungen für die Förderung von bürgerschaftlichem Engagement in sozial- und wirtschaftsethischer Perspektive
  • 6.1 Handlungstheorie, Anthropologie, Ethik
  • 6.2 Aspekte einer handlungstheoretisch fundierten Sozial- und Wirtschaftsethik im Ehrenamt
  • 6.3 Förderung von Engagement in ethischer Perspektive
  • 7 Fazit
  • Tabellen- und Grafikenverzeichnis

Ähnliche Titel

    Mehr von diesem Autor